Fire TV Stick an Receiver

chris_78

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
19
Hallo Community,

ich habe da mal eine Frage.
Und zwar interessiere ich mich für einen Amazon Fire Tv Stick.
Mein Fernseher: Sony KV-29CS60E.
Mein Kabelreceiver: Xoro HRK 8750 CI+.

Da der Stick per HDMI angeschlossen wird, kann ich den Stick ja nur an den Receiver
anschließen.
Mist - habe eben in der Bedienungsanleitung gesehen dass es sich bei dem HDMI Anschluß lediglich um einen HDMI Ausgang handelt.

Gibt es höherwertigere Receiver wo sich ein Fire TV Stick anschließen läst oder gibt es vielleicht Smarte Receiver die meinen TV Internetfähig machen?

Oder ist das nur ein Flickschusterei und die einfachste Lösung wäre ein Smart TV?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
 
Hol dir doch einfach einen neuen günstigen Fernseher. Muss ja kein mega High End Ding sein. Die haben ja alle einen HDMI Eingang.

https://geizhals.de/?cat=tvlcd

Edit: Ich habe selber einen Smart TV Fernseher und habe trotzdem den Fire TV Stick. Ist besser als die meisten Smart TV Oberflächen
 
Natürlich gibt es hochwertige Receiver. Aber ehrlich? Du hast lange die alte Röhre genutzt.
Alleine die FullHD Auflösung eines Samrt TVs wird dir helfen. Weil auf 4:3 und 768x576 Auflösung sind die Smart Receiver in der Regel nicht ausgelegt. Da bietet 16:9 und 1920x1080 das wesentlich sinnigere Bild.
 
Komm einfach in unser Jahrhundert und entsorge das Ding...
 
Und wenns sehr günstig sein soll, geht auch ein gebrauchtes 40"-FHD-Gerät.
Z.B. über die Kleinanzeigen.
 
Der Fernseher hat aber gar keinen HDMI Port.
Und der Receiver hat, ich habe es nicht kontrolliert, laut dem TE nur einen Ausgang. Also zum Anschluss eines Fernsehers. Aber man kann darüber wohl keine Daten einlesen und dann via Scart auf einem uralten TV ausgeben.

Also würde der Switch nix bringen.
 
Hallo und dnake für die Antworten.

über die Weihnachtstage habe ich mich ja auch mit dem Thema Smart TV auseinander gesetzt.
Doch die Auswahl ist riesig und die Entscheidung ist schwierig - zumal es ja nicht nur um den Fernseher sondern auch noch um das Betriebssystem geht.

Deshalb habe ich gehofft eine Zwischenlösung würde die Zeit des Haderns überbrücken.

Schlussendlich ist die Auflösung und das Format schon etwas was bei einer Zwischenlösung zu problemen führen kann.

Dann werde ich mir in den nächsten Wochen wohl einen neuen Fernseher kaufen.
Da es bei mir jetzt nicht so eilig ist, kann ich ja auf ein gutes Angebot warten und dann zuschlagen.

Danke für euren Rat.
Das Thema kann geschlossen werden.
 
Wenn du den Amazon Fire Tv Stick benutzt, ist das Betriebssystem des TVs völlig egal.
Aber klar, es gibt auch Smart TVs, da ist eine Amazon App schon drin.
 
Smily schrieb:
Der Fernseher hat aber gar keinen HDMI Port.
Und der Receiver hat, ich habe es nicht kontrolliert, laut dem TE nur einen Ausgang. Also zum Anschluss eines Fernsehers. Aber man kann darüber wohl keine Daten einlesen und dann via Scart auf einem uralten TV ausgeben.

Also würde der Switch nix bringen.

Das stimmt wohl, da war ich etwas verpeilt :-).
 
Zurück
Oben