Fillport an oberen Ausgang der Laing?

MasterpieceXX

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
619
Nabend Community ;)

Wie der Titel schon sagt, frage ich mich ob es möglich ist so einen Fillport an den oberen *Ausgang* der Laing Pumpe anzuschließen?

Mein AGB ist so einer für einen 5.25 Schacht. Das blöde an diesem ist nur die zu klein geratene Einfüllöffnung (rot). Da der AGB ein Stück weit über der Pumpe sein soll, ist es Verschlauchungstechnisch :freak: bei mir nicht möglich ihn weiter runter zu setzen.

Wenn man jetzt etwas Nachfüllen möchte oder allgemein *neubefüllen* muß man den AGB immer lösen und nach vorne kippen was mir zu umständlich ist :grr::grr:

wenn beide Ausgänge verschlaucht sind an der Pumpe, würde das Wasser dann immer noch Richtung Fillport fließen?? Wahrscheinlich ja, oder??

Alternativ könnte ich denn den Fillport an der Rückseite vom AGB, wo so eine Öffnung für ein Beleuchtungsmodul ist, anschließen?? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die, sagen wir mal *Strömung* im Kreislauf??

Geht mir echt auf den Sack, jedesmal beide Seiten vom Gehäuse zu öffnen, den AGB abschrauben und dann erst nachkippen zu können :rolleyes:


zum besseren Verständnis hab ich mal eine kleine Zeichnung von meiner momentanen Verschlauchung angeheftet....

MfG
 

Anhänge

  • Verschlauchung.jpg
    Verschlauchung.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 280
Zuletzt bearbeitet:

Quackmoor

Commander
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
2.640
So, wie du es eingezeichnet hast, wäre es möglich,solange der Fillport über dem AGB liegt. Strömungsnachteile sollten eigentlich kaum entstehen.

Ist der Fillport verschließbar? Nicht, dass dir das ganze Wasser wieder rauskommt, wenn du die Pumpe anschmeißt.
 

MasterpieceXX

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
619
ja der Fillport ist verschließbar und er wäre auch höher als der AGB. Er würde ja in den Deckel kommen und ist dort so gut 5-6cm höher!

Bin mir nur wirklich nicht im klaren drüber ob das Wasser nicht doch Richtung Fillport gedrückt wird, weil die obere Öffnung der Laing ja auch ein *Ausgang* ist.
Es wäre nur von der Verschlauchung besser, weil der Bogen vom Schlauch zur Pumpe größer sein würde als zum AGB!
Wenn ich an die hintere Öffnung des AGB da wo das Beleuchtungsmodul eingeschraubt ist gehen würde wäre der Bogen zu eng. Das fände ich optisch nicht so schön.... :rolleyes:
 

Agent 1

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
854
Die obere Öffnung der Laing ist kein ausgang sondern ein eingang. Ich würde den Fillport eher an den AGB anschließen. Zudem solltest du beim befüllen darauf achten das die luft irgendwie aus dem System entweichen kann.
 

MasterpieceXX

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
619
ahso, das hab ich nicht gewußt das das ein Einlaß und kein Auslaß ist. War immer anderer Meinung :rolleyes:
Na macht ja nix, wieder was dazugelernt :p
Dann versuch ich aber trotzdem an den Deckel der Pumpe zu gehen. Ist dann wohl erheblich einfacher mit befüllen weil die Pumpe dann quasi sofort unter Wasser steht.
Ist nämlich manchmal ne ganz schöne Hexerei bis die Pumpe anfängt Druck auf zu bauen, da sie ja nicht selbstansaugend ist.
 

devilinside

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.545
Mal eine Frage, wie oft füllst du dein System, bzw. wie oft musst du nachfüllen?
Welchen Laing Deckel hast du?

Ich würde nicht auf den oberen Eingang gehen, da du somit Leistung der Pumpe verlierst.
Im Laing Deckel Testthread gibt es glaube ich einen Vergleich von oben rein, seitlich raus, zu seitlich rein und seitlich raus.

Das Wasser wird sicher auch in den Fillport etwas zurück gedrückt, so lange er aber völlig dicht ist, stellt das kein Problem dar.


PS: Du hast ganz schön viel Radiatoren! Wie warm wird dein Wasser denn so?
 

MasterpieceXX

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
619
Hi, also nachfüllen muß ich nicht allzu oft, sagen wir mal so alle 3 Monate nen wirklich kleinen Schluck, nicht der Rede wert.
Aber durch ständige Umbaumaßnahemen und wie jetzt durch den Wechsel des Grakakühlers nervt es einfach das sich mein System so blöde nachfüllen bzw. neufüllen läßt :rolleyes:

Mein Deckel ist der von Alphacool und mit dem bisschen Verlust an Leistung kann ich ich leben glaub ich. Regel meine Pumpe eh weit runter, hab da noch kein Leistungsverlust feststellen können zwischen volle Pulle und runtergeregelt. Vielleicht max 1-2°, das ist mir völlig wayne :D

Bin ganz gut gestellt mit den ganzen Radi`s habe genug Reserven! Meine Wassertemp liegt immer so ca. 5° über Raumtemperatur. Meine Lüfter drehen mit max. 800 rpm also leise genug für mich ;)
 

devilinside

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.545
Also ich musste seit dem ich mit Wasser kühle, wenn ich nicht gerade wieder herum bastle, noch nie was nachfüllen!!

Ist auch völlig unlogisch, da es sich um ein geschlossenes System handelt, also wo sollte das Wasser hin??
Bist du sicher, dass deine Kühlung nicht irgendwo undicht ist??
Müsste zwar schon lange aufgefallen sein, aber wer weiß.
 

MasterpieceXX

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
619
hmm naja ist schon ein geschlossenes System das ist schon richtig nur nicht zu 100%.

Durch normale Diffusion der Schläuche und was ich auch noch vermute an den drehbaren Winkelanschlüssen (von denen ich wirklich einige verbaut habe) die denke ich mal, winzige Mengen an Wasser verlieren.

Gerade soviel, das sie zwar nicht tropfen aber wo das Wasser verdunstet kann. Ist im Sommer ja auch stärker zu beobachten als in dieser Jahreszeit. Betreibe nun schon etliche Jahre eine Wasserkühlung, und es war eig. immer ein ähnliches Bild.
Anders kann ich es mir nicht erklären, ein Leck ist defenetiv nicht vorhanden.

Und sind ja wie gesagt in 3-4 Monaten auch wirklich nur wenige ml ....... Sehe ich immer schön am AGB wenn er langsam anfängt ein klein wenig zu blubbern :lol:
 

devilinside

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.545
Anschlüsse sollten eigentlich nicht undicht sein.
Superkleber hilft da gut, habe so auch einen abgedichtet.

Durch die Schläuche geht norm auch nichts raus.

So lange es sich in Grenzen hält ist es egal.
 
Werbebanner
Top