Frage zu Neubau

Rammstein 1995

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
15
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …AMD Ryzen 5 7600X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): …32GB Patriot Viper VENOM DDR5-6000 CL30
  • Mainboard: … TUF Gaming B650-E WIFI
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850Watt

  • Gehäuse: …phanteks xt pro ultra
  • Grafikkarte: …Rx 7900xt
  • HDD / SSD: 1 TB Lexar NM790 SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...
Hallo liebes Forum!

Problem Nr.1:
Ich habe mir vor einigen Wochen einen neuen PC selbst nach Anleitungsvideo zusammengebaut (Video von Bastel Nerd) und jetzt wurde ich von einem Kumpel darauf aufmerksam gemacht das ich eigentlich hätte irgendwelche Abstandshalter zwischen Mainboard und Gehäuse einsetzen müssen (er schwört drauf) , naja jedenfalls hat das Mainboard aber augenscheinlich ca. 1cm Platz zum Gehäuse und der Bastel Nerd hat es in seinem Aufbauvideo auch nicht gemacht. Desweiteren waren in der Verpackung auch nur 2 Abstandshalter oder so beigelegt. Meine Frage muss ich die ganze Schose jetzt nochmal auseinander bauen oder sind die Abstandshalter speziell in diesem Gehäuse oder Mainboard schon irgendwie integriert gewesen?

Problem Nr.2:
Im laufenden Windowsbetrieb hat sich der neue Rechner 2 bis 3 Mal mit gelbleuchtender DRAM-LED verabschiedet und wenn mich nicht alles täuscht auch einmal in Verbindung mit der rotleuchtenden CPU-LED. Alles jetzt zwar schon wieder einige Tage her dennoch hat es mir Sorge bereitet
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...Zu Problem Nr.1: Nichts weiter unternommen da ich nicht weiß wo ich ein oder zwei einzelne Abstandshalter montieren soll

Zu Problem Nr.2: Expo von Expo 2 auf Expo 1 gestellt seitdem ist nichts mehr gewesen
hab HD Tune und Crystal Disk Info laufen lassen war alles super
Bios ist auch soweit aktuell


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Hi,

die Abstandshalter sind bereits im Gehäuse verbaut. Die zusätzlichen Abstandshalter sind wahrscheinlich Reserve oder falls du ein größeres Board als ATX verbaust.
Ergänzung ()

Rammstein 1995 schrieb:
Expo von Expo 2 auf Expo 1 gestellt seitdem ist nichts mehr gewesen
Ist doch supi 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und Rammstein 1995
Oh man danke das du mir so schnell die Angst vor der Sache mit den Abstandshaltern genommen hast! Ich dachte ich muss alles nochmal auseinander bauen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
IMG_0043.jpeg


Rammstein 1995 schrieb:
No prob
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rammstein 1995
Direkter Kontakt des Mainboards mit dem Gehäuse kann zu Kurzschlüssen führen. Deshalb werden Abstandshalter verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80
Es gab hier auch schon Leute, die das Mainboard OHNE Abstandshalter ins Gehäuse geschraubt haben - dann ist alles zu spät 😨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80
Vouch @ Abstandshalter.

Ich habe einige Zeit nix neues gebaut - aber entweder bei Board oder dem Case sind Abstandshalter in der notwendigen Anzahl definitiv vorhanden ( nenne beides, da ich nicht mehr weiß bei welchem von beiden ... zu 75% beim Case ).

Diese sind ZWINGEND notwendig für die elektrische Entkopplung zwischen Board und Case - letzteres leitet nun mal Strom ... Rest kann man sich denken.
 
eigentlich alle Gehäuse kommen mit den abstandshaltern, in den meisten fällen auch schon vormontiert für atx boards.
die boards sollten auch alle die selben löschen an den selben stellen haben, dafür ist der Standard da, das das eben bei allen gleich ist.
du kannst mal (im ausgeschaltetem zustand) mit dem Finger mal an verschiedenen stellen vom board leicht dagegen drücken, wenn sich das mehr oder weniger leicht verbiegt und stark nachgibt fehlt da eventuell der eine oder andere.
oder du schaust mal drauf ob du bei den Löschern im board überall ne schraube drin hast.
wenn eine fehlt, reinschrauben, wenn die nicht in nem Gewinde festhällt fehlt eventuell der Abstandhalter dahinter, dann solltest nichmal ausbauen und den fehlenden Halter da positionieren.

nen blick ins Handbuch schadet da auch nicht, da ist einer der ersten punkte nen schönes Bild wo die 9 Löscher markiert sind und wo der Abstandhalter sein sollte um das da ordentlich zu montieren.
 
Danke für die Feedbacks, würde mir jetzt das erneute auseinander bauen sparen da ja der Kollege weiter oben bereits bestätigt hat das die Abstandshalter im phanteks xt pro Ultra bereits vorinstalliert sind.

Würde mich aber nochmal zurückmelden falls das Problem mit den Abstürzen/einfrieren von Windows in Verbindung mit der DRAM-LED nochmal auftritt
 
da ich das Thema Neubau schon eröffnet habe würden mich mal interessieren ob eine Durchschnittstemperatur im Windowsbetrieb von ca. 55 grad normal sind und Sprünge auf 65 grad auch noch im Rahmen sind. Außerdem hab ich zwecks Thema Lüfterkurve gar keinen Plan und die empfohlene von Armoury Crate übernommen, vielleicht könnt ihr Verbesserungsvorschläge geben.

Desweiteren macht es Sinn den AiTweaker von Expo1 auf Automatik zu stellen oder gibt es dadurch erhebliche Leistungseinbußen? Expo2 hat ja bei mir komplett rumgesponnen und nicht gut funktioniert, ist halt nur ein bisschen nervig das der Rechner jedes Mal eine gewisse Zeit zum starten braucht da die DRAM-LED am längsten prüft.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-13 210126.png
    Screenshot 2025-03-13 210126.png
    62,6 KB · Aufrufe: 27
Wofür die Abstandshalter da sind weißt du jetzt ja. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Abstandshalter korrekt verbaut sind, solltest du da prüfen. Falsch verbaute Abstandshalter können deine Hardware ireparabel beschädigen.

Rammstein 1995 schrieb:
würden mich mal interessieren ob eine Durchschnittstemperatur im Windowsbetrieb von ca. 55 grad normal sind und Sprünge auf 65 grad auch noch im Rahmen sind.
Temperaturen von was?

Rammstein 1995 schrieb:
Ist ein ziemlich dreckiges Stück Software. Am besten deinstallieren. Das macht sehr gerne Ärger. Verhunzt deine Performance usw.
Einstellungen zu CPU, RAM und Lüftern (die am Mainboard angeschlossen sind) am besten im BIOS vornehmen.
Einstellungen zur Grafikkarte und deren Lüftern macht man bei AMD am besten in der Radeon-App.
 
Zurück
Oben