Frage zu CrystalDiskInfo

  • Ersteller Ersteller Mirk0
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mirk0

Gast
Habe mir CDI installiert, aber er will mir für die SSD (Samsung 850 Pro) keine Detailwerte anzeigen. Ich bekomme nur 2 Spalten angezeigt, Beschreibung und Rohwert. Kein minimal/maximal etc. Temperatur und Gesamtergebnis werden angezeigt.
Was muss ich einstellen, dass ich auch die Informationen erhalte, die ich hier schon auf Dutzenden Screenshots im Marktplatz gesehen habe?
Bei dem USB RAID-Gehäuse werde ich wahrscheinlich das RAID auflösen müssen, um Werte zu bekommen, oder? Sprich, alles als Einzelplatten einrichten? Eingebaut sind 4x3TB WD Red.
 
Manche USB-Gehäuse leiten gar keine Smartwerte durch.

Hast du denn auch die neuste CDI-Version installiert?
 
Raid wird glaube ich nicht unterstützt von CDI.
 
HW RAIDs erlauben das Auslesen der Werte meist allenfalls über deren eigene Tools, denn man kann von außen ja auch nicht die einzelnen Laufwerke ansprechen, sondern eben nur das ganze RAID als Volumen und an welche der Platten des RAID sollte nun die Anfrage zum Auslesen weitergereicht werden? Den Mechanismus wie das geht, kennen und unterstützen dann allenfalls die Tools des Herstellers der RAID Lösung, aber keine 3rd Party Tools, auch wenn CDI ja Open Source ist und der Hersteller es dort selbst einpflegen könnte, verzichten die Hersteller offenbar darauf.

Aber die 850er ist doch nicht im RAID, oder? Dann poste doch mal den Screenshot von der. Wenn es nämlich keine 850 Pro sondern eine 950 Pro oder die 960 Pro aus Deiner Signatur ist, also eine NVMe sSDs, dann ist es normal, da es bei NVMe eben keine Spalten mit Aktuellem, Schlechtestem und Grenzwert mehr gibt. Dafür gibt es dann teils eigene Attribute für den Grenzwert, so wie bei 03 (verfügbarer Reservespeicher) und 04, dem Threshold dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mirk0
Wieder etwas gelernt. Die 960 Pro ist in meinem Laptop, in dem bald zu verkaufenden Rechner steckt eine 950 Pro. Erklärt dann die Parameter.
Beim RAID muss ich schauen. Das Gehäuse ist von inXtron, da gibt es keine Tools. Aber da steckt ein Chipsatz von JMicron drin, vielleicht gibt es da etwas Kompatibles.
 
JMicron war zumindest früher vor allem billig, aber selten performant, wobei sich da wohl inzwischen etwas getan hat, aber ob die nun auch solche Tools anbieten und die dann auch mit allen Gehäusen arbeiten bei denen deren Chipsatz verbaut ist oder der Hersteller der Gehäuse dafür bezahlen muss damit seine Kunden sie nutzen können? Keine Ahnung, aber letztlich ist dies auch egal, wenn da wichtige Daten drauf sind, hat man davon auch ein Backup zu haben!
 
Die Daten und das Backup sind schon längst auf die DS418J umgezogen. Ich löse dann mal das RAID auf und lasse die 4 Einzelplatten auslesen.
 
Dann hoffen wir mal das sich die S.M.A.R.T. Werte dann auch auslesen lassen, da dies eben auch ohne RAID nicht vob allen USB Gehäusen unterstützt wird.
 
Zurück
Oben