Festplatte rattert im Leerlauf

pawi

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
25
Ich habe mir vor kurzem nen neuen Rechner zusammengestellt. Seit ich Windows XP installiert habe rattert die Platte ständig im Leerlauf (es wird nur der Desktop angezeigt, sonst mach ich nix). Bei der Platte handelt es sich um eine 750GB Platte von Seagate (ST3750330AS).

Wie kann ich das Problem beheben?
 
erstma entkoppeln probieren. wenn das nicht funzt, ist die festplatte defekt und du kannst sie einschicken.

kauf dir dann liebe ne samsung spinpoint f1.
 
Du machst mal den Filemon von Sysinternals auf und schaust nach welches Programm da auf Deiner Festplatte rumackert?
 
Spinpoint F1 haben serienproduktionsfehlern bei gewissen Modellen... (angeblich)
Und mich nervt das Argument unter den Festplatten: Samsung Spinpoint F1 immer, als ob Samsung Weltspitze in allen wäre. In Festplatten gibt es genug andere Größen wie Seagate oder Western Digital gar sowas wie für mich relativ unbekanntes wie Hitachi. Sorry das muss mal gesagt werden. Andere Hersteller haben viel mehr Innovationen und haben bessere Produkte zu bieten, die zwar was kosten, aber wenn erzähle ich den noch dass zu geiz ist geil-Zeiten...

@pawi
Ansonsten könnte bei dir der Fehler wegen einen Headcrash sein wenn die Festplatte ständig klackert und laute Geräusche von sich gibt... Oder irgendwas in der Mechanik sei es das Lager oder die Lese/Schreibköpfe sind defekt. Sounds dazu gibt es unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Head-Crash
Und offizieller direkter Link von Hitachi:
http://web.archive.org/web/20070808...4b1a62a50f405d0d86256756006e340c?OpenDocument
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Festplatte bereits zurückgeschickt und die neue Platte rattert immer noch. Ich werd dann ma Filemon drauf machen. Ma sehwas des anzeigt.

Das Problem hatte ich mit meiner alten Maxtor IDE Platte nicht. Die hatte nur beim Zugriff geräusche von sich gegeben.

@Milchwagen
Die Festplatte ist bereits entkoppelt, aber danke für den Tipp.
 
@Trinitron
Deine Meinung in allen Ehren, aber Samsung ist in meinen Augen nunmal Vorreiter in Sachen der Kombination Leistung und Lautstärke zum Preis. Ein Großteil der von Dir angesprochenen Probleme mit der F1 rührten ja von der Softwareseite (hdutil) her. Das hat auch nix mit "Geiz-ist-geil" zu tun, denn schließlich kosten die neuen WD-Platten sogar weniger als die F1 ;). Fakt ist aber, dass wohl bei jedem Hersteller mal eine Serie nicht so ganz glücklich war, da schenken die sich nichts. Ich persönlich hatte in den letzten 15 Jahren mit noch keinem Hersteller große Probleme (eine defekte Fujitsu Platte) und hoffe, dass das so bleibt :)!
 
also meine platte rattert auch im leerlauf. nutze jedoch vista. ich glaub bei mir wird in der idle-zeit, also wenn ich mal kurz küche war zb, die indexierung durchgeführt. evtl auch nen virenscan im hintergrund. naja.. sobald ich dann wieder dran sitze höre ich nur etwas, wenn ich auch dran arbeite.

gruß, fire
 
Sorry fürs OT:
@ conglom-o das ist deine Meinung. Und von WD hast du wohl noch nie was von VelicoRaptor oder RE2 gehört oder bei Seagate von SAS und SCSI HDDs solange du so argumentierst brauchst du mir nicht zu erzählen. Samsung baut miserble D-SLRs die von Pentax stammen (alleine ihre Kreuznach-Linsen sind lächerlich im Vergleich zu Carl Zeiss) und hat Fernseh-Know How das jeder andere japanische oder koreanische Hersteller auch hat. Samsung baut für mich nur gute LCD-Panels und das wars auch. Der Rest ist nur Design-Zeug. Deine Meinung ebenfalls in allen ehren. In vielen technologischen Gebieten hat Samsung kaum eine Vorreiterrolle -eher Designrolle. Perpendicular Recording hat Seagate entwickelt. Und Seagate und viele andere Firmen können wenigstens im Server Bereich gute Produkte liefern. Samsung ist da zu sehr Multikonzern ein Allrounder der alles versucht, aber sich nicht ganz so spezialisiert hat wie die spezialisierteren Firmen.
Den Samsung ist nur ein südkoreanischer Multikonzern, der versucht in allen elektronischen Absatzmärkten Fuss zu fassen.
Und erzähl mir jetzt ja nicht das Samung LCD-TVs besser seien als die von Phillips oder Sony oder Pioneer, Toshiba etc... Zwar hat Samsung die besten Panels aber von Signalverarbeitung etc. haben sie nicht so das große Know-How wie manch ein japanischer Hersteller.
Noch amüsanter wären Aussagen wie: Japanische oder Amerikanische Autos sind besser und innovativer als die Deutschen VWs, Audis, BMWs, Mercedes-Benzs und haben eine Vorreiterrolle...

So viel dazu. Ansonsten brauch ich dir von SXRD/D-ILA (CANON und SONY) und andere Projektions-Techniken nichts zu erzählen. Laser-TV ebensowenig und über xv-color etc... Und es ist die geiz ist geil Mentalität (Samsung-Produkte sind durchaus preiswert/billig) warum sich gerade der Mainstream unter uns sich für Samsung Zeug interessiert und die Werbung, würde mich an deiner Stelle mal Gedanken machen über manipulative Werbung, die zum Kaufen anregt... Den objektiv selbst bei diversen Tests stehen nicht viele Samsung-Produkte auf den ersten Platz bei diversen Tests. Und wenigstens bin ich nicht auf eine Firma fixiert. Und ich persönnlich würde auch keine Monopole fördern.
Mensch Vorreiterrolle ;) :D :lol: Wir sind nicht mehr im Industrialismus im Imperialismus -heutzutage brignt diese und jene Firma eine Innovation raus. Seagate mit Perpendicular Recording und Samsung mit ihren LCD-Panels...


Virenscan im Hintergrund oder Windows macht grad irgendwelche Sachen oder die Festplatte überprüft eigenständig die Daten auf Fehler. (Es gibt eine spezielle Funktion bei Festplatten bzw. unter Windows, die die Daten überprüft -nicht CHKDS gemeint)
Aber wenn es wirklich ein lautes Klackern ist, ist die Festplatte defekt bzw. der Lese/Schreibkopf hämmert zu stark auf die Magnetplatten bzw. kratzt an die Magnetplatten zu sehr.... Sei es wegen Kalt/Warm-Wechsel>Kondenswasser (und nein Festplatten sind nicht innen mit Vakuum schön wär's) oder anderen Gründen

Mehr Infos:
http://www.movie-college.de/filmschule/postproduktion/festplatten_1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Filemon zeigt mir nur explorer.exe an. Aber daran kanns woh nicht liegen.

Die Platte rattert auch nur unter Windows so. Wenn ich mit Seatools hochboote ist sie nicht zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trinitron
Ist wirklich extrem OT und ich merke, dass Du nicht verstanden hast, was ich meine bzw. nicht alles gelesen hast ;).
 
Wenn ich mal ne Minute nichts mache hört das klackern wieder auf. Sobald ich dann z. B. in Internet surfe irgendwas anderes mache fängt das blöde Geräusch wieder an. :mad:
 
Beim Internet-Sufen werden ständig Werte aus der Registry und wenn Du mit dem FF surfst auch praktisch bei jedem Klick aus dokumente-Einstellungen gelesen (hätte Dir der Filemon auch gesagt). Da arbeitet die Platte.
 
Ich hatte die umgetauschte Platte im IDE Modus laufen, da ich vergessen hatte den SATA-Controller im Bios zu aktivieren. Hier hab ich die Platte im Windows-Betrieb nicht gehört.

Bei der Austauschplatte hab ich im Bios dann SATA aktiviert. Seit Windows drauf ist rattert die Platte.

Ich versteh das Ganze einfach nicht.
 
Zurück
Oben