Firefox mit Lesezeichen links und dann ein Schreck....

ManBla

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2016
Beiträge
476
Hallo zusammen!
Was ich überhaupt noch nie erlebt habe und sehr erschrocken war, als ich das gesehen habe:
Firefox (in gentoo-stable) hat auf der linken Seite alle Lesezeichen wie üblich.
Doch was auf der Oberseite zu sehen ist, ist vollkommen neu: Tab-Verzeichnisse mit den linken Daten.

Wenn ich die Tableiste lösche, sind auch die Daten links mit der Überschrift "Lesezeichen" verschwunden.

Nun meine Frage dazu: Wie kann ich die Tab-Leiste oben von links nach rechts entfernen, ohne alle Daten links auch zu entfernen.
Wie kommt so etwas überhaupt zustande?
Habe ich möglicherweise einen Fehler gemacht? Das würden mich vor Scham niederschlagen:

Liebe Grüße
von
ManBla
 
Ein Bild wäre ggf nicht schlecht. Es ist aber nicht einfach nur "Browser Layout>Vertical Tabs", oder?

1747482779770.png
 
Ein Bildschirmfoto wäre gut, denn zumindest ich verstehe nicht, was du wirklich meinst :-)

Du kannst die Sidebar mit den geöffneten Tabs links und rechts anzeigen lassen, oder oben als Leiste oben.
Die Leiste mit den Lesezeichen, Chronik usw. ist ein weiterer Bereich und kann auch links oder rechts angezeigt werden.
 
Ist Firefox in Gentoo besonders aufgebaut? Tabs erscheinen standardmäßig in der Titelleiste und die hast du bestimmt nicht gelöscht.
Meinst du die Lesezeichen-Symbolleiste und darauf angezeigte Lesezeichen-Ordner? Die Leiste lässt sich ausblenden, ohne dass du die Lesezeichen verlierst.
 
Auf der oberen Zeile des Firefox hat sich eine Tab-Leiste angestellt, die alle Lesezeichen von links inneträgt.
Aber erkennbar ist es ist der Taskleiste nicht, den das ist alles winzig.
Hier anzeigen: das funktioniert leider nicht, denn ich bin nun auf dem Desktop unstable, wo alles in Ordnung ist.
Schade, daß ich Euch per Frage anspreche, aber Ihr könnt es Euch wohl gar nicht vorstellen.
Sorry, wenn es hierzu keine Hilfe gibt, bitte ich um Entschuldigung, den Thread überhaupt angefertigt zu haben.
Liebe Grüße
von
ManBla
 
Meinst du vielleicht die Lesezeichen-Symbolleiste?
Du könntest mal probieren: Rechtsklick in obere Tab-Leiste > Symbolleiste anpassen... > Standard wiederherstellen (unten rechts)
 
ManBla schrieb:
Sorry, wenn es hierzu keine Hilfe gibt, bitte ich um Entschuldigung, den Thread überhaupt angefertigt zu haben.
Ein Bild zum besseren Verständnis für die Mitleser ist immer angebracht. Wurde ja nicht umsonst danach gefragt. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Was jetzt noch hinzukommt: nach einigen Sekunden kommt eine Meldung, daß Firefox den Speicher überfüllt,
daher lässt sich nichts aufsuchen noch etwas an der Taskleiste oben ändern.
Eine Idee ist mir zwar durch den Kopf gegangen:
Firefox deinstallieren, und das Verzeichnis im /home-Verzeichnus löschen.
Dann das System neu starten und dann firefox neu installieren, dann wird das Verzeichnis mozilla im
home-Verzeichnis wieder angelegt. Hoffnung, daß dann alles wieder normal funktioniert.
Ob es klappt, weiss ich nicht, habe nur eine kleine Hoffnung....
Liebe Grüße
von
ManBla
 
ManBla schrieb:
Was jetzt noch hinzukommt: nach einigen Sekunden kommt eine Meldung, daß Firefox den Speicher überfüllt,

Auch hier und allgemein: Konkrete Fehlermeldung.


Dispo schrieb:
Ist Firefox in Gentoo besonders aufgebaut?

Nein, das ist, wenn man firefox-bin wie empfohlen installiert, einfach nur das Upstream Paket was du selbst runterladen kannst. Dazu eine angepasste config wie Auto/self Update aus.


ManBla schrieb:
Firefox (in gentoo-stable) hat auf der linken Seite alle Lesezeichen wie üblich.
Doch was auf der Oberseite zu sehen ist, ist vollkommen neu: Tab-Verzeichnisse mit den linken Daten

Screenshot?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Warum fragt man nach Hilfe, wenn man einfach alles ignoriert?
ManBla schrieb:
Firefox deinstallieren, und das Verzeichnis im /home-Verzeichnus löschen.

Hättest du in der Zeit, in der hier die Freizeit der Helfer verschwendet wird, schon dreimal machen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: X-Worf und JumpingCat
ManBla schrieb:
Firefox deinstallieren, und das Verzeichnis im /home-Verzeichnus löschen.
Dann das System neu starten und dann firefox neu installieren, dann wird das Verzeichnis mozilla im
home-Verzeichnis wieder angelegt.
Das wird auch neu angelegt ohne dass du Firefox de- und wieder neu installierst.
Alle deine Einstellungen, somit auch deine Lesezeichen und GUI-Einstellungen, sind in .mozilla/firefox/ abgelegt. Wenn du das umbenennts, findet Firefox es nicht mehr und legt es neu an.

ManBla schrieb:
Schade, daß ich Euch per Frage anspreche, aber Ihr könnt es Euch wohl gar nicht vorstellen.
Deshalb ja mehrmals die Frage nach einem Bild.

ManBla schrieb:
Sorry, wenn es hierzu keine Hilfe gibt, bitte ich um Entschuldigung, den Thread überhaupt angefertigt zu haben.
Warum die überbordende Demut? Es wurde doch Hilfe angeboten.
 
Hallo zusammen!
Die Tableiste am oberen Rand von Firefox ist komplett weg und bildet sich nicht mehr neu.
Das habe ich heute unter gentoo-stable festgestellt und war sehr erleichtert und entspannt.
Diese Tableiste wird offensichtlich immer wieder einmal angeboten. Da muss ich sehr aufpassen,
nicht "ja" angeben, sonst geht es wieder los.
Liebe Grüße
von
Manbla
und beste Wünsche für diesen Sonntag
 
Hallo zusammen!
Thema: Firefox
Bisher habe ich immer ganz oben im Firefox eine sehr breite Leiste mit Lesezeichen entdeckt, die genau mit denen übereinstimmen wie im linken Lesezeichen.
Was ich im Firefox schon entdeckt habe: Tabs sind als Befehl vorhanden.
Mein Fehler war, weil ich das nicht richtig einordnen konnte: wenn ich bereit wat,
einen Mirror als Tab einzuordnen, brauchte ich mich nicht zu wundern, wenn das
gar nichts mit den Lesezeichen auf der Seite zu tun hatte, sondern unter Tabs
eingeordnet wurde, die dann langsam auf der oberen Zeile auftauchten.
Jetzt aber ist neben den normalen Lesezeichen eine neue links nach unten reichende
Tab-Anlage vorhanden, die ich leider nicht entfernten kann.
Am unteren Rand steht folgender Auftrag:
+ Neuer Tab
Nun meine grundsätzliche Frage dazu: was haben diese Tabs im Firefox zu suchen?
Sie verändern immer alles und bringen schlechte Lösungen.
Was ich jedoch mache: ich schiebe die Leiste mit den Lesezeichen so weit wie möglich nach links über diese Tabs hinweg, doch die Symbole dort werden weiterhin sichtbar gehalten.
Ehrlich gesagt: so etwas habe ich im Firefox noch nie erlebt.
Umso mehr würde ich mich freuen, wenn es dazu eine Lösung gäbe: Tabs auszuschalten.
 
ManBla schrieb:
Bisher habe ich immer ganz oben im Firefox eine sehr breite Leiste mit Lesezeichen entdeckt, die genau mit denen übereinstimmen wie im linken Lesezeichen.
Ja, das ist die normale Lesezeichen-Leiste. Deren Inhalt füllt sich aus dem Ordner „Lesezeichen-Toolbar“ in der Lesezeichen-Verwaltung (Umsch+Strg+O). Das heißt: du kannst eine ganze Sammlung an anderen Lesezeichenordnern haben, aber nur der Inhalt dieses einen Ordners wird in der Leiste angezeigt. Die Leiste kannst du auch mit Umsch+Strg+B dauerhaft ein- und ausblenden. Es gibt außerdem eine Option, sie nur in der leeren Seite „Neuer Tab“ anzuzeigen (zu finden im Rechtsklickmenü der Lesezeichenleiste).

ManBla schrieb:
Was ich im Firefox schon entdeckt habe: Tabs sind als Befehl vorhanden.
Was meinst du mit „Befehl“? Einen Menüpunkt?
ManBla schrieb:
Mein Fehler war, weil ich das nicht richtig einordnen konnte: wenn ich bereit wat, einen Mirror als Tab einzuordnen,
Was meinst du mit Mirror, und mit „als Tab einordnen“? Ich würde dir gern helfen, aber du verwendest teilweise Begriffe, die einfach unüblich sind. Oder mir fehlt der Kontext, weshalb ich sie nicht einordnen kann. Also was du genau erreichen willst und welche Aktion du dafür konkret ausführst.

ManBla schrieb:
brauchte ich mich nicht zu wundern, wenn das
gar nichts mit den Lesezeichen auf der Seite zu tun hatte, sondern unter Tabs
eingeordnet wurde, die dann langsam auf der oberen Zeile auftauchten.
Die Lesezeichenleiste und die Tableiste sind in der Tat zwei komplett getrennte Dinge. Lesezeichen sind einfach nur eine Sammlung von Links, die du in einer Ordnerhierarchie verwalten kannst, genauso wie Dateien in einem Dateimanager.

Tabs sind die Seiten, die du gerade im Browser offen hast. Die kannst du über ein Lesezeichen geöffnet haben. Ob eine Seite bereits als Lesezeichen vorhanden ist, wird dir über den Stern rechts in der Adressleiste angezeigt. Ist der Stern ausgefüllt, dann gibt es ein Lesezeichen für diese Adresse.

ManBla schrieb:
Jetzt aber ist neben den normalen Lesezeichen eine neue links nach unten reichende
Tab-Anlage vorhanden, die ich leider nicht entfernten kann.
Also eine Seitenleiste? Die z.B. kommt, wenn man Strg+H für den Verlauf drückt? Da habe ich hier ein X in einer oberen Ecke, um sie zu schließen. Es gibt außerdem im Hauptmenü einen Eintrag Ansicht → Seitenleisten. Wählt man dort den Eintrag aus, der das Häkchen hat (das Häkchen markiert die aktuell angezeigte Seitenleiste), dann wird die Seitenleiste wieder geschlossen.

ManBla schrieb:
Am unteren Rand steht folgender Auftrag:
+ Neuer Tab
Nun meine grundsätzliche Frage dazu: was haben diese Tabs im Firefox zu suchen?
Sind es wirklich Tabs? Oder geht es dir nur um diese Seitenleiste? Auch hier wieder: ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Du kannst auch unter Linux die Drucken-Taste drücken, um einen Screenshot zu erstellen. Je nach Desktop, den du benutzt, kannst du es dann hier ganz ohne Datei-Fummelei direkt mit Strg+V einfügen, oder vorher noch anpassen, z.B. zuschneiden oder die dich störenden Bereiche mit Pfeilen/Kreisen/Strichen markieren, damit wir verstehen können, was dich genau stört.

ManBla schrieb:
Was ich jedoch mache: ich schiebe die Leiste mit den Lesezeichen so weit wie möglich nach links über diese Tabs hinweg, doch die Symbole dort werden weiterhin sichtbar gehalten.
Nach links darüber, also nebeneinander? Diese Leisten liegen übereinander und nehmen sich dann stets die komplette Breite. Es ist meines Wissens schon viele Jahre lang nicht mehr möglich, Tabs und Lesezeichen nebeneinander in derselben Leiste zu haben. Das hab ich früher selber mal gemacht, um bestmögliche Platznutzung zu bekommen.

ManBla schrieb:
Umso mehr würde ich mich freuen, wenn es dazu eine Lösung gäbe: Tabs auszuschalten.
Die Tab-Funktionalität komplett deaktivieren, so wie im Internet Explorer 6 von Windows XP? Es gibt in den Firefox-Einstellungen eine Option namens „Links in Tabs öffnen statt in Fenstern“ (selbst übersetzt, weil ich bei mir Englisch eingestellt habe, kann also bei dir etwas anders formuliert sein). Zu finden in Einstellungen → Allgemein → Tabs → 2. Haken. Wenn du die abstellst, bekommst du vielleicht annähernd, was du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r.fx
Erstmal würde ich mal schauen, welchen Firefox Du hast. Den normalen, in aktueller Version? Da sollen irgendwann vor kurzem vertikale Tabs eingeführt worden sein (vielleicht hast Du einfach bei der Neuinstallation des FF eine neuere Version erwischt, wo nun alles anders ist)
Vielleicht denkst Du ja,dass es links Lesezeichen sind und in Wirklichkeit sind es ausschließlich vertikale Tabs. Und wenn Du oben Tabs schließt, schließt Du auch die vertikalen Tabs, was ja Sinn machen würde. Erstmal also rausfinden, was die Anzeige links ist: Tabs oder Bookmarks.
Dazu würde ich mal im Netz suchen, mit welcher Version vertikale Tabs eingeführt worden sind und falls Du die hast, mich dazu belesen und Bilder vergleichen (Firefoxseite?). Und dann schauen, was passiert, wenn Du Tabs zumachst, ob es wirklich LESEZEICHEN sind, die da gelöscht werden. Gehe dazu über das Hamburgermenü Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten. Da siehst Du dann ja alle Lesezeichen (das sind definitiv Lesezeichen) und kannst schauen, was passiert, wenn Du einen Tab löschst/schließt

Alternativ kannst Du Firefox ESR installieren, da hast Du 1 Jahr jang Ruhe vor solchen neuen Features wie in dem Fall vertikale Tabs. (nutze ich schon lange, weil es mich auch immer genervt hat, wenn bei einer neuen Version alles anders war und man sich nicht mehr zurechtfand)

Wenn Du auf dem Linux mit dem nicht funktionierenden Firefox bist, kannst Du doch trotzdem Screenshots machen, speicherst sie auf Rechner/Stick und unter dem funtionierenden Firefox/Linux, wenn Du hier einen Beitrag schreibst, lädst Du das Bild von da hoch.
 
Was ist denn firefox ESR?
Ich habe immer firefox-bin installiert.
Bei mir sind es bookmarks
 
Zuletzt bearbeitet:
ManBla schrieb:
Was ist denn firefox ESR?
Ich habe immer firefox-bin installiert.

ESR ist eine ältere Version mit Langzeitunterstützung, vergleichbar zu LTS-Versionen.
firefox-bin ist die aktuelle, nicht-ESR Version
 
JumpingCat schrieb:

Ich verstehe nicht was mir die Übersicht der ebuilds sagen soll.

www-client/firefox = ESR Version zum kompilieren
www-client/firefox-bin = vorgefertiges Binärpaket einer aktuelleren, nicht-ESR-Version

Code:
*  www-client/firefox
      Latest version available: 128.10.1
      Latest version installed: 128.10.1
      Size of files: 556.089 KiB
      Homepage:      https://www.mozilla.org/firefox https://www.mozilla.org/firefox/enterprise/
      Description:   Firefox Web Browser
      License:       MPL-2.0 GPL-2 LGPL-2.1

*  www-client/firefox-bin
      Latest version available: 138.0.4
      Latest version installed: [ Not Installed ]
      Size of files: 71.908 KiB
      Homepage:      https://www.mozilla.com/firefox
      Description:   Firefox Web Browser
      License:       MPL-2.0 GPL-2 LGPL-2.1


Die Versionsnummern von firefox & firefox-bin kannst du z.B. über die Downloadseite einfach überprüfen: https://www.computerbase.de/downloads/browser/mozilla-firefox/

Hier ist klar ersichtlich das firefox-bin 138.0.4 keine ESR-Version ist, die kompilierbare 128.10.1 jedoch schon
 
Zurück
Oben