Fortbildung Grafikdesign sinnvoll?

Petr88 schrieb:
Aber ich stelle es mir, wäre ich Personaler, echt schwer vor zu entscheiden ob jemand "Plan" von etwas hat, er Hobbymäßig auf IG oder YT unterwegs ist (was wohl fast jeder irgendwie ist) oder gar darüber ein fundiertes Zertifikat mit Prüfung hat für das Grundverständnis und Nutzen. Versteht ihr wie ich meine?
Ja schon klar was du meinst, ich kann dir versichern, ein Zertifikat interessiert niemanden, gerade im Social-Media Bereich kommt es sowieso auf das Vitamin-B an, erst recht wenn man für einen Creator arbeitet, das ist keine Behörde.

Es gibt auch keinen "Goldstandard für Zertifikate" - sie sind wie schon angesprochen nur dann für eine Einstellung entscheident, wenn dadurch die Tätigkeit erst ermöglicht wird, es also rechtliche und/oder normative Hürden gibt, die hier durch das Zertifikat zu erfüllen sind (z.B. Sachverständiger für Druckgeräte).

Du wirst in diesem Fall durch einen Zertifikatslehrgang keinen Vorteil im Bewerberfeld bekommen, völlig egal ob da IHK, TÜV Süd, DEKRA oder sonst wer drauf steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER, Skysnake und Petr88
Petr88 schrieb:
Ich hätte mir einfach Erfahrungswerte aus der Branche erwünscht, nicht von verwandten oder anderen Branchen, aber danke für ein generelles Feedback.

Neben dem, dass du hier auf Computerbase eher weniger Leute aus den Medienbereich findest, ist dies nun wirklich auch der Bereich, der extrem überlaufen ist.
Wir können hier sicher gute Ratschläge geben, wie man in den ein oder anderen IT Bereich einsteigen kann. Da herrscht aber zumeist auch eher ein Überhang an Stellen vs Menschen die Wechseln wollen.

Im Medienbereich triffst du aber eine extreme Masse an Bewerber vs nur eine sehr überschaubare Anzahl an Jobs. Da muss einfach die Bewerbung an sich stimmen, damit die nicht direkt wider auf dem Müll landet. Ein Zertifikat macht auch immer nur dann sinn, wenn man zeigen konnte, wie man es dann in der beruflichen Praxis angewandt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Skysnake und Petr88
_killy_ schrieb:
Neben dem, dass du hier auf Computerbase eher weniger Leute aus den Medienbereich findest, ist dies nun wirklich auch der Bereich, der extrem überlaufen ist.
Ich sehe eben keine all zu große Distanz vom großen Oberbegriff IT zu Grafik/Medien/Kommunikationsdesign, weil es eben heutzutage ineinander übergeht. Kaum jemand macht mehr analoge Geschichten, das ist die eigentliche Nische für die wenigsten. Jede größere Firma braucht aber Leute, die sich um SM, Grafik/Webdesign usw. kümmern, oder greif auf Agenturen zurück. Brauche ich euch ja auch nicht erzählen, wisst ihr selbst und das die Branche gerne überlaufen ist und liebendgerne Lohndumping betrieben wird, habe ich ja schon erwähnt. Spätestens weil die damaligen Drucker, also das eigentliche Handwerk, immer mehr mit dem IT-Teil (Grafikdesign) in einen Topf geschmissen wurde, natürlich zu den billigeren Lohnverhältnissen der Druckerleuten, weil die brauchten nur ihre Maschinen bedienen. Egal, Botschaft ist angekommen und danke für eure Informationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nazrael und _killy_
Petr88 schrieb:
Ich sehe eben keine all zu große Distanz vom großen Oberbegriff IT zu Grafik/Medien/Kommunikationsdesign, weil es eben heutzutage ineinander übergeht.
Die einzige Gemeinsamkeit besteht darin, dass bei beiden Berufsfeldern der Computer genutzt wird. Dennoch haben beide nichts miteinander zu tun. Grafik/Medien/Kommunikationsdesign nutzt den Computer, die IT macht den Computer nutzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User38 und Skysnake
Zurück
Oben