Folgendes bestellt, ok so ? (1230v2, p8z77-v lx ...)

zwiebelchen

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
154
Hi,

ich habe mir jetzt endlich mal nen neuen Rechner bestellt.

Was haltet ihr davon ? (ich weiß, vorher fragen, aber hab mich schon oft hier erkundigt)

CPU: Intel Xeon E3-1230-V2
MB: Asus P8Z77-V LX
RAM: 2 x 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
NT: 530 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze
SSD: 128GB OCZ Vertex 4
Cooler: Alpenföhn Brocken

GPU: nix bestellt (wahrscheinlich meine "alte" GTX 260 behalten)

Einsatzgebiet:
Programmieren (C++, Java, Eclipse), ab und zu mal Videos dekodieren, sonst den üblichen Kram.

Wichtig:
KEIN Windows (Debian Wheezy denk ich, hab ich aktuell auch) !!! Kein Zocken...

BTW.: hab aktuell ne Samsung 830 128 GB drin, ist die Vertex "viel" besser ? Das da kein riesiger Unterschied besteht und ich die Samsung hätte behalten können, ist mir klar, nur deke ich, dass sich mein Rechner so besser verkaufen lässt, mit ner aktuellen SSD. Und die paar Euro mehr / weniger waren jetzt auch Wurst...

Also, was sagt ihr dazu ?

Was hab ich vergessen ? :D (hoffe nix)

PS:
aktuell:
-Q9550
-Asus P5Q
-8 GB RAM
-Samsung 830 128 GB
-GTX 260 (evtl. behalten)
-2 x Dell U2312 HM
 
was heißt denn "evtl. behalten" bei der GK?

btw. der Xeon hat keine IGPU und hat auch keinen freien OC-Multilikator, daher hättest dir das Z77 Board auch sparen können :). Daher brauchst du zwinged deine GTX GK, die auch im idle nicht gerade wenig schluckt im vergleich einer IGPU lösung (die für deine zwecke wohl mehr als ausreichend wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Evtl. behalten" heißt behalten oder günstige Grafikkarte nachkaufen, da ich keinen Sinn in einer teuren sehe, für meine Zwecke.

Was sonst anstatt Z77 ? B-Serie ? Sah ich von Asus nix ansprechendes, oder was übersehen ?
Wollte schon ein 7er-Board...

EDIT
Dass der Xeon keine GPU hat und nicht OC-fähig ist, ist mir bewusst, aber sah ein Z77 als das "rundeste" an...
 
Von Asus (H77, Micro-Boards ausgeschlossen) hätte es das selbe gekostet, also nicht sooo tragisch...

Daher brauchst du zwinged deine GTX GK, die auch im idle nicht gerade wenig schluckt im vergleich einer IGPU lösung (die für deine zwecke wohl mehr als ausreichend wäre)
Das ich nicht ganz ohne fahren kann, ist klar, aber denke, ne kleine GPU + Xeon ist günstiger als ein 3770 gewesen wäre, oder ?
 
achja, deine PSU ist etwas zu groß, selbst einer GTX670 oder ner AMD7950 reicht eine 430W PSU ;)
würde eher auf >300 <400 tendieren


weiterhin kommt es natürlich darauf an was du unter ner kleinen GPU verstehst

die kleinste aktuelle AMD Karte ist die 7750
http://www.mindfactory.de/product_i...l-Xeon-E3-1230v2-4x-3-30GHz-So-1155-BOX.html] -- 207
+
http://www.mindfactory.de/product_i...7750-iCooler-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html 90

vs
http://www.mindfactory.de/product_i...tel-Core-i7-3770K-4x-3-50GHz-So-1155-BOX.html -- 300
--> und hast die OC möglichkeit :3
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter ner "kleinen" GPU versteh ich wirklich nur Grafik-Ausgabe ohne Leistung. Ein 35-Euro Modell langt denk ich dicke. Die sind wahrscheinlich sogar alle schneller als die HD4000 (z.B. ne AMD HD5450 oder ein NVIDIA-Äquivalent).

PSU mag zwar was groß dimensioniert sein, aber wollte mir die Möglichkeiten aufhalten, ne richtige GPU (660 TI oder so) und evtl. 1 oder 2 HDDs einzubauen. Kommt sicher immer noch nicht an die max. Leistung ran, aber gut...

EDIT
Wie steht's denn so mit den ausgewählten Komponenten in Betracht der Nutzung ?
Gute Wahl (außer vielleicht etwas "zu viel") :D ?
 
Zuletzt bearbeitet:
passt alles soweit, bis auf die 16GB RAM -> sind etwas viel (betreibst du viel Videobearbeitung? (nicht decode/encode, da bringt die viel RAM nämlich nicht viel! (CPU bottleneck)) oder willst eine RAM-Disk benutzen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM-Disk war mal ne Überlegung (bzw. immer noch), aber Video-Bearbeitung mehr Decode / Encode.

Habe aber auch mal ein oder zwei VM laufen, der ich mal 4 GB zuweise. Ist zwar kein Dauerzustand, aber wenn, dann soll es laufen. Und bei den RAM-Preisen :D
 
achja, die SSDs nehmen sich nicht viel, wenn du aber deinen Rechner verkaufst, unbedingt in Einzelteilen, da bekommste wesentlich mehr $ zusammen (@ z.B. eBay), würde sagen mind. 1/4 mehr!

habe vorm Monat meinen 9550 für gut 140 Euro verkauft, nen P5Q-E für 50 und 4GB DDR2 für 30 :)
 
Hmm, gut zu wissen mit dem Verkauf ;)

Dachte, im Set macht der trotzdem noch was her dank des Q9550 + Samsung 830 !?

Naja, ich werd mich mal umschauen, wie die Q9550er so weggehen (glaube, wie warme Semmeln :D )...
 
bleibe lieber bei den Samsung SSD dingern ;)

OCZ ist in sachen Qualität nix ! Support Quark !
 
Die SSD von Samsung ist eben so gut, wenn nicht besser als die Vertex.
 
Hab 2x eine Vertex zurückgeschickt. Von daher besser Samsung oder Corsair.
 
Die Vertex 4 ist kein guter Kauf: teuer, auf Benchmarks optimiert statt echte Nutzung. Eine neue Samsung 830 ist sinnvoller.
Das RAM ist auch nicht geeignet: 1.65V bei DDR3 1600. Wenn schon 16GB dann als 2x8GB und nicht 4x4GB.
Der Brocken ist etwas teuer für das was er leistet. Macho in 140mm oder 120mm Ausführung.
Das Netzteil ist wie immer stark überdimensioniert dafür aber nicht von bester Qualität. 400W sind mehr als ausreichend. Wenn du einen IGPU nimmst, z.B. E3-1245-v2 oder eine GT520, dann reichen auch 300W
 
Wieder mal interessant ...

Erst NACH dem man seinen Kram BEREITS BESTELLT hat, wird gefragt, frei nach dem Motto 'ist das so in Ordnung'

In aller Regel fragt man BEVOR man bestellt bzw. sich so seine Gedanken gemacht hat, wie die Zusammenstellung so aussehen soll/ könnte.

Und nein, die OCZ Vertex 4 hätte ich mir nicht gekauft gehabt. Ich persönlich hätte der Samsung 830 oder der Crucial m4 den Vorzug gegeben.

Bzgl. OCZ und deren Leistungen und insbes. deren Haltbarkeit ist hier im Forum so einiges im entsprechenden Unterbereich zu finden.

RAM mit 1,65V bei 1600er Taktung ist mittlerweile 'out of order'. Sehr viele DDR3-RAMs mit 1600er Taktung kommen heute mit 1,5V und weniger aus.

Auch das Netzteil ist, wie so oft, überdimensioniert.
 
Wobei es ja wurscht ist, ob ein RAM mit weniger Spannung auskommt, wenn die maximale RAM Spannung für Sockel 1155 dann 1,5Volt beträgt.
 
Mit dem RAM verstehe ich jetzt auch nicht so ganz, sind auch mit 1,5 bis 1,65 angegeben !?

In aller Regel fragt man BEVOR man bestellt bzw. sich so seine Gedanken gemacht hat, wie die Zusammenstellung so aussehen soll/ könnte.
Das habe ich auch !

Die Vertex 4 konnte ich noch gegen eine Samsung 830 tauschen (war noch nicht verschickt), weil mich die ganzen Negativberichte doch ein wenig verunsichert haben. Andereseits hatte ich mit meiner Vertex 2 damals nie Probleme.

Naja, hoffe mal, das in ein bis 2 Tagen alles eintrudelt, dann kann ich mal berichten...
 
Er hat doch 2x8 und keine 4x4GB?...

Der Kühler sollte ein Macho/Macho-120 sein, die Samsung 830/Crucial M4 sind ab 128GB P/L-mäßig und allgemein State of the Art, und als CPU hätte ich bei deinen Ansprüchen garantiert eine E3-12X5-V2 Version mit iGPU genommen. Naja.
 
Ne, sind schon 4 x 4, ist 2 mal ein DualKit.
Wo ist das Problem ?

Bei der CPU seh ich kein Problem, entweder ne kleine AMD (HD 5450 z.B.) oder, wenn ich mal Lust hab, ne große GPU.
Und da ich eh 3 Ausgänge praktisch finde (2 Monitore + evtl. TV) fällt die Intel eh raus.

Also so schlecht finde ich meine Wahl jetzt nicht :D
 
Zurück
Oben