GSXArne
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.020
Moin,
eins Vorweg, dies ist keine Hausaufgabem, aus dem Alter bin raus
Mich würde interssieren, wieviel Energie pro kg oder m³ von nöten ist um Stickstoff aus der Umgebungsluft (sagen wir 293Kelvin) "abzuscheiden" und weiter auf 73Kelvin runterzukühlen. Ziel ist es flüssigen Stickstoff mit 73K zu bekommen.
Kann dies eventuell jemand einmal vorrechnen, wieviel Energie ideal benötigt wird. Weiterhin wäre interessant welche maximalen Wirkungsgrade bei diesen Prozess ereichbar wären.
Achja, ich möchte damit keine Prozessoren kühlen....
Beste Grüße
eins Vorweg, dies ist keine Hausaufgabem, aus dem Alter bin raus

Mich würde interssieren, wieviel Energie pro kg oder m³ von nöten ist um Stickstoff aus der Umgebungsluft (sagen wir 293Kelvin) "abzuscheiden" und weiter auf 73Kelvin runterzukühlen. Ziel ist es flüssigen Stickstoff mit 73K zu bekommen.
Kann dies eventuell jemand einmal vorrechnen, wieviel Energie ideal benötigt wird. Weiterhin wäre interessant welche maximalen Wirkungsgrade bei diesen Prozess ereichbar wären.
Achja, ich möchte damit keine Prozessoren kühlen....
Beste Grüße