FileZilla im LAN

machiavelli1986

Commander Pro
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.692
Ich möchte in meinem LAN Filezilla einrichten, damit ich innerhalb von meinem Netzwerk Dateien rumschauffeln kann. Der Windows Dateitransfer ist mir zu umständlich und langsam.

Ich hab am TV einen HTPC, auf diesem hab ich die aktuellste FileZilla Server Version installiert.

An meinen anderen PC hab ich den FileZilla Client installiert, damit ich dann von dort dateien auf den HTPC übertragen kann.

Jedoch scheitere ich total an der Einrichtung. Port 127.0.0.1 ist Standard oder?

Router hab ich nen WNDR3700, muss ich da irgend ein Portforwarding machen? Beim FileZilla Server hat er mir da automatisch 14147 genommen.

Irgendwie komm ich jetzt aber beim Server nicht zu recht was ich dort unter User eingeben muss, damit ich dann tatsächlich von meinen PCs zugreifen kann.

Im Client bekomm ich da keine Verbindung zustande.

Ich geb oben bei server 127.0.0.1 ein und bei Port 14147, benutzername und Pw hab ich ja keins, jedoch tut sich da nix

Wäre um jede Hilfe dankbar.
 
Port 127.0.0.1 ?

Das ist die localhost IP Adresse des Gerätes. Du musst wenn du auf Freigaben zugreifen willst die LAN-IP des Servers angeben.

FTP läuft Standardmässig mit Port 20/21

Musst beim Client folgendes eingeben: ftp://IP-des-Servers:Port-des-Servers
 
Zuletzt bearbeitet:
127.0.0.1 ist deine lokale loopback adresse, das ist nicht die adresse des anderen rechners!
 
ich kenn jetzt leider nicht den server von Filezilla aber FTP wird im normalfall über Port 21 gemacht.

Die 127.0.0.1 ist am Server der Localhost.

Sprich wenn dir direkt am HTPC den Client öffnest und die IP mit Port 21? eingibst solltest du dich einloggen können.
Bzw hast du user am Server eingerichtet??

14147 könnte auch der passiv mode Port sein
 
wenn ich den filezilla server öffne fragt es mich ganz am anfang nach server ip und port.wenn ich dort die ip meines htpc eingeben kommt dann im verbindungsfenster nur ne fehlermeldung.

das portforwarding muss ich wohl zum htpc machen im router oder? hab dort für den htpc (192.168.0.4) den port 21 freigegeben.

den user hab ich eingerichtet beim server.dort hab ich meinen benutzername der jeweiligen clientpc's eingegeben, ist das richtig?
 
Port Forwarden brauchst nur wenn du von aussen, Internet, zugreifen willst.
Im lokalen LAN brauchst das nicht.

Normalerweise stellst hier den Port ein und dann ist der FTP-Server mit der "RechnerIP:Port" erreichbar.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 1.016
Zuletzt bearbeitet:
der port 14147 ist für die serveroberfläche der administrations bereich
 
was mach ich dann falsch?

ich geb beim client ein

server: 192.168.0.4, benutzername: mein username den ich im server unter user eingegeben habe plus entsprechendes passwort. bei port geb ich 21 ein.

so wird keine verbindung hergestellt.

und im server kann ich eben am anfang bei server nur 127.0.0.1 eingeben, alles andere endet in keiner verbindung beim server.
 
Wo gibts du beim Server eine IP ein ?
Bei mir läuft das Ding im Hintergrund und Lauscht auf Port 21 nach Anfragen, nix mit IP eingeben.

Ist der Server für die Clients sichtbar, anpingbar ?
 
wenn ich den filezilla server starte hab ich drei felder

Server:
port:
passwort:

wenn ich bei server und port was anderes als 127.0.0.1 und 14147 eingebe dann hab ich in der maske danach andauernd timeouts und rote fehlermeldungen.

was hat es beim client mit dem aktiven und passiven modus auf sich?
 
Du meinst das Fenster:
Dort musst die localhostIP.
Kannst aber anhacken das er sich immer da einloggen soll. ;)
Das ist aber nur der Login für den Server.
Das ist für die Clienten wurscht. ;)
 

Anhänge

  • Bild002.jpg
    Bild002.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 533
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hats funktioniert.irgendwie hat die windows firewall beim htpc gebockt, unglaublich sowas.die sollte doch begreifen wenn etwas von innerhalb des netzwerkes kommt.

Besten dank für die schnellen inputs.

aber auch hier hab ich wie beim windows dateitransfer total miese raten.der htpc hängt am gigabit lan, daran scheint wohl nicht das problem zu liegen. der normale pc am wlan mit 300mbit, volle signalstärke.trotzdem nur 7mb/s, schon recht schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal den wlan kanal geändert,war auf 11, da in der nachbarschaft jeweils einer auf 1,4,6,7 ist. habs jetzt mal auf 13 geändert, jetzt hab ich lustigerweise 13mb/s, also immerhin doppelt so schnell. Hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht. mit kanal 6,7,10 hab ich ca. 7mb/s, mit 11 hat es sich sogar nach ner zeit bei 3 eingependelt. auf kanal 1 wars ebenfalls 7mb/b.
Naja lass ichs auf 13 wenns viel schneller ist und sich auch mit keinem aus der nachbarschaft überschneidet.wobei die empfangsstärke sowieso ziemlich schwach ist.
 
Zurück
Oben