Frage zu einer Handwerkerrechnung

stummerwinter

Admiral
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
8.849
Moin CB...:)

Ich habe eine Frage zu einer Handwerkerrechnung...

Folgendes Grundlage:

Angebot wurde erstellt X €/lfm Meter

Rechnung lief über X €/lfm Meter

Soweit so gut, jetzt würde ich aber gerne mal nachmessen, wie viele Meter das sind. Die Treppe geht hat insgesamt 3 90°-Knicke.

Muss ich einfach die Tiefe der Stufen addieren?

Muss ich einfach eine Schnur über die neutrale Faser legen und die dann messen?

Oder was ist die (am besten gerichtlich bestätigte) Methode?


Die Treppe hat mit etwa 40zig Stufen...
 
Es wäre hilfreich zu wissen um welches Gewerk es sich handelt, was im Angebot steht und was Du gemessen hast.
 
Ist das Angebot denn anders als die Rechnung, mit welcher Begründung wurde mehr abgerechnet als auf der Rechnung steht, hat sich das Gewerk verändert von Angebot bis Ausführung?
 
- es handelt sich um einen Aussentreppe, die an einem Berg angelegt wurde

- im Angebot steht, 90 €/lfm incl aller Material und Lohnkosten

- gemessen wurde vorher nichts (leider), geschätzt hatte ich mit dem Bauunternehmer etwa 50 m

- die Rechnung beläuft sich auf 63,5 m

- gemessen wurde in Nachgang (von einem Freund, die Treppe wurde bei meiner Mutter gemacht, sind leider 350 km zwischen unseren Wohnorten) ca 25 m horizontal an Streppenstufentiefe

Ich habe mit einem Bekannten gesprochen, ist sich aber nicht sicher, er meinte, man müsste im Prinzip nicht die Projektion, sonder die Schrägen messen, dann wäre es ca 35 m unter der Annahme eines 45° Winkel (Faktor Wurzel(2))...

Es wurden zusätzliche Arbeiten durchgeführt, allerdings waren die abgesprochen, ich habe mich halt vor allem über die abgerechnete Länge gewundert.
 
Was ist denn mit laufendem Meter gemeint? Etwa sowas wie eine Art Teppich, der genau auf die Stufen gelegt wird? Etwa so?
............................
............... ___.......
...............|............
.........___|............
........|...................
....__|...................
............................
Du musst bei den Leuten anrufen und fragen, wie die das rechnen prinzipiell kann man ja einfach beim Hochbau die Höhe nehmen, die neutrale Faser einer Treppe oder eine Rundung mit 1,41 multipliziert mit dem vertikalen Ausbau.
 
Hab von einem Bekannten einen guten Hinweis bekommen, es wird idR die Stufenbreite x Anzahl Stufen berechnet. Das kommt dan ungefähr hin, leider...:(
 
Zurück
Oben