Ingame FoV: Eine erhöhung des Wertes sorgt dafür das man mehr Spielinhalt (Blickwinkel) angezeigt wird,
aber dadurch wird auch das Bild gestaucht (zusammengepresst) und je nach stärke des FoV fühlt es sich dann
so an als würde man durch einen Tunnel fahren und als wäre die Geschwindigkeit erhöht, obwohl die veränderung nur optisch ist.
Das gegenteil wäre ein Zoom wie man es bei Egoshootern kennt... wenn man durch das Fernrohr eines Gewehres guckt.
Das Prinzip ist, dass man korrekte Dimensionen hat und sieht speziell im Flat-Bereich.
Ein korrektes fov sorgt auch dafür Abstände, Einlenkpunkte, Entfernungen usw richtig zu sehen und zu treffen. 90cm ist natürlich für Singlescreen extrem weit weg und ergibt ein entsprechend schlechtes FOV.
Ich würde hier versuchen deutlich näher ans Display zu kommen. Als letztes Mittel kann man dann noch ingame die Sitzposition so weit wie möglich nach hinten nehmen, das hat keinen Einfluss auf das FOV, da das Cockpit die Ansicht nur maskiert.
Der Schwenkarm für den Monitor ist schon bestellt, sodass ich den Monitor näher dranziehen kann.
Ah ok, dachte wenn ich das richtige FOV einstelle und die Sitzposition/Entfernung zurück stelle, dass sich das FOV dann auch wieder verändert oder verfälscht.
Wieder was dazu gelernt^^
Werde mir noch zusätzlich einen playseat Challenge bestellen. sodass ich einen festen Sitz habe und der stuhl sich nicht immer weg dreht^^
Entfernung ingame (Sitzposition), oder Entfernung Monitor-Kopf? Letzteres wäre in der Tat dann wieder falsch. Sitzposition hat keinen Einfluss auf das FoV.
Die sonstigen Settings sind meines Erachtens recht individuell bis Geschmackssache. Die eigene Sitzposition/ Augenabstand und das korrekte FOV sind schon das AundO.
LocktoHorizon ist quasi wie sehr das Cockpit im Verhältnis zur Fahrbahn wackelt. Das ist eher eine Einstellung, die wichtig für Motionrigs bzw. für VR ist. Im Singlescreen eher, ob man groß Gewackel haben möchte oder nicht. Mal ganz plump erklärt.