Film nicht speicherbar beim Windows Movie Maker

Guitarjosii

Newbie
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Beitrag in einem solchem Forum, ich bitte meine, vermutlich auftretende Unwissenheit, zu entschuldigen.
Auch der größe PC-Kenner bin ich nicht... wahrscheinlich ist das auch mein größtes Problem.
Naja bla bla, ich komm mal besser zur Sache:

Ich war auf Klassenfahrt und wurde, mehr oder weniger freiwillig, dazu verdonnert, die ganzen Fotos, Videos, Informationen usw. in einen Film zu verwandeln.
Keine leichte Aufgabe mit meinem failendem Betriebssystem (Windows XP Professional, Service Pack 2) wie meinem. Es ist verdammt langsam und braucht knapp 10 Minuten zum hoch fahren. Aber nicht nach der eigentlichen Benutzer-Anmeldung, sondern bei dem Status (, dessen Name ich nicht kenne,) wo man das Windows-Logo sieht und der Balken sich dort drunter füllt. Würde ja gerne mein Backup drüber ziehen, leider wäre dann meine Projekt-Datei von dem Film den ich mache (wozu ich gleich komme) verschwunden (lässt sich ja durch die ganzen Verknüpfungen und Pfade leider nicht verschieben und/oder extern speichern.)

Naja nach stundenlanger Arbeit (unteranderem bedingt, durch meinen lahmen PC, der etwa eine halbe Stunde zum Laden der Projekt-Datei braucht (, auch zu dem Zeitpunkt, als sie noch nicht so viele Bilder in sich hatte,) habe ich die etwa 300-400 Fotos, dutzende kleine Videoeinblendungen, untermalt mit etwa 20 Musiktiteln und einer Menge Videoübergängen zu einem Film zusammen geschnitten im Windows Movie Maker. 28 Minuten ist er lang geworden.
Jetzt vorhin wollte ich mein Filmchen speichern.
184MB sollte das in Anspruch nehmen (kann das überhaupt sein?! So wenig?!)
Jedenfalls brauchte mein Laptop (HP Compaq 6715s) erstmal knapp eine Stunde, bis sich überhaupt etwas tat (Berechnung der geschätzten Zeitdauer)...
Ich hatte mich ja schon darauf eingestellt, dass die Abspeicherungs-Geschichte 'ne Menge Zeit in Anspruch nehmen würde, bloss dann:
Bevor der erste Balken auch nur gespeichert werden konnte, gabs auch schon eine Fehlermeldung (siehe Screenshot).

Beim ersten Versuch habe ich versucht, den Film auf Partition C: zu speichern. Ging nicht!
Dann habe ich es nochmal versucht, allerdings nicht auf dem Desktop, sondern bei Eigene Dateien irgendwo. Ging nicht!
Dann habe ich mir die Eigenschaften davon anzeigen lassen und gemerkt, dass sie so ziemlich randvoll ist (4GB um den dreh sind noch frei (was eigentlich noch hätte drauf passen müssen, oder?)
Naja, ich wollte kein Risiko eingehen und habe als Speicherort Partition D: angegeben (da sind noch 80GB etwa frei). Ging nicht!
Jetzt verzweifel ich grade, weil ich echt nicht weiß, woran das liegen könnte...
Gehen wir mal die potentiell möglichen Problem-Ursachen (zumindest nach der Fehlermeldung) durch:

Mindows Movie Maker kann den Filn nicht am angebenen Speicherort speichern. (Ist ja jetzt Festplatte D:). Vergewissern Sie ich, dass die in dem Film verwendeten Originalquelldateien und der zum Speichern bestimmte Speicherort noch verfügbar sind (sind sie eigentlich) und dass genügend freier Speicherplatz zur Verfügung steht (tut's jetzt ja), und versuchen Sie es anschließend erneut (habe ich auch des öfteren getan).

Jetzt habe ich nur eine ganz Grosse Sorge.
Und zwar kann man beim WMM ja verschiedene Ordner (Sammlungen genannt) einrichten, um eine bessere Übersicht zu haben mit Bildern von verschiedenen Abschnitten usw.
Meine Sammlungen wurden aber (automatisch, warum auch immer) zwischendrin mal gelöscht! Die Bilder waren in der Vorschau aber noch alle zu sehen!!! Könnte das die Ursache sein, im Bezug auf den Punkt "vergewissern Sie ich, dass die in dem Film verwendeten Originalquelldateien verfügbar sind"?
Wenn das der Fall sein sollte, kann ich meinen ganzen Film im Prinzip nochmal neu machen oder?
Aber wenn man die Pfade der Originalquelldateien ändert, werden sie in der Vorschau eigentlich schwarz! Ich kapier' das nicht :(
Das Dateisystem meiner Festplatten ist übrigens NTFS, falls diese Information jemand braucht.

Ich hoffe das war jetzt nicht etwas zu viel Text :D Wenn doch, bitte ich das zu entschuldigen...
Ich werde hier noch verrückt. :freak: Zumal ich den Film möglichst bald brauche! (Anfang nächster Woche wär' schon nett)
Ich hoffe mir kann jemand helfen... wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar!

viele Grüße

Guitarjosii

wmmscreen.PNG
 
Fat32 oder Ntfs als Dateisysten? 184 Mb für 28 min finde ich auch zuwenig. 400 Fotos bei hoher Quali belegen fa yvonne locker einige Gb.
 
Klingt für mich eher danach, dass ein Quelldateien nicht mehr vorhanden sind bzw. sie verschoben wurden, schau da nochmal ganz genau nach
 
werkam: NTFS... habe ich doch geschrieben ;)

CrAzY DiD: Ja wie gesagt... Normalerweise, werden die Bilder, dessen Pfade er nicht mehr findet schwarz... aber er kann sie alle anzeigen!
 
Habe den Thread am Handy gelesen, ist nicht gerade übersichtlich, wenn da auch noch Riesenbilder geladen werden, die man ja als Anhang anhängen könnte. :lol:.

die Bilder, dessen Pfade er nicht mehr findet
Schon mal geprüft ob die Platte evtl einen Schaden hat oder mal defragmentiert?
 
Oh.. tut mir leid, wusste ich nicht ;)

Schon mal geprüft ob die Platte evtl einen Schaden hat oder mal defragmentiert

Nö, aber eigentlich müsste die in Ordnung sein. :rolleyes:

Aber (!!!)
Microsoft schreiben auf ihrer Homepage, mein Problem würde auftreten, wenn die Größe meines Filmes den Speicher meines Arbeitsspeichers übersteigt.
http://support.microsoft.com/kb/814836/de
Kann ja gut sein... ist vielleicht irgendwo auch nachvollziehbar (, auch wenn ich nicht verstehe, warum die dann etwas anderes in die Fehlermeldung schreiben...)


Jetzt haben die da ein paar Lösungen aufgelistet. Ich persönlich halte Methode 4, abspeichern in kleinen Parts, am sinnvollsten. Leider verstehe ich nicht ganz, wie ich das machen soll?

Ich soll alles markieren und ausschneiden, was ich NICHT speichern will. Es wird nur das gespeichert, was sich auf dem Storyboard befindet.
Mein Problem: Wie zum Geier soll man das Storyboard markieren?! :eek:
Das bekomm' ich schonmal nicht hin.

Was mich völlig aus dem Konzept bringt ist Teil 2.
Wenn ich das richtig verstehe, wollen die von mir, dass ich meinen abgespeicherten Part 1 wieder an den Anfang setze und dann Part 2 speichern soll.
Aber was soll das?! Dann habe ich doch Part 1 doppelt gemoppelt.

Also nehmen wir mal an, Part 1 geht von 0:00 bis 5:00.
Wenn ich das richtig verstehe, was ich dann machen soll, wäre in Part 2 ja dann 0:00 bis 10:00 beispielsweise enthalten... oder?!
Das ist doch totaler schwachsinn?! Entweder verstehe ich da was falsch oder Microsoft schreiben da Unsinn. :freak:

Weiß es jemand besser? HILFE!
 
Zuletzt bearbeitet: (Microsoft wären schuld, nicht Windows ;))
Schon mal mit einem besseren Programm versucht?
 
Nein, da ich kein besseres Programm besitze.
Wenn ich ein besseres hätte, würde mein PC in seinem jetzigem (lahmenden) Zustand wahrscheinlich kaum erlauben, es zu benutzen.
Aber es ist ja jetzt sowieso zu spät. Ich brauche den Film!
 
armer Josi ;) Jens aus Info läst grüßen ;)

wenn der Film doch tatsächlich größer sein soll als dein Arbeitspeicher, dann stellt sich mir doch die frage wie viel ram du denn hast.


Edit:
Laut Chip hat das Notebook 1-2 Gb, je nach Model.

Tjaaaa, bei der Anzahl von bildern, plus die musik, joaa das könnte schon so in der größen Ordnung liegen ;)

Kannst du dir denn nicht von Tobi oder so nen anderes Programm geben lassen?
Eins, was nicht so rechenintensiv ist und gleichzietig einfach zu bedienen ist. Leider kenn ich keins wo beide Punkte vorkommen :(
 
Zuletzt bearbeitet: (Verhinderung eines Doppelposts)
Jens :eek: Hallo :p

ähm, das ist 'ne gute Frage... ich glaube 1024 habe ich nur...

naja das Problem ist, dass ich meinen Film ja schon fertig habe und eigentlich nicht die Zeit und Lust habe, den ganzen Mist nochmal zu machen... ausserdem.. wie gesagt... meinem PC ist das in seinem Zustand nicht zumutbar... :(
Ergänzung ()

Also ich habe den Film abgespeichert bekommen als .wmv... allerdings nur mit miserabeler Qualität. 74MB ist die Datei groß. Wenigstens ist das überhaupt schonmal etwas... jetzt kann ich es nurnoch weiter probieren.

Ich frag's am besten nochmal: Weiß jemand, wie man im Storyboard markieren kann?
Danke nochmal :-)
 
74mb :eek::eek::D

ähhhm joa, das muss wohl miserable Qualität sein :-D

dann kannste ja mal probieren so ein paaaaar Stufen höher in der Qualität zu probieren, sonst kanns sich deine Klasse ja wohl nich am beamer anschauen ;)
 
dann kannste ja mal probieren so ein paaaaar Stufen höher in der Qualität zu probieren,

Ja... naja nach Schätzungen von Movie Maker hätte das File bei Optimaler Qualität auch nur 184MB...
Naje vorhin ist wieder ein bisschen Hoffnung gesunken... und zwar habe ich gestern Abend die Auslagerungsdatei vergrößert, dass sie sich (angeblich) automisch so viel virtuellen Speicher holt, wie sie benötogt (, wie das hier bei Methode 3 beschrieben ist). Ich habe den bei optimaler Qualität mal die Nacht durch arbeiten lassen... leider ohne Erfolg. Wieder die selbe Fehlermeldung...
http://support.microsoft.com/kb/814836/de

Heute mittag werde ich nochmal eine andere Qualitätstufe probieren... ansonsten weiss ich leider immer noch nicht, wie man das Storyboard markieren kann.
Ergänzung ()

Seit etwa 3 Stunden lasse ich den Film nun in mittlerer Qualität speichern. Zumindest versuche ich es.
Seitdem wächst diese Zahl unter "Restdauer in Minuten" immer weiter (siehe Screenshot).
Soll das ein Witz sein?!?!?! :mad:
hell%20yeah.PNG

Ergänzung ()

Das hat irgendwann auch nichts mehr gebracht, ich hab den Vorgang abgebrochen.
Jetzt hab ich versucht das als Avi zu speichern. Ging auch nach 2 Stunden dauer etwa. Leider stockt der Film beim abspielen übel rum. Kanns mir nicht erklären. Sowohl bei Windows Media Player, Nero Showtime und dem Quicktime player... VLC konnte die Datei garnicht erst öffnen.
Man, was kann ich denn jetzt noch machen? Ich verzweifle langsam :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben