Vorweg, ein Dank an
@0x8100 für die Arbeit, die du dir gemacht hast. Das hat mir etwas geholfen mehr zu verstehen.
Ich habe mir dann gestern ein paar kurze 4K-Testvideos (jeweils 10 bis 30 Sekunden lang) besorgt, die allesamt verschiedene Szenarien abdecken.
Dann habe ich alle Videos in mehreren CRF-Einstellungen und einem Zusatz für das Skalieren in 1920 (
-vf scale=1920:-2 -an
) in H265 umwandeln lassen.
Einstellung:
-c:v libx265 -preset slow -crf (X) -pix_fmt yuv420p10le -vf scale=1920:-2 -an
Folgende CRFs habe ich genommen: 35, 28, 26, 24, 23, 22 und 20.
Die 35 mit Absicht, da ich extra schlechte Qualität sehen wollte um wieder besser vergleichen zu können. Die CRF20 habe ich als Bestes genommen, werde aber über das Wochenende zum Testen noch mal 18 ausprobieren.
Vorweg, ein Kurzfazit:
Alle Videos habe ich mir am PC und am Fernseher mehrmals angeschaut und die CRF miteinander verglichen. Ich verstehe inzwischen, dass CRF28 und 26 auf jeden Fall abgelehnt wird. Bei diesen Einstellungen habe ich u.a. folgendes gefunden:
- Artefakte in homogenen Oberflächen (z.B. unifarbende Wand)
- Teppiche ohne Struktur, die im Original Struktur haben
- sehr kleine Vögel, die alle paar Sekunden verschwinden und dann wieder auftauchen
- Wellen um bewegende Dinge
- sehr unklare Beschriftungen
- usw.
Ab CRF24 wurde es entscheidend besser. Mit jedem Schritt weiter zu 23, 22 und 20 wurde es schwieriger was zu finden, die Details wurden immer klarer/schärfer. Zwischen 22 und 20 habe ich kaum Unterschiede entdecken können. Manchmal wusste ich nicht mehr zu unterscheiden, welches Video nun 22 oder 20 ist. Bei höheren CRFs (23, 24, usw.) fiel mir das noch leichter.
Nun stellt sich mir die Frage, wo man die Grenze ziehen will oder aufgrund der Größe ziehen muss. Was ist noch akzeptabel bei einem Spielfilm, der einen einfach nur für 2 Stunden unterhalten soll?
Ich habe auch mal die Dateigrößen verglichen:

100% ist der Wert für CRF20. Man sieht anhand der Neigung, dass die Dateigröße mit jedem CRF-Schritt stärker zunimmt als zuvor.
Ich für meinen Teil werde mich wohl auf CRF22 (+-1) konzentrieren. So konvertiere ich jetzt erst mal 2-3 Spielfilme und schaue mir dann das Ergebnis in Sachen Qualität, Dateigröße und Ersparnis zu H264 an.