Festplatte mit 8MB Cache noch ausreichend?

Nolle

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
2.023
Servus

Mir ist beim Austausch meiner CPU aufgefallen das ich immer noch mit meiner 320GB Western Digital mit 8MB Cache SATA 2 rum werkel. (Betriebssystem läuft über eine SSD)

Da ich bei Gelegnheit sowieso vor hatte mir noch ne größere HDD (64MB Cache , SATA 3) zu kaufen wollte ich fragen ob sich der Umstieg auch in der Performance spürbar wieder gibt. Die Platte wird für Fotos und Games alla BF4 oder LOL benutzt.
Kleiner Programme landen immer auf der SSD.

Im Netz habe ich leider nur sehr alte Beiträge zum Thema 8MB Cache Festplatte gefunden.

Lg Nolle
 
Klar wirst du einen Unterschied merken, allerdings nur bei den Ladezeiten oder bei Kopiervorgängen. Ingame wird es nur in einzelnen Games eine Verbesserung geben, solche Games sollten aber sowieso auf die SSD (Diablo 3, Guild Wars 2 u.a.)

Wie viel Performance genau ist allerdings schwer zu sagen, der Cache allein sagt noch nicht viel über die Geschwindigkeit der Platte aus, da gibt es noch einige Faktoren mehr... es kann also auch Festplatten geben mit 16MB Cache, die langsamer sind als deine Platte!
 
Mehr macht sich eine Platte mit einer höheren Drehzahl bemerkbar, die haben dann auch mehr Cache, sind aber in der Regel etwas lauter.
Wenn die Platte voll ist, eine schnellere kaufen, wenn nicht, dann mußt Du es selber wissen ob Du Geld ausgeben möchtest.
 
Ja, aktuelle Festplatten sind schon schneller, das liegt aber weniger am Cache (der ist ja sowieso nur fürs Schreiben interessant), sondern einfach an höheren Spurdichten und anderen Verbesserungen.
Bei welchem Anwendungsfall man das jetzt spürt ist eine andere Sache.
 
Überleg wie viel Speicher Du im Rechner hast.
Überleg wie viel davon eigentlich immer frei ist.
DAS benutzt Windows als Cache. Es wird ein vielfaches von den 8MB der Platte sein.
DIE werden doch nur wichtig solange kein OS läuft. Danach ..... uninteressant.

Aber mir glaubt ja immer niemand das viel Speicher viel Punkte bringt^^
 
Necareor schrieb:
Klar wirst du einen Unterschied merken, allerdings nur bei den Ladezeiten oder bei Kopiervorgängen. Ingame wird es nur in einzelnen Games eine Verbesserung geben, solche Games sollten aber sowieso auf die SSD (Diablo 3, Guild Wars 2 u.a.)[...]

Die Spiele, die während des Spielverlaufs im Hauptthread HDD-Zugriffe haben, kannst du eh in die Tonne kloppen. Und nebenbei die Entwickler feuern.
 
Um so mehr (freier) RAM noch im PC vorhanden ist, um so mehr macht sich das auch bei den Arbeiten mit der/ einer Festplatte bemerkbar.

Denn der freie RAM wird auch als Cache für die diversen Arbeiten mit einer/ den Festplatte(n) benutzt.
 
Der Cache spielt für die Performance der Platten keine Rolle, da kommt es auf die Transferraten und die Zugriffszeiten an. Die Transferraten werden umso besser, je höher die Datendichte ist, die ja bisher ständig gesteigert werden konnte und natürlich steigt sie proportional zur Drehzahl an. Eine Platte mit nur 8MB dürfte recht alt sein und noch eine geringe Datendichte und damit geringe Transferraten haben und von daher würdest Du mit einer neuen Platte, die dann auch mit 32MB oder 64MB Cache daherkommt, auch eine besser Performance haben, aber das wird dann nicht am Cache liegen.
 
Zurück
Oben