Festplatte: WD6400AAKS oder WD6401AALS?

GeforceMax

Banned
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
1.181
Hallöchen,

ich wollte ja eigentlich die neue 7200.12 von Seagate kaufen, da die aber noch absolut neu aufm Markt ist und die letzte Produktionsreihe 7200.11 ja anscheinend sehr fehlerbehaftet ist (evtl. deshalb ja auch nur noch 3 Jahre Garantie statt 5 Jahre?) tendiere ich jetzt zu einen der beiden Platten die im Betreff stehen. Von der Leistung her dürfte ja der neuere WD6401AALS etwas schneller sein, mich interessiert aber in erster Linie die Langlebigkeit der Platte und zum anderen die Lautstärke! Zu welcher würdet ihr raten?

Mfg
 
Hallo,

Soweit ich das sehe unterscheiden sich die beiden nur in der Cache-Größe.
Eigentlich sollten sich daraus keine Veränderung der Lautstärke oder Langlebigkeit ergeben.

Das ist allerdings blanke Theorie.
Habe keine der Platten.
Halte es aber für recht wahrscheinlich...

Gruß

Doc

PS: Auch der Preisunterschied von nur 7 Euro, spricht eigentlich für die Theorie.
Durchaus üblicher Aufpreis für mehr Cache.

Somit sollte die AALS etwas schneller sein (keine Ahnung wie viel und in welchen Bereichen).
Als reine Backup-Platte tut es sicherlich auch die kleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab irgendwo gelesen, dass die AALS minimal schneller ist.
Aber das wars auch schon, an mehr erinner ich mcih nciht.
 
ich hab selbst die wd6400AAKS und kann dir diese auch empfehlen, im forum wird nur gutes über diese platte erzählt, und wird auch des öfteren weiter empfohlen!
zur Lautstärke: nach meiner empfindung "nicht zu hören", hab aber eine raptor noch drinnen, die ich auch nicht als "laut" empfinde :)

ich kenn die "WD6401AALS" zwar nicht, aber falls die tatsächlich schneller ist, wirst du dies auch kaum spüren ;)

Zur Langlebigkeit: Ich bin von den WD Platten begeistert und hab mittlerweile hauptsächlich nur WD Platten verbaut,
Raptor 74GB - System
wd6400AAKS - Gaming Platte
WD5000AJB - Als Externe USB Platte für Sonstige Dateien - (Hab sie bei einem Gewinnspiel gewonnen^^)
Ah ja, hab noch eine Platte von Samsung für meine Musiksammlung, wird aber demnächst gegen eine WD Platte ausgetauscht :)
 
ich habe mich für die Blue (AAKS) entschieden, weil ich die vor Ort für 60€ bekomme, die Black kostet 73€, wobei ich sie online für 67€ bekäme...ich frage mich nur ob das mit meinem Mainboard gut geht ist nämlich ein ASRock K7VT4A Pro (Via KT400A)....es hatt zwar S-ATA I und ich weiß das man die WD Fesplatte auf S-ATA I Modus jumpern kann, trotzdem habe ich Bedenken wegem dem Via Chipsatz was die S-ATA Treiber etc. angeht....hatt jemand zufällig das selbe Mainboard und betreibt eine "gejumperte" S-ATA II Festplatte damit?
 
habe selber 2 x WD640 Blue (AAKS) verbaut und kann sie nur empfehlen.
hatte vorher 2 Segate wo eine, nach einer woche schon schrott war und einmal eine Samsung HDD die ziemlich hörbar gearbeitet hat.
Du wirst beim kauf einer WD nix verkehr machen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben