Hallo Leute, seit ein paar Tagen (aufgrund des Urteils vom EuGH) sind ein paar Leute und ich dabei, andere Seiten anzuschauen wie sie die Regelung der aktiven Bestätigung der Cookies gelöst haben. Die Lösung von Alternate sieht sehr stimmig aus und ist (was ich so gefunden habe) eine der wenigen Webseiten die das so gelöst hat.
Als nach der DSGVO das Thema Cookie Hinweis kam, waren relativ schnell, ein paar schicke Lösungen da. Computerbase verwendet so eine, diverse Versicherungen die ich mir angeschaut habe, ebenso und es ist ja auch ein Anfang. Aber so eine Variante wie von Alternate scheint es noch nicht zu geben die man sich zusammen bauen kann, oder?
An sich suchen wir ja so etwas ähnliches wie von Alternate, die Leute darauf hinweisen und dazu noch die Haken die man an- oder abwählen kann... gibt es da schon etwas womit man das bewerkstelligen kann, oder muss man dafür das Rad für sich neu erfinden und etwas selbst bauen?
Bei meinen eigenen Recherchen (weil es mich interessiert) bin ich auf so etwas oder so etwas gestoßen, aber damit kann man allgemein nur Cookies zustimmen oder ablehnen. Wenn ich aber nun an einen Shop denke, ist das allgemeine ablehnen ja schlecht um einkaufen zu können. Wie habt ihr (die Webseiten Betreiber hier im Foren) so etwas bewerkstelligt?
Gruß, Domi
p.s. Durch meine Recherchen hatte ich leider kein passendes Topic gefunden und wenn, dann waren sie über ein Jahr alt und bezogen sich auf die ganze normale Erwähnung von Cookies...
Als nach der DSGVO das Thema Cookie Hinweis kam, waren relativ schnell, ein paar schicke Lösungen da. Computerbase verwendet so eine, diverse Versicherungen die ich mir angeschaut habe, ebenso und es ist ja auch ein Anfang. Aber so eine Variante wie von Alternate scheint es noch nicht zu geben die man sich zusammen bauen kann, oder?
An sich suchen wir ja so etwas ähnliches wie von Alternate, die Leute darauf hinweisen und dazu noch die Haken die man an- oder abwählen kann... gibt es da schon etwas womit man das bewerkstelligen kann, oder muss man dafür das Rad für sich neu erfinden und etwas selbst bauen?
Bei meinen eigenen Recherchen (weil es mich interessiert) bin ich auf so etwas oder so etwas gestoßen, aber damit kann man allgemein nur Cookies zustimmen oder ablehnen. Wenn ich aber nun an einen Shop denke, ist das allgemeine ablehnen ja schlecht um einkaufen zu können. Wie habt ihr (die Webseiten Betreiber hier im Foren) so etwas bewerkstelligt?

Gruß, Domi
p.s. Durch meine Recherchen hatte ich leider kein passendes Topic gefunden und wenn, dann waren sie über ein Jahr alt und bezogen sich auf die ganze normale Erwähnung von Cookies...