foobar2000 - Anfängerfragen

L

Le-Mone

Gast
Um einige meiner CDs auch unterwegs mit dem Smartphone hören zu können, hatte ich diese mit dem Windows Media Player als MP3-Dateien kopiert. Dabei wurde pro Interpret ein Ordner, darunter für das Album ein Ordner erstellt und darin befanden sich dann die MP3-Dateien mit entsprechenden Metadaten (Name, Titelnr., Titel, Interpret, Album, Jahr), die ich mir im Windows-Explorer (unter Windows 8.1) anschauen und organisieren kann. Außerdem wurde automatisch noch ein Cover des Albums als Folder.jpg erstellt.

Nun möchte ich einige mir wichtige CDs verlustfrei als FLAC sichern und habe dafür foobar2000 entsprechend der Anleitung von audiohq.de genutzt. Das Kopieren hatte auch fehlerfrei funktioniert. Obwohl vor und nach dem Kopieren in foobar2000 die korrekten Metadaten angezeigt wurden, haben die FLAC-Dateien nun keine. Im Windows-Explorer (unter Windows 8.1) sehe ich nur Name, also den jeweiligen Titel der Songs, alles andere fehlt. Die Sortierung der Songs ist alphabetisch und nicht die Reihenfolge wie auf der CD. Auch fehlt ein Cover des Albums als Grafikdatei.

Was mache ich falsch? Jemand eine Idee?
 
Moin,

Windows 8(.1) kann soweit ich weiß keine Metadaten von FLAC-Dateien im Explorer anzeigen, daher siehst du keine Infos. Jeder halbwegs fähige Mediaplayer wird dir die Metadaten aber korrekt anzeigen.

Wobei mich stutzig macht, dass du zumindest den Namen zu sehen scheinst.


Edit:
Moment, mir fällt grade etwas ein, weil ich ein ähnliches Phänomen auch unter Windows 10 habe.

Geh mal in den Meta-Editor von foobar (Rechtsklick auf den Track -> Properties) bei einem Track wo die Infos im Explorer nich sichtbar sein und führe "irgendeine Änderung durch" (z.B. einfach mal nen zusätzliches Zeichen in der Genre-Bezeichnung) und klick auf Apply. Werden jetzt Die Daten im Explorer angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Le-Mone
Die Unterstützung für FLAC wurde erst bei irgendeiner Windows-10-Version hinzugefügt, für den Explorer in Windows 8.1 sind das unbekannte Dateien.
Ergänzung ()

Er meint bestimmt den Dateinamen.
:DD schrieb:
Wobei mich stutzig macht, dass du zumindest den Namen zu sehen scheinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Le-Mone
Siehe mein Edit. Mir ist grade wieder in den Sinn gekommen, dass ich das "Problem" auch unter Windows 10 hab. Allerdings hab ich noch kein Muster finden können, warum er das mal macht und warum mal nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Le-Mone
Danke für die Antworten.

:DD schrieb:
Wobei mich stutzig macht, dass du zumindest den Namen zu sehen scheinst.
Windows-Explorer > Eigenschaften > Details
Bei Datei Name steht der Songtitel.

:DD schrieb:
Geh mal in den Meta-Editor von foobar (Rechtsklick auf den Track -> Properties) bei einem Track wo die Infos im Explorer nich sichtbar sein und führe "irgendeine Änderung durch" (z.B. einfach mal nen zusätzliches Zeichen in der Genre-Bezeichnung) und klick auf Apply. Werden jetzt Die Daten im Explorer angezeigt?
Nein, keine Veränderung. Hatte den Windows-Explorer geschlossen und wieder geöffnet.
Aber in foobar werden weitere Daten angezeigt, wie Artist/Album, Tracknr. Ist also kein Problem von foobar und ich habe anscheinend doch nichts falsch gemacht beim Kopieren?

Es ist (mal wieder) ein Windows-Problem. Im Windows-Explorer organisiere ich nun mal alle meine Dateien. Jetzt muss mir überlegen, wie ich das mit FLAC-Dateien am besten mache?

Ich hatte in foobar bei "Name format" einfach %title% übernommen. Ich könnte jetzt noch was davor setzen: Interpret, Album, Titelnr. - aber macht das Sinn? Wenn ich in allen Songs (alle Interpreten, Alben) mal suche, könnte das Probleme geben, da keine alphabetische Sortierung der Songs mehr möglich ist, wenn vor dem Songtitel noch was steht.
Wie machen es denn andere mit ihren FLAC-Dateien und die auch den Windows-Explorer benutzen? Wie benennt Ihr Eure FLAC-Dateien?

Und warum hat das mit dem Albumcover als Grafikdatei nicht funktioniert? Von foobar kam da nix, obwohl ich im Converter-Setup unter "Other" die entsprechenden Häkchen drin hatte, Bilder automatisch mitzukopieren. Beim Windows Media Player klappt das immer automatisch. Habe ich da in foobar was falsch gemacht?
 
Ich muss zugeben, auch wenn bei mir ebenfalls nicht alle Daten im Explorer korrekt angezeigt werden, dass ich den Explorer kaum nutze bzw. generell wenig auf meiner Musik-HDD aktiv bin. foobar (und auch jeder andere Player) zeigen die Daten richtig an, das reicht mir.

Zur Organisation:

Meine Musikdateien liegen so auf Platte:
E:\Künstlername\[Erscheinungsjahr] Albumtitel\

Die Dateien sind benannt nach folgendem Schema:
%artistname% - %tracknumber%. %title%

Zum Cover:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Cover mit Musikdateien zu nutzen. Entweder als Bilddatei im Ordner, oder ebenfalls fest in die Metadaten eingebunden. Letzteres ist meine Methode und geht bei foobar so: Rechtsklick auf den/die Tracks -> Tagging -> Attach Pictures
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Le-Mone
:DD schrieb:
Meine Musikdateien liegen so auf Platte:
E:\Künstlername\[Erscheinungsjahr] Albumtitel\

Die Dateien sind benannt nach folgendem Schema:
%artistname% - %tracknumber%. %title%
Kein Albumtitel im Dateinamen? Gut, Du hast für das Album einen eigenen Ordner. Aber warum dann Artistname im Dateinamen, würde nicht Trachnr. u. Titel reichen? Will Deine Systematik nur verstehen.

:DD schrieb:
Zum Cover:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Cover mit Musikdateien zu nutzen. Entweder als Bilddatei im Ordner, oder ebenfalls fest in die Metadaten eingebunden. Letzteres ist meine Methode und geht bei foobar so: Rechtsklick auf den/die Tracks -> Tagging -> Attach Pictures
Also der Windows Media Player holt sich das Cover irgendwie von der CD beim Kopieren und packt dieses dann als Grafikdatei in den Ordner. Geht das bei foobar so nicht?
Sonst müsste ich mir das Cover irgendwo im Internet erst suchen, möglicherweise in der Größe noch anpassen. Und ob ich das richtige Cover finde? Viele meiner CDs sind nicht besonders bekannt, kein Mainstream.
 
Le-Mone schrieb:
Kein Albumtitel im Dateinamen? Gut, Du hast für das Album einen eigenen Ordner. Aber warum dann Artistname im Dateinamen, würde nicht Trachnr. u. Titel reichen? Will Deine Systematik nur verstehen.


Also der Windows Media Player holt sich das Cover irgendwie von der CD beim Kopieren und packt dieses dann als Grafikdatei in den Ordner. Geht das bei foobar so nicht?
Sonst müsste ich mir das Cover irgendwo im Internet erst suchen, möglicherweise in der Größe noch anpassen. Und ob ich das richtige Cover finde? Viele meiner CDs sind nicht besonders bekannt, kein Mainstream.

Das mit den Künstlernamen hat sich irgendwie so ergeben. Theoretisch besteht natürlich keine Notwendigkeit. Allerdings hat man bei "Various Artist"-Alben schneller eine Unterscheidbarkeit über den Dateinamen. Aber die meiste Zeit ist der Dateiname tatsächlich völlig uninteressant, da man eher auf Mediaplayer-Ebene durch die Musik scrollt, nicht durch irgendwelche Dateistrukturen.

Der WMP wird vermutlich einen Webservice angesprochen haben, um das Cover runterzuladen. Ich glaube das geht bei foobar per Default nicht, aber da wird es sicher ein Plugin zu geben. Viele andere Audiograbber (wie z.B. Exact Audio Copy, welches ich benutze) bieten beim Rippen bzw. Taggen an, ob man die Daten über einen WebService beziehen will. Und klar: Je nischiger die Musik, desto geringer die Wahrscheinlichkeit ein brauchbares Cover zu bekommen (wenn überhaupt eines)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Le-Mone
Vielen Dank für Deine Infos.

Beim Kopieren mit foobar2000 stand unter "Information lookup" bei "Source: MusicBrainz". Und da es keine Fehlermeldungen gab, bin ich davon ausgegangen, dass das auch mit dem Albumcover klappt.
Windows Media Player hatte bisher bei jeder meiner kopierten CDs ein Cover als Grafikdatei erstellt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Cover irgendwie bei den CD-Daten mit dabei ist?

Vielleicht melden sich hier noch andere, die auch foobar2000 nutzen und mehr Erfahrungen haben.
 
Die CD, die ich mit foobar2000 als FLAC kopiert hatte, habe ich mir nun im PC-Laufwerk angeschaut: Da befinden sich nur die Titel/Songs, kein Albumcover oder ähnliches. Also kann der Windows Media Player das Albumcover nicht von der CD haben. Die CD hatte ich gekauft.

Diese CD habe ich dann im Windows Media Player geladen, es wird kein Albumcover angezeigt, sondern nur dieser Notenschlüssel. Rechtsklick auf das Album > "Albuminformationen suchen", es wird nix gefunden, als Meldung kommt "Keine Übereinstimmung gefunden".
Dann habe ich den ersten Titel von der CD mit dem Windows Media Player als MP3 kopiert - und sofort ist das Albumcover als Grafikdatei neben der MP3-Datei da.

Nun ist für mich die große Frage: Wo holt sich der Windows Media Player beim Kopieren so schnell das Albumcover her? Von einer Datenbank, welcher? Konnte im Internet nix dazu finden. Jemand eine Idee?
 
Zurück
Oben