Festplatte in Gehäuse fixieren

Palomino_87

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
220
Hallo zusammen,

ich habe, wie man in meiner Signatur sehen kann ein Samsung Q320 Aura Notebook. Dieses hat ein Slot In DVD Laufwerk und eine fast gänzlich geschlossene Bodenplatte.

Leider hat mein DVD LW vor einiger Zeit den Dienst quittiert. Da ich dieses aber nicht mehr unbedingt benötige und aufgrund eines SSD Umbaus etwas wenig Speicherplatz habe, würde ich mir gerne eine HDD anstelle des DVD LW's einbauen

Es gibt zwar verschieden Käfige die das Laufwerk ersetzen und Platz für eine HDD haben, leider sind diese für mein Notebook nicht geeignt, da es aufgrund des SlotIns keine Frontblende gibt und der Schlitz direkt in die Bodenplatte integriert ist. Daher würde ich die HDD einfach mit Hilfe von Kabeln bzw. Adaptern einbauen. Dafür habe ich auch schon die richtigen Teile gefunden.

Allerdings will ich die Platte nicht einfach so ins Gehäuse legen sondern ordentlich befestigen. Hierfür würde ich euch um Hilfe bitten, da ich keine Ahnung habe wie ich diese sicher befestigen kann ohne etwas kaputt zu machen und es trotzdem gut hält.

Habt ihr hier Tips wie ich die HDD ordentlich auf der Bodenplatte befestigen kann?
 
machs doch einfacher, pack die hdd wieder dort hin wo die ssd ist und pack die ssd ins dvd schacht und mach sie mit panzertape/ doppelseitigen klebeband fest (zumindest lässt sich eine ssd einfach irgendwo fixieren als eine hdd die ggf. irgendwie kühlung erfahren muss)

bootreihenfolge anpassen und fertig
 
Ich würde das SSD ringsherum so mit Schaumstoff einkleiden, dass es in etwa die Form des DVD Laufwerkes hat, nur etwas höher. Dann das ganze einfach in den freien Platz klemmen, durch die etwas größere Dicke sollte es ganz gut halten. Die HDD steckst du in den dafür vorgesehen Platz.
 
Gibt es zwischen Slim SATA(13 Pin) und dem 22 Pin SATA einen Bandbreitenunterschied? Das DVD LW hat nämlich nur einen Slim SATA Anschluss.

Wenn es lediglich der Stecker ist wäre der Vorschlag von Sc0ut3r eine Option.

Spricht etwas dagegen die HDD mit Panzertape zu fixieren? Die HDD wird auf jeden Fall wärmer, das ist klar, aber braucht diese irgendwie Spiel o.ä.?

Im HDD Fach ist mir nichts bezüglich Kühlung aufgefallen, auch befindet sich der CPU Kühlkörper an anderer Stelle im Gerät. Von daher glaube ich nicht, dass es wegen der Kühlung einen großartigen Unterschied macht wo ich die HDD einbaue
 
Zerleg doch das defekte DVD und bau da die HDD oder SSD rein.
 
Dann müsste ich die S/HDD ja am DVD Laufwerkgehäuse befestigen. Das Problem bleibt das selbe.
 
Palomino_87 schrieb:
...Spricht etwas dagegen die HDD mit Panzertape zu fixieren? ...

Wenn du dem Panzertape dahingehend vertraust, dass es trotz Teperaturschwankungen dauerhaft hält, dann eigentlich nicht. Ich bin da eher skeptisch.

Es gibt allerdings ein kleines Loch bei HDDs, dass man nicht überkleben darf.
 
Bleibt dir wohl nix anderes übrig als basteln. SSD in ehemaligen DVD-Schacht da SSD nicht so anfällig auf erschütterung und wärme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja immer wieder Heißkleber empfehlen, hält Bombe und ist nicht sichtbar und mit wenig Aufwand erledigt
 
Kenn ich. Doch leider gehen diese Bays alle davon aus, dass ich vorne eine Blende draufmache und sind daher entsprechend "eckig" geformt.

Bei mir gibt es aber keine Blende ich habe lediglich einen Schlitz in der Bodenplatte für die DVDs und die Bodenplatte ist ziehmlich rund geformt unten. Deshalb passen diese Teile nicht so ohne weiteres bei mir ins Gehäuse.

@hxe1990: Muss ich bei Heißkleber etwas beachten bezüglich Leitfähigkeit o.ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon von jemandem geschrieben:

Mit etwas handwerklichem geschick das defekte DVD-Laufwerk auseinanderbauen und die SSD da einbauen und befestigen... mit Heißkleber der sonst was, hauptsache die fliegt nicht rum, dann das ganze einbauen.
Die HDD in den dafür vorgesehenen schacht einbauen und bootreihenfolge anpassen. keine Probleme mit der blende etc...
 
Stinknormaler Heißkleber und des passt :)

Solange er nicht ausm Ramschladen kommt und ettliche Metalle beigemengt sind, ist er nicht leitfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben