Fernstudium - Informatik

meisteralex

Lieutenant
Registriert
Juni 2003
Beiträge
552
Servus, mache zur Zeit eine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration und wollte eigentlich auch noch studieren.
Damit ich es parallel zur Arbeit machen kann, wollte ich das ganze als Fernstudium absolvieren.
Jetzt wollte ich mal von euch nen paar Infos haben:
Hat das schon jemand von euch so gemacht ?
Wie teuer ist so ein Fernstudium?
Kennt jemand ein paar gute Anlaufquellen?
Wieviel Zeitaufwand nimmt so ein Studium in anspruch ?

Vielen Dank schonmal
 
Ich bin auch an so einem Fernstudium interresiert!
Habe mir bei www.ils.de mal eine kostenlose Probemappe zuschicken lassen.
Über Grundlagen der Informationstechnologie.
 
Rainmaker1512 schrieb:
...
Habe mir bei www.ils.de mal ....

VORSICHT: wenn ihr studieren und mit dem Fernstudium einen staatlich anerkannten Abschluss erwerben wollt, achtet darauf, das die Lehranstalt auch staatlich anerkannt ist. Die ILS ist es, so weit ich weiß, nicht.

Sucht euch Schulen wie

www.fern-fh.de
www.akad.de

Unter http://www.zeit.de/studium/index gibt es nicht nur Hochschulprofile, sondern auch eine Seite nur über Fern-Fachhochschulen. Etwas suchen.

Aber bitte prüft bei ILS, ob die staatlich anerkannt sind (nicht staatlich geprüft, das ist was anderes). Jeder Personaler in den Firmen schickt euch zurück weil ihr keinen staatlich anerkannten Abschluss habt, kein Bachelor, Diplom oder Master.

Wer noch fragen hat, gern: ich bin im 6. Semester BWL im Fernstudium und kenne mich ein wenig aus ;).
 
Hier noch mal ein Nachtrag (und nach oben schieb)

Folgende Abschlüsse sind möglich:

Alle Lehrgänge enden mit einem Instituts-internen Abschluss (Zeugnis, Zertifikat, Diplom) nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben und gegebenenfalls erfolgreicher Teilnahme an einem ergänzenden Präsenzseminar.

Fast die Hälfte aller Fernlehrgänge bereiten zusätzlich auf sogenannte externe Prüfungen vor:

Staatliche Abschlüsse: Darunter fallen die Schulabschlüsse (Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur) für Erwachsene sowie die Prüfungen zum "Staatlich geprüften Techniker" in verschiedenen Fachrichtungen und zum "Staatlich geprüften Betriebswirt".

Öffentlich-rechtliche Abschlüsse: Dazu gehören Prüfungen vor Kammern und Verbänden wie beispielsweise der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer, dem TÜV Rheinland oder dem Bundesverband für Sekretariat und Büromanagement (bSb).

Die ILS bietet keine Diplomabschlüsse im Sinne einer FH oder UNI, sondern einen internen Abschluss.

Mehr bei Wikipedia.
 
Zurück
Oben