Focal 2.0 gegen 5.1 von (Marke) tauschen

wickedsquad

Cadet 4th Year Pro
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
88
Hallo :)

ich hab mir vor gut 1,5 Jahren das Ziel gesetzt, mir über einige Jahre eine sehr gute Heimkinoanlage zusammenzustellen.
Anfangsbudget dafür waren 1000€, davon hab ich ein Paar neuwertige, gebrauchte Focal Chorus 816V für 600€ erstehen können.

Als AV hab ich mir dann noch den Pioneer VSX-K527-K ins Boot geholt, der wurde aber nach mehreren Defekten und schlussendlich einer Rücküberweisung seitens des Händlers vor kurzem durch einen Denon AVR-X1000 ersetzt.

Nun stehe ich vor einem Problem, dass ich zu Anfang meines Projekts dezent ignoriert habe: die Kosten.
Rears 800€, Center 500€ und Sub 900€, das hab ich ein wenig unterschätzt :/

Einerseits möchte ich die Qualität nicht aufgeben, andererseits möchte ich nicht erst in 3 Jahren in den vollen Genuss von Surround kommen.

Schweren Herzens habe ich mich deshalb entschieden, die Focal gegen ein 5.1 System im Preissegment von ca. 1000€ zu tauschen.

Nun kommt ihr ins Spiel: habt ihr Vorschläge, was ich mit stattdessen ins Wohnzimmer stellen könnte?
Stereo war Anfangs noch sehr wichtig für mich, momentan überwiegen eher Filme und Spiele, daher die Tendenz zu 5.1.

Standlautsprecher für die Front wären ganz nett, da ich doch hin und wieder "nur" Musik hören möchte.


Danke schonmal im Voraus für eure Anregungen und Vorschläge :)

lg wickedsquad
 
Warum nicht wieder gebraucht kaufen?

Sowas sollte dein altes Klangniveau (fast?) erreichen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...rat-highend-5-1/145219054-172-2164?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lang-musik-film/149256317-172-8804?ref=search

Ich würde aber echt nach einigermaßen passenden Sub/Center/Rears gucken.
Die müssen ja nicht auf demselben Niveau sein, grade der Center und die Rears werden eh nur im Film eingesetzt. Einzig beim Sub würde ich drauf achten, das dieser auf dem Niveau der Fronts liegt. Du kannst ja die 900€ in den Sub stecken und als Center/Rears erstmal was gebrauchtes kaufen das es günstig gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf Qualität nicht verzichten willst aber das Geld auch knapp ist,
wieso kein Selbstbau?

Focal ist auch sicher nicht dafür bekannt ein gutes Preis- /Leistungsverhältnis zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir die Focal so gut gefallen beiß in den sauren Apfel und kaufe den Center dazu und geh auf die Jagd nach Rears. Auch wenn Focal nicht gerade oft gebraucht angeboten wird.

Der Sub kann ruhig von einem andern Hersteller kommen oder ein selbstbau Projekt sein da lässt sich durchaus einiges sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also meiner meinung nach hast du schonmal die 2 wichtigsten LS in guter quali zu hause stehen. der center sollte hochwertig sein, auf einen sub kannst du erstmal verzichten und die rears spucken letztlich auch in kinofilmen so wenig aus, das es echte verschwendung wäre dafür hochwertige 400€ LS zu verwenden.

kannst du dir denn vom geld her zumindest nen guten center + paar gebrauchte rears zulegen?

sub hat bei guten standlautsprechern wie den chorus getrost nach hinten schieben, gibt eh nur stress mit den nachbarn :-P
 
Gegen gebraucht kaufen spricht natürlich nichts!

Habe leider vergessen zu erwähnen, dass ich aus Ö komme und ich würde die Anlage schon gerne probehören vor dem Kauf.

In "unserem" Ebay konnte ich leider nichts vergleichbares finden und die Kleinanzeigen sind auch nur für D :/

Sonst generelle Vorschläge für Marken/Modelle?
Ergänzung ()

Selbstbau ist eher nichts für mich, ich hab zwei linke Hände und ehrlich gesagt auch nicht die Zeit für ein solches Projekt ;P

@BOBderBAGGER & Majestro1337: daran hab ich auch gedacht, denn ehrlich gesagt fehlt mir der Center bei Filme am meisten (große Bässe, kleine Stimmen :/).
Rears gebraucht ist wie gesagt schwierig bei Focal, und ich möchte ungern mehrere Marken mischen, auch wegen der Optik :).

Beim Sub hätte ich sowieso eher in Richtung KLIPSCH SW-110 tendiert, den durfte ich schon Live hören, war mir aber unsicher, ob er dann ins System passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
heco victa II set mit 701er vorne, 101 center, 301er hinten + sub ~ 800/900.-

was natürlich ein klarer unterschied zu deinen aktuellen ist. selbstredend
 
der center bringt dir für bässe 0 komma gar nix, da sind idr 2 mitteltöner verbaut, eben auf den einsatzzweck zugeschnitten. bass sollten deine stand-LS eigentlich zur genüge bieten. wenn du willst das der tisch wackelt geht das ohnehin nur mit nem subwoofer.

zum center: ich hab genau wie du mein system step by step aufgerüstet. meinen center habe ich aber nur einmal gegen ein relativ günstiges gerät getauscht (Magnat Monitor Supreme 250 ~50€). da das ding ausschließlich stimmen in filmen wiedergibt und er die recht klar rüber bringt bin ich mit dem bis heute vollkommen zufrieden - dabei ist er preislich eindeutlig das schwächste glied.
 
Wenn du mit den Focals zufrieden bist empfehle auch ich den Zukauf fehlender Komponenten auf dem Gebrauchtmarkt. Solide Boxen aus den 90/00-er Jahren bekommst du im Paar für 100 €. Center 100 bis 150 €.
Sub 300 €.

Meiner Ansicht nach müssen es nämlich nicht unbedingt Boxen aus der gleichen Reihe und auch nicht vom selben Hersteller sein.

Falls du dich mit der zugegebenermaßen antiquierten Optik dieser Jahrgänge zufriedengeben kannst, liegst du finanziell gesehen nicht falsch.

Ich machte es ebenso und bin absolut zufrieden.
 
also ich kann einigen Aussagen hier nur mit Nachdruck widersprechen!

WENN man einen Center einsetzt, dann ist das der wichtigste LS im ganzen System und sollte auf keinen Fall qualitativ hinter den Stereo-LS hinterher hängen!!!
Ein gerne genanntes Beispiel ist Arni auf seiner Harley, der von links nach rechts durchs Bild fährt. Links und rechts ist es eine Harley (akustisch) und in der Mitte wird es zwischendurch zur Mofa ;)

Entweder man nimmt einen wirklich "angemessenen" Center ... oder man lässt ihn einfach weg!
WENN man eine Anlage, die LS und auch die entsprechende Aufstellung davon hat, dann kann man sehr gut auf den Center verzichten. Die Focal dürften dazu in der Lage sein.

Der Subwoofer kann von irgendeiner Firma kommen, der muss "nur" zum Zimmer passen, der Rest ergibt sich.

Bei den Rears kann man auch fünfe gerade sein lassen. Klar wäre rein theoretisch ein System mit Rears identisch zu den Fronts das Optimum. Theoretisch deshalb, weil dann die Rears auch entsprechend gestellt werden müssen. Dazu gehört z.B. auch ein Abstand von mindestens ca. 80cm zu jeder Wand. Da das realistisch kaum jemand einhalten kann, kann man auch gleich die Anforderungen an die LS etwas herunter schrauben.

Fazit: wenn du mit den Fronts jetzt zufrieden bist, dann behalte sie!!!
ich möchte mir nicht vorstellen, von Focal auf Heco Victa umsteigen zu müssen :(
 
In einigen Punkten stimme ich Mickey Mouse komplett zu, aber besonders zwei Dinge sehe ich ganz anders!

- Der Center ist schon sehr wichtig, eine billige "Notlösung" fehl am Platze. Aber wenn er beim Tiefgang recht linear bis ca. 60-80Hz geht und klanglich zu den Focal passt, dann ist das ok. Den Rest der Abstimmung/Pegelanpassung übernimmt der AVR, inkl. der Umleitung der tieferen (und somit nicht ortbaren) Frequenzen auf die Front-Speaker. Dann wird aus "Arnie auf der Harley" auch nicht "Mickey Mouse auf der Mofa". :D
Passende Gebrauchtmodelle gibt es z.T. <100,-.
- Ein Center ist für ein sinnvolles Heimkino unverzichtbar, auch bei solchen Speakern. Der Grund liegt darin, dass der AVR das Signal für den Center nicht realistisch auf die Front-Speaker "umrechnen" kann, um die Stimme des Sprechers auch von dessen Position darzustellen. Bei einem Stereo-Signal mag die Bühne solcher Speaker das schaffen, aber hier ist der AVR das limitierende Element bei 5.1-Signal...



wickedsquad schrieb:
Rears gebraucht ist wie gesagt schwierig bei Focal, und ich möchte ungern mehrere Marken mischen, auch wegen der Optik :).

Wie Mickey Mouse richtig angemerkt hat, sind die Rear nur für Effekte gedacht und daher müssen sie nicht zwingend aus der gleichen Serie sein. Wichtiger ist eher eine gute Räumlichkeit/Tiefenstaffelung sowie Spritzigkeit. Träge bzw. weichgespülte Speaker machen als Rear keinen Sinn. Auch der Tiefgang muss nicht so extrem sein wie beim Center. Mit einigen Modellen um 100-120Hz kann man da schon sehr gute Ergebnisse erzielen (z.B. Mordaunt-Short Alumni 2, die sehr schick sind, dabei durch ihre Größe sehr leicht zu plazieren und klanglich ideal). Lass Dir ohne Kenntnis der räumlichen Gegebenheiten und genügend Platz der Rear zur Rückwand auch bitte keine Dipole aufschwätzen... :D
 
Wenn du neu kaufen willst, solltest du dir mal die heco metas xt anschauen, die sind gerade sehr günstig und gut.
 
man kann sich ewig über darüber streiten, ob ein Center zwingend nötig ist...

wenn man nicht im Sweet-Spot sitzt (also mit mehr als zwei Leuten eng aneinander auf einer Couch), dann ist ein Center auf jeden Fall von Vorteil.
Es muss auch kein Vollbereich-LS sein, da ist das Harley Beispiel blöd/missverständlich. Nehmen wir ein galoppierendes Pferd, bei dem links und rechts ganz sauber hören kann wie die Hufe hart auf dem Boden aufschlagen und in der Mitte klingt es auf einer Gummimatte ;)

Ich bleibe aber dabei, das bei einer ordentlichen Stereo Anlage (im Beitrag oben habe ich irgendwo ein Stereo vergessen) als Basis (speziell die Aufstellung der LS und die Sitzposition dazu) ein Center nicht zwingend erforderlich ist.
Das kann auch ein AVR ohne Probleme, er braucht ja nur den Center Kanal je zur Hälfte auf die beiden Stereo-LS geben, fertig.
Und genau dadurch zeichnet sich eine "gute" Anlage aus: wenn ein Mono-Signal aus beiden Front-LS nicht exakt in der Mitte zwischen den beiden geortet wird, dann hat man ein ganz anderes Problem! Aus meiner Sicht sollte man sich erstmal darum kümmern, einen Center kann man dann immer noch nehmen, wenn man es nicht hinbekommt.
 
Zurück
Oben