Ich habe folgendes Problem: ich würde gerne in einer Linux-VM die Grin-Wallet (Krypto-Währung) nutzen. Diese empfängt Beträge über einen sog. HTTP - Listener.
Damit man diesen nutzen kann, soll man in seinem Router den Port 3415 freischalten. Dies sieht bei mir so aus:
Ich hab das IP-Adressfeld in dem Bild verschleiert da ich keine Ahnung habe, ob ich mit dem offenen Port in Verbindung mit der Adresse eine Angriffsfläche biete. Die IP-Adresse beginnt mit 192.168...
Das Feld "an IP-Adresse" addressiert die IP-Adresse der VM, deren IP-Adresse ich in der VM über den Terminalbefehl "ip addr" ermittelt habe.
Zusätzlich habe ich in der Windows Firewall eine Ausnahme für Port 3415 gesetzt.
Schließlich habe ich in den VM-Einstellungen->Netzwerk-> Angeschlossen an "Netzwerkbrücke" ausgewählt.
Dann habe ich in der VM den Server der Krypto-Währung sowie den HTTP-Listener gestartet:
beim Test ob der Port 3415 offen ist, erscheint jedoch IMMER folgende Fehlermeldung:
Der Port bleibt immer zu.
Folgende Problem-Umgehungen waren leider ebenfalls erfolglos:
1. Das Installieren von Linux auf einer lokalen Maschine (um sich den VM-Umweg zu ersparen) -> der für den Computer im Router geöffnete Port hat auch hier trotz sonst gleicher Vorgehensweise wie oben beschrieben nicht funktioniert (Firewall auf Linux war ausgeschaltet).
2. Schließlich habe ich eine Windows 10 Version der Wallet gefunden, jedoch auch hier dieselbe Problematik erlebt, sogar bei komplett ausgeschalteter Firewall. Daher frage ich mich langsam, ob es eventuell an den Fritzbox-Einstellungen liegen könnte?
Wo könnte hier der Fehler liegen?
Über Hinweise bin ich sehr dankbar!
EDIT: Eventuell spielt es eine Rolle: Der "Forward Port"-Button in der VM ist immer ausgegraut:
Damit man diesen nutzen kann, soll man in seinem Router den Port 3415 freischalten. Dies sieht bei mir so aus:
Ich hab das IP-Adressfeld in dem Bild verschleiert da ich keine Ahnung habe, ob ich mit dem offenen Port in Verbindung mit der Adresse eine Angriffsfläche biete. Die IP-Adresse beginnt mit 192.168...
Das Feld "an IP-Adresse" addressiert die IP-Adresse der VM, deren IP-Adresse ich in der VM über den Terminalbefehl "ip addr" ermittelt habe.
Zusätzlich habe ich in der Windows Firewall eine Ausnahme für Port 3415 gesetzt.
Schließlich habe ich in den VM-Einstellungen->Netzwerk-> Angeschlossen an "Netzwerkbrücke" ausgewählt.
Dann habe ich in der VM den Server der Krypto-Währung sowie den HTTP-Listener gestartet:
beim Test ob der Port 3415 offen ist, erscheint jedoch IMMER folgende Fehlermeldung:
Der Port bleibt immer zu.
Folgende Problem-Umgehungen waren leider ebenfalls erfolglos:
1. Das Installieren von Linux auf einer lokalen Maschine (um sich den VM-Umweg zu ersparen) -> der für den Computer im Router geöffnete Port hat auch hier trotz sonst gleicher Vorgehensweise wie oben beschrieben nicht funktioniert (Firewall auf Linux war ausgeschaltet).
2. Schließlich habe ich eine Windows 10 Version der Wallet gefunden, jedoch auch hier dieselbe Problematik erlebt, sogar bei komplett ausgeschalteter Firewall. Daher frage ich mich langsam, ob es eventuell an den Fritzbox-Einstellungen liegen könnte?
Wo könnte hier der Fehler liegen?
Über Hinweise bin ich sehr dankbar!
EDIT: Eventuell spielt es eine Rolle: Der "Forward Port"-Button in der VM ist immer ausgegraut:
Zuletzt bearbeitet: