Festplatten Cache mit Intel RAID

dMopp

Banned
Registriert
März 2007
Beiträge
9.688
Hi, mir ist gestern aufgefallen, das mein Schreibcache garnicht aktviert war (für keine meiner Fesplatten)

Nach Aktivierung dessen für alle meine Platten und einem Restart, war plötzlich die Einstellung fürn RAID deaktiviert...


Ein BurstRate Test bei Everest lässt es vermuten. 500MB/s...


Dann habe ich etwas gesucht und bin drauf gestoßen, das man als besitzer eines Intel Raids den Intel Matrix Storage Manager sarten muss, dann ansicht auf Erweitert und rechtsklick auf seinen Raid / Schreibcache aktivieren.


Ein neuer BurstRate Test bestätigt mir das vorhaben: 1,8GB/s .... Und ich habe 4 Monate rumgedümpelt. WIndows lädt noch etwas schneller, meine Progrämmchen ebenfalls :)




Vielleicht einen Sticky wert, denke mal das es kaum einr weiß....
 
Vieviel Platten hast du denn? Um 1,8 GB/s zu erreichen, musst du ja 10 Platten als Raid 0 laufen lassen. Bei mir war der Schreibcache auch von Anfang an aktiviert, da brauchte ich nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt's, dass du mit einer Platte 500 MB/s hast, und mit Zwei 1800? Müsste der Wert nicht bei etwa 1GB/s liegen?
mfg
IRID1UM
 
Wobei sehr fraglich ist wie man diesen Wert "gewichten" sollte.
Geht natürlich alles noch flotter^^. Besonders das laden der Programme, was schwer vom Schreibcache abhängig ist^^. Aber um das mal weiter zu spinnen. Vielleicht ist es gar nicht so abwegig das abgeschaltet zu haben. Wenn Windows jetzt wirklich "verzögert" und in einem Rutsch durch den Cache Daten auf die Platten schreibt, macht man das fragile Gebilde das ein Raid (wahrscheinlich ein Raid0) darstellt nur noch verletzlicher. Jetzt reicht tatsächlich ein Absturz zu einem ungünstigen Zeitpunkt um den Rechner vollständig ausser Gefecht zu setzen.

Sorry. Aber schön das es Benchmarks gibt. Und schön wie sie das schieben kleiner Datein durch das RAM messen können. Was das an Aussage hat kann sich wohl jeder selbst ausrechnen. Die Platten selbst werden durch das "Bursten" der Dateien vom Ram ins Interface der Platte weder schneller gelesen noch schneller geschrieben. (Bei 16MB aktueller Platte ist übrigens dieser Burst auf öhm... wie viel Sekundenbruchteile lang?) Und genau da setzt meine Kritik an den Raid0-Beführwortern an. Wenn 16MB-Bursts schon fühlbar das System beschleunigen, dann muss ein Raid0 ja eine Rakete sein.

(4-9% Rakete).

Ich würde vorschlagen Du setzt Dich mit der Stoppuhr hin und misst was es bringt.

HisN der sich gerne eines besseren belehren lässt. Auch wie man die Technik austrickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Cache alleine bringt definitiv was (also im Gegensatz zum ausgeschalteten).

Ein paar Sekunden Bootzeit weniger und das kopieren auf meinem Raid geht flotter. Rein subjektiv läuft das System einen tick schneller (also es arbeitet schneller)
 
Ein paar Sekunden Bootzeit? Wo willst Du die hernehmen? Du meinst (ich nehme jetzt irgend eine Zahl) 2000 Dateien mit 1 GB Gesamtgröße werden plötzlich schneller geladen weil Du den Schreibcache angeschaltet hast? Du trickst also die Mechanik die vorher 2000 Dateien und 1GB geladen hat aus (angenommen es werden keine Teile doppelt geladen). Wie soll das gehen? Rein technisch. Der S/L-Kopf bewegt sich, die Platte dreht sich. Keinen deut schneller als vorher. Woher soll die Geschwindigkeit kommen?

Wenn etwas das 2. mal geladen wird.. Jeppa, dann kann es aus dem Cache kommen. (16MB .. riesig). Wird beim OS-Boot viel auf die Platte geschrieben? Das könnte auch gecached werden.
Also ich würde Dir da die Stoppuhr ans Herz legen.
 
Beim booten wird net nur gelesen sondern auch geschrieben, das solltest du wissen.. und 1-2 Sekunden sind spür sowie messbar ;)

Frag mich net wie, habe Vista net geproggt... aber wer weis, eventuell:

if cache = true then
idletime = 10
else
idletime = 20
end if

^^
 
Wir Menschen "spüren" Veränderungen ab 30%
Geübte Menschen spüren 15%

Wenn ein Boot-Mechanismus ca. 60 Sekunden dauert, dann wären 18 Sekunden von einem Laien und 9 Sekunden von einem geübten User spürbar.

In diese Regionen kommt man einfach nicht.
Deshalb reden alle immer nur von "ich spüre es" setzen sich aber nicht mit der Stoppuhr hin.
 
Ich spüre auch Unterschiede von 2 Sekunden, wenn man jedesmal davor sitzt und wartet O_O. Könnte aber auch berufsbedingt sein...

Bei Installationen habe ich keinen Unterschied bemerkt, liegt aber daran, das ich kenen direkten Vergleich habe und Vista beim installieren eh "etwas" länger braucht, da es ne Schattenkopie wärend dessen erstellt...
 
Zurück
Oben