Festplatte zum Booten wieder aktivieren über DOS möglich?

Registriert
Dez. 2018
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin auf der verzweifelten Suche nach Hilfe (ich habe pc-technisch kein Nerd, aber versuche mir trotzdem alles irgendwie selbstständig beizubringen/zu reparieren).

Folgendes Problem: Ich habe einen Laptop mit Windows 7 und dieser hatte meine externe Festplatte nicht erkannt. So durchforstete ich etliche Foren und kam auf den Hinweis, die Festplatten vom Laptop zu deaktivieren und dann erneut zu aktivieren:

In DOS: list disk > select disk > list part > select part=1 > detail part > inactive > detail part > exit

Nach diesem Schritt und einem Neustart habe ich Vollpfosten natürlich genau die Festplatte zum Booten deaktiviert. Nun kann ich nicht mehr hochbooten und komme auch nicht mehr in dos rein. Eine boot disk ist leider auch nicht vorhanden. Kann mir jemand helfen oder jemanden empfehlen (PC-Reparatur) oder soll ich mir erst gar keine Hoffnungen mehr machen? Ich muss nur Dateien (Bilder und Worddateien) aufm Desktop retten. Könnt ihr mir bitte helfen? Liebe Grüße Bademeister
 
du erstellst dir über einen anderen PC/Laptop einen Windows install stick, bootest von dem, startest die Reparatur Option, dann da die Eingabeaufforderung und machst das halt da wieder rückgängig.

das war der sinnloseste Tipp den ich jemals gehört habe, das man seine interne HDD Deaktivieren soll, wenn die externe nicht erkannt wird.

entweder wird diene externe erkannt und sie ist nicht formatiert oder es fehlt der Laufwerksbuchstabe, das kann man dann in der Datenträgerverwaltung unten in der Balkenansicht gut sehen und beheben, oder sie wird generell nicht erkannt,weil sie defekt ist, oder nur der USB Controller einen defekt hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Danke für deine Antwort. Ich werd dies probieren.

Ich war da schon recht verzweifelt und hab fast alles probiert, was im Netz empfohlen wurde (bezüglich der externen Festplatte).

Jetzt ist sie mir egal und ich will einfach nur das mein Laptop normal bootet und hoffentlich noch alles vorhanden ist.

Sobald Ichs durchgeführt habe....werde ich berichten. Aber Erstmalen VIELEN VIELEN DANK!
 
du kannst auch die interne Festplatte aus dem externen Festplattengehäuse ausbauen und dann intern in nem PC anschließen (wenn da nicht gerade der USB Controller an die HDD angelötet wurde), vielleicht ist auch nur der USB/SATA Controller defekt
 
Zurück
Oben