ManBla schrieb:
Bisher habe ich immer ganz oben im Firefox eine sehr breite Leiste mit Lesezeichen entdeckt, die genau mit denen übereinstimmen wie im linken Lesezeichen.
Ja, das ist die normale Lesezeichen-Leiste. Deren Inhalt füllt sich aus dem Ordner „Lesezeichen-Toolbar“ in der Lesezeichen-Verwaltung (Umsch+Strg+O). Das heißt: du kannst eine ganze Sammlung an anderen Lesezeichenordnern haben, aber nur der Inhalt dieses einen Ordners wird in der Leiste angezeigt. Die Leiste kannst du auch mit Umsch+Strg+B dauerhaft ein- und ausblenden. Es gibt außerdem eine Option, sie nur in der leeren Seite „Neuer Tab“ anzuzeigen (zu finden im Rechtsklickmenü der Lesezeichenleiste).
ManBla schrieb:
Was ich im Firefox schon entdeckt habe: Tabs sind als Befehl vorhanden.
Was meinst du mit „Befehl“? Einen Menüpunkt?
ManBla schrieb:
Mein Fehler war, weil ich das nicht richtig einordnen konnte: wenn ich bereit wat, einen Mirror als Tab einzuordnen,
Was meinst du mit Mirror, und mit „als Tab einordnen“? Ich würde dir gern helfen, aber du verwendest teilweise Begriffe, die einfach unüblich sind. Oder mir fehlt der Kontext, weshalb ich sie nicht einordnen kann. Also was du genau erreichen willst und welche Aktion du dafür konkret ausführst.
ManBla schrieb:
brauchte ich mich nicht zu wundern, wenn das
gar nichts mit den Lesezeichen auf der Seite zu tun hatte, sondern unter Tabs
eingeordnet wurde, die dann langsam auf der oberen Zeile auftauchten.
Die Lesezeichenleiste und die Tableiste sind in der Tat zwei komplett getrennte Dinge. Lesezeichen sind einfach nur eine Sammlung von Links, die du in einer Ordnerhierarchie verwalten kannst, genauso wie Dateien in einem Dateimanager.
Tabs sind die Seiten, die du gerade im Browser offen hast. Die
kannst du über ein Lesezeichen geöffnet haben. Ob eine Seite bereits als Lesezeichen vorhanden ist, wird dir über den Stern rechts in der Adressleiste angezeigt. Ist der Stern ausgefüllt, dann gibt es ein Lesezeichen für diese Adresse.
ManBla schrieb:
Jetzt aber ist neben den normalen Lesezeichen eine neue links nach unten reichende
Tab-Anlage vorhanden, die ich leider nicht entfernten kann.
Also eine Seitenleiste? Die z.B. kommt, wenn man Strg+H für den Verlauf drückt? Da habe ich hier ein X in einer oberen Ecke, um sie zu schließen. Es gibt außerdem im Hauptmenü einen Eintrag Ansicht → Seitenleisten. Wählt man dort den Eintrag aus, der das Häkchen hat (das Häkchen markiert die aktuell angezeigte Seitenleiste), dann wird die Seitenleiste wieder geschlossen.
ManBla schrieb:
Am unteren Rand steht folgender Auftrag:
+ Neuer Tab
Nun meine grundsätzliche Frage dazu: was haben diese Tabs im Firefox zu suchen?
Sind es wirklich Tabs? Oder geht es dir nur um diese Seitenleiste? Auch hier wieder: ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Du kannst auch unter Linux die Drucken-Taste drücken, um einen Screenshot zu erstellen. Je nach Desktop, den du benutzt, kannst du es dann hier ganz ohne Datei-Fummelei direkt mit Strg+V einfügen, oder vorher noch anpassen, z.B. zuschneiden oder die dich störenden Bereiche mit Pfeilen/Kreisen/Strichen markieren, damit wir verstehen können, was dich genau stört.
ManBla schrieb:
Was ich jedoch mache: ich schiebe die Leiste mit den Lesezeichen so weit wie möglich nach links über diese Tabs hinweg, doch die Symbole dort werden weiterhin sichtbar gehalten.
Nach links darüber, also nebeneinander? Diese Leisten liegen übereinander und nehmen sich dann stets die komplette Breite. Es ist meines Wissens schon viele Jahre lang nicht mehr möglich, Tabs und Lesezeichen nebeneinander in derselben Leiste zu haben. Das hab ich früher selber mal gemacht, um bestmögliche Platznutzung zu bekommen.
ManBla schrieb:
Umso mehr würde ich mich freuen, wenn es dazu eine Lösung gäbe: Tabs auszuschalten.
Die Tab-Funktionalität komplett deaktivieren, so wie im Internet Explorer 6 von Windows XP? Es gibt in den Firefox-Einstellungen eine Option namens „Links in Tabs öffnen statt in Fenstern“ (selbst übersetzt, weil ich bei mir Englisch eingestellt habe, kann also bei dir etwas anders formuliert sein). Zu finden in Einstellungen → Allgemein → Tabs → 2. Haken. Wenn du die abstellst, bekommst du vielleicht annähernd, was du willst.