Formatierung USB-Stick 3.0

O

oemmes

Gast
Frage: Ich hab heute meinen Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo bekommen. Die schreiben auf ihrer Seite
Hinweis:
Um das volle Potenzial des Speicher-Sticks auszuschöpfen empfehlen wir, den Stick in NTFS zu formatieren.


Ok - Stick reingesteckt, geprüft, ist bereits formatiert mit NTFS.

Da ich sowas mit dem TotalCommander mache, hab ich dann für Spaß auch nochmal den Stick angepickt und auf formatieren geklickt und siehe da - dann bietet er mir bei NTFS eine Riesenauswahl an: Größe der Zuordnungseinheiten und dann in dem Klappmenu: Standardgröße, 512 bytes, 1024 bytes usw.....bis hin zu 64 kilobytes.

Und nu? Hat die Größe irgendeinen Einfluß auf die Kopiergeschwindigkeit, die nutzbare Speichergröße oder auf sonstwas?? Oder einfach Standardgröße wählen und gut ists?
 
Das hätte z.B. nur Sinn wenn du wirklich nur große Dateien hast. Dann erhälst du ein Geschwindigkeitsvorteil wenn du höhere Clusterwerte nimmst. Aber wenn dazu viele kleine Dateien kommen verschwendeste halt auch ne menge Platz. Sprich lass es auf Standard, also 4096bytes
 
SuFu hätte auch geholfen, weil hier gibt es echt gute Erklärungen dazu, da ich letztens vor der gleichen Frage stand.

Mfg

Yamagatschi
 
Danke für die Antwort.

Was heißt groß? Ich schlepp auf dem Teil - da ich viel Videobearbeitung für lokale Kunden mache - selten mal Dateien kleiner als 40 MB rum. Die haben jetzt alle für 3.0 gesorgt, daher hab ich das Teil nu auch gekauft.

Wären denn 40 MB ne Größe, wo man auf 64 kb formatieren sollte oder sind das - ähnlich wie bei den RAM-Timings - nur marginale Werte, die man nur in irgenwelchen dubiosen Benchmarks ablesen kann?

@Yamagatschi
Ja, da kommen dann so sinnvolle Ergebnisse wie welcher Stick nicht mehr lesbar ist u.ä.
Statt klugscheißen, hätteste besser nen Link zu dem Fred geposted.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann man wirklich kaum merken, messbar bestimmt aber versuchen geht über studieren.

was aber etwas bringt ist Ihn NTFS zu formatieren und das ist er zum glück ja schon.

ich würde da du nur große dateien also nichts unter 1 MB hast auf ne große größe gehen, versuchs doch einfach aus und mach ein paar reproduzierbare kopier tests!
 
@Nikolaus117

Guter Plan :evillol:

Also bei Standard = 4094
Dateigröße 45 Mb - 1 sec, also rüber und da
Dateigröße 315 MB - 2 sec

Bei 64 kb - gleiche Zeit, gefühlt vlt nen Wimpernschlag kürzer, aber irrelevant.

Dank euch Jungs - Thema erledigt. :daumen:
 
Nikolaus117;11100424 was aber etwas bringt ist Ihn NTFS zu formatieren[/QUOTE schrieb:
NTFS ist das langsamste System wenn es nur ums reine Datenspeichern geht!
Wenn dann nimmt man heute exFat! MS hat sich dieses Format nicht grundlos aus dem Kopf gedrückt.
Wenn man unter 4GB großen Daten bleibt ist sogar das gute alte FAT32 noch NTFS vor zu ziehen. Den Verwaltungsbalast den NTFS zwangsläufig mitschleift braucht kein Mensch auf einem tragbaren Datenspeicher.
 
exFAT wollte ich auch gerade vorschlagen, denn damit ist man flexibler: es kann auch von Macs gelesen und geschrieben werden. Und gerade im Videobereich trifft man doch öfter mal auf jemand, der ein Macbook oder Macpro hat.

Apple ignoriert halt leider USB 3.0, aber das ist ein anderes Thema...

P.S.: exFAT geht nicht nativ auf WinXP, aber dafür gibt es einen Treiber bei Microsoft. Bei OSX bin ich mir nicht sicher, ab welcher Version es funktioniert, ab Snow Leopard geht es auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dsnke für den Tip mit exFAT - speziell was die Macs angeht. Geschwindigkeitsvorteile bei kleineren Dateien bringt es allerdings nicht wirklich. Bei ner 715 MB sind es o,3 sec - also zu vernachlässigen bzw. Human-Error-Stoppuhrdrücken. ;)

Hab dann mal ne 5 GB .mkv gebastelt - da hat exFAT 7 sec Vorsprung - 1:02 min zu 1:09 min.
 
715MB sind ja auch keine kleine Datei! Nimm mal eine Berg mp3 und messe mit denen.
 
Ich wusste bisher gar nicht, dass exFat Geschwindigkeitsvorteile bringt.
Wie wäre es denn, wenn man exFAT z.B. auch auf der System-SSD verwendet? Gibt es irgendwelche Nachteile?
 
@Holt
Das interessiert mich bei dem Stick net - der soll nur Filme transportieren. Bei Dateien kleiner als 715 oder ähnlich, konnt ich net mal die Stoppuhr drücken.
und wer hört schon mp3s ;)

@etheReal

Ich vermute mal, weil du dann win7 überhaupt nicht installiert bekommen wirst - das will ntfs haben...aber sicher bin ich mir auch net.
 
NTFS ist viel sicherer bzgl. Datenkonsistenz und Zugriffsrechten. Außerdem entsteht der Geschwindigkeitsnachteil von NTFS bei USB Stick (und ähnlichen Medien) dadurch, dass diese bei kleinen Randomzugriffen sehr, sehr langsam sind und die NTFS recht viele Metadaten speichert, mehr als exFAT. Da aber gerade SSDs bei kleinen Randomzugriffen sehr schnell sind, dürfte der Vorteil bei einer SSD nur sehr gering sein. Außerdem: Lässt sich Windows überhaupt auf exFAT installieren?
 
Zurück
Oben