festplatten mit truecrypt löschen?

abdayd

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.435
hallo zusammen hoffe ihr seit wach ^^

hab schon viele themen gelessen zB " will festplatte verkaufen wie lösche ich die komplet"

meine Gedanke ist wenn man festplatte partion löscht und dann mit truecrypt nur verschlusselt kann man die daten wieder herstellen die man vorher hatte ?

meine meinung das die Daten nicht mehr wiederhersellen kann ..
 
Stichpunkt: Low Level Format oder eher Mid Level Format
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Boote mit einer Ubuntu Live CD
Menü -> Zubehör -> Terminal

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda

Viel Spass
 
Nein, danach sind die Daten definitiv nicht wieder herstelltbar.....

Es reicht aber auch schon wenn du unter Windows Vista/7 die Platte einmal formatierst (nicht quick format!), dann wird die Platte einmal mit Nullen überschrieben.
 
Bei der Linux Anleitung würde ich vorher erstmal prüfen ob die zu löschende Festplatte auch die "sda" ist. ;)

Mit Truecrypt verschlüsseln würde bestimmt sehr lange dauern denn es reicht nicht das mit Quickformat zu machen denn mit Tools wie GetDataBack sind dann immer noch Daten zu "retten". Am besten ist ein normales Formartieren (ohne Quick!) was aber auch noch recht lange dauern kann. Mehrfach überschreiben ist aber schon länger nicht mehr nötig um ganz sicher zu gehen. Der Spurabstand ist inzwischen so schmal auf modernen Festplatten, dass dort nichts mehr "neben der Spur" zu finden sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
normales formatieren ohne quick müsste reichen, wenn du sie nicht an die regierung verkaufst^^.
 
Wie hier schon gesagt wurde, wenn Windows genutzt wird kannst du ab Windows Vista einfach 1mal normal formatieren (nicht Quick!). Sollte wohl die schnellste aber dennoch völlig ausreichend sichere Methode sein.

Hast du nur Windows XP zur Hand reicht das nicht, dann müsstest du auf andere Tools zurückgreifen. DBAN wurde hier ja schon genannt. Aber auch dort reicht bei modernen Platten ein einmaliges Überschreiben völlig aus.
 
ich hab eine gute lösung

nimm einen Hammer und hau ordentlich drauf.... damit ist die Festplatte dann so formatiert dass dir niemand mehr die daten klauen wird... Aber es wird dann auch niemand mehr etwas dafür bezahlen :evillol:

Ansonsten ein paar stichpunkte:

Algorithmus nach Peter Gutmann
Algorithmus nach Bruce Schneier
Deutscher Standard: VSITR
U.S. Standard: DoD 5220.22-M
U.S. Standard: NAVSO P-5239-26 (RLL)
U.S. Standard: NAVSO P-5239-26 (MFM)
Russischer Standard: GOST P50739-95


Naja ein paar von den Stichpunkten sind auch schon veraltet.. ich weiss aber nicht auswendig was welcher macht... musst du selbst herrausfinden :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab eine gute lösung

nimm einen Hammer und hau ordentlich drauf

Denkbar schlechte Lösung, denn die Daten sind dann immer noch drauf und ein Datenrettungsunternehmen bekommt auch dort oft noch was raus...

Nochmal: Einmal überschreiben und es ist nichts mehr zu retten. Den ganzen Gutmann und DoD Mist kann man sich sparen.... das galt früher mal für Magnetbänder.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt-198816.html
 
Ich würde sie aber zumindest 1x mit Random Bits überschreiben und dann mit Nullen. Oder nach U.S Sicherheitsstandard (über 30mal überschreiben :D dauert halt ein paar Tage oder Wochen)
 
Wie schon richtig geschrieben führt Windows (vista & 7, XP noch nicht) bei einer ganz normalen Formatierung über den Explorer (aber nicht Schnellformatierung) ein Mid-Level-Format durch. Das genügt für den Heimgebrauch und Weiterverkauf i.d.R. völlig. TrueCrypt könntest du aber auch benutzen.
 
benneque schrieb:
Ich würde sie aber zumindest 1x mit Random Bits überschreiben und dann mit Nullen. Oder nach U.S Sicherheitsstandard (über 30mal überschreiben :D dauert halt ein paar Tage oder Wochen)

Wieso?
 
weil er irgendwo irgendwie mal gelesen hat, dass das ganz toll ist und man sonst was wiederherstellen kann oder so.
wieso sonst? ;)
 
Das habe ich mir gedacht, wollte es nur mal von ihm hören :)
 
Zurück
Oben