Frage zu OLED Regeneration

Ranayna

Admiral
Registriert
Mai 2019
Beiträge
8.867
Wie funktioniert bei modernen OLED Bildschirmen die automatische Regeneration?
Ich weiss, dass man die nicht vom Strom trennen soll, damit die automatisch in bestimmten Abstaenden ein Regenerationsprogramm durchfuehren koennen, um Burn-In zu vermeiden.

Mein PC steht im Schlafzimmer und ist inklusive Peripherie nachts hart vom Strom getrennt. Der Hauptgrund ist, dass nichts leuchten soll, sogar die Standby LEDs meiner aktuellen Bildschirme sind mir zu hell.

Wie oft laeuft soeine Regeneration typischerweise?
Kann man das im dunklen Raum sehen, wenn der Monitor nachts sein Regenerationsprogramm startet?
Gibt es Modelle wo man die Uhrzeit einstellen kann wann die Regeneration laufen soll?
Wielange dauert das Regenerationsprogramm in der Regel?
 
Bei meinem startet der Refresh sobald ich ihn in den Standby schalte, wenn er länger als 4h gelaufen ist. Ohne Meldung. Eine Meldung im laufenden Betrieb, die man eventuell sogar wegdrücken muss, hab ich noch nie gesehen.
Wenn man die 500 Stunden (bei meinem) voll hat, bekommt man beim Anschalten die Meldung das ein Refresh nötig ist, und die Auswahlmöglichkeit ob es sofort oder nach dem nächsten Schalten in den Standby erfolgen soll.

Egal ob lang oder kurz, ein Refresh dauert (bei meinem) etwa 5 Minuten. Es gibt keine visuelle Anzeige. Das weiß ich, weil ich mal den langen Refresh zum Start ausgewählt habe, und das Display dann etwa 5 Minuten lang abgeschaltet hat.

Ich trenne nach 30 Minuten ohne Last "hart" vom Strom mit einer smarten Steckdose, so bin ich sicher, das ein Refresh durchlaufen kann nachdem ich den Rechner abgeschaltet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B, eigsi124, 7eNd und eine weitere Person
Ranayna schrieb:
Wie oft laeuft soeine Regeneration typischerweise?
Kann man das im dunklen Raum sehen, wenn der Monitor nachts sein Regenerationsprogramm startet?
Gibt es Modelle wo man die Uhrzeit einstellen kann wann die Regeneration laufen soll?
Wielange dauert das Regenerationsprogramm in der Regel?
Die "Regeneration" ist bei meinem 45" LG ich meine alle 3 oder 4 Std. da kommt dann auch ne Meldung auf dem Screen, die man wegdrücken muss (manchmal etwas nervig, zum Glück gabs ne FB dazu). Ansonsten läuft die halt IMMER nach Betrieb und sehen tust Du davon absolut nichts. Der Screen ist schwarz/aus.
Das Regenerationsprogramm läuft dann so ~10 Minuten (ohne es je tatsächlich gemessen zu haben).
 
Ranayna schrieb:
Mein PC steht im Schlafzimmer und ist inklusive Peripherie nachts hart vom Strom getrennt. Der Hauptgrund ist, dass nichts leuchten soll, sogar die Standby LEDs meiner aktuellen Bildschirme sind mir zu hell.
Die LED des TVs kann man problemlos mit einem entsprechenden Klebeband abdecken.
Ob der TV an ist oder nicht, sieht man ja eh am Bild :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, derChemnitzer und SpamBot
Ranayna schrieb:
Gibt es Modelle wo man die Uhrzeit einstellen kann wann die Regeneration laufen soll?
Nein.
Ranayna schrieb:
Wielange dauert das Regenerationsprogramm in der Regel?
Unterschiedlich, es gibt 5min, 30min oder Stunden. Das entscheidet das Gerät meist selbst anhand der Stunden die es gelaufen ist.
Ranayna schrieb:
Kann man das im dunklen Raum sehen, wenn der Monitor nachts sein Regenerationsprogramm startet?
Bei meinen 3 OLED TVs die ich habe sehe ich nichts. Selbst der im Schlafzimmer bleibt immer im Standby, leuchtet ja auch nix. ^^
 
Bei meinem Samsung bekommt man diesen Vorgang nicht mit. Nur manchmal wird es im laufendem Betrieb vorgeschlagen, wenn diese Regeneration bisher noch nicht stattfinden konnte. Klicke ich auf Ok, geht der Fernseher für ein paar Minuten aus und schaltet sich dann wieder ein. Aber das passiert sehr selten, da er von sich aus diese Regeneration im ausgeschaltetem Zustand mitmacht.

Mit meinem Samsung ist die Standby-LED kaum zu sehen. Früher hat die sich auf dem Metallfuß etwas gespiegelt. Jetzt hängt der Fernseher an der Wand und ich sehe gar nichts mehr davon.

In den Einstellungen kann ich diese Regeneration nur manuell anstoßen, was man aber nicht machen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Die Zellen werden auf ein einheitliches Maß an "Verschliss" degradiert.
Ja, das ist mir bewusst. Nur fehlte mir das Wort "Refresh" :D Ich hatte nur was mit "Re" am Angang in Erinnerung :p
Eben genau deswegen, weil ja die LEDs "angepasst" werden, haette ich irgendwo befuerchtet dass das dann tatsaechlich sichtbar ist.

Die Dauer scheint also von Modell zu Modell sehr unterschiedlich zu sein, da muss ich dann individuell recherchieren.

Aber wenn es nicht sichtbar ist, und nur ein paar Minuten dauert, (ich nehme an dass man das am LED Status sehen kann?) dann kann ich letztendlich auch so weitermachen wie bisher, nur das ich dann erst hart ausschalte wenn ich wirklich schlafen gehe.
Das muss dann in meine Modellentscheidung mit einfliessen.
 
Bei mir lässt sich dieses nicht am LED Status ersehen.
 
Warum nicht einfach abkleben? Mich stört die LED sogar am Abend wenn ich den Monitor benutze... Schwarzes Tape drüber und den Monitor machen lassen was er braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und LiniXXus
Ranayna schrieb:
Wie oft laeuft soeine Regeneration typischerweise?
Bei meinem TV jedes Mal exakt eine Stunde nachdem er ausgeschaltet wurde.

1719564036648.png

Ranayna schrieb:
Kann man das im dunklen Raum sehen, wenn der Monitor nachts sein Regenerationsprogramm startet?
Bei meinem TV nur anhand der Standby LED, die dann orange statt rot ist.

Ranayna schrieb:
Wielange dauert das Regenerationsprogramm in der Regel?
Die kleine Regeneration dauert bei meinem TV 10 Minuten.


Besorge dir ein Strommessgerät und beobachte den Verbrauch deines Monitors. Wenn du daraus eine Regelmäßigkeit ableiten kannst, schalte einfach alles etwas zeitversetzt aus, dann bekommst du auch keine Probleme.

Wenn es dir nur um die LED geht, klebe sie doch einfach ab oder deaktiviere sie im Menü (insofern möglich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: proserpinus und HisN
Ich hab einen LG 77CX9LA (gekauft 2021). Wenn man den ausschaltet, läuft der Pixelbereinigungsvorgang an. Hatte mal das Strommessgerät dazwischengeschaltet. Der TV braucht dann ca. 40 Watt. Irgendeine LED leuchtet da nicht. Nach ca. 10 Minuten hört man dann ein metallisches Klicken. Dann ist der Vorgang beendet, und der TV geht in den Standby.

Bei meinem Monitor (Asus PG42UQ) weiß ich nicht, ob der irgendeine automatische Pixelbereinigung hat. Man kann sie manuell im OSD-Menü auswählen. Die Pixelbereinigung dauert ca. 5 Minuten. Dabei leuchtet die LED an der mittleren Unterseite des Bildschirms. Nach ca. 8 Stunden dauerhaften Betriebs popt eine Meldung auf, dass man die PIxelbereinigung manuell ausführen soll, um einem Einbrennen vorzubeugen.
 
HisN schrieb:
Ich trenne nach 30 Minuten ohne Last "hart" vom Strom mit einer smarten Steckdose, so bin ich sicher, das ein Refresh durchlaufen kann nachdem ich den Rechner abgeschaltet habe.
Bringt dir aber nur was, wenn in der zwischenzeit der Refresh bereits durch ist. In meinem Fall wäre das fatal.

Mal davon abgesehen, dass ich das "hart trennen" in vielen Fällen für übertrieben halte.
An meiner Multimediasteckdose hängen OLED-TV, AVR, Subwoofer, Zigbee-Ambientbeleuchtung, BD-Player und HTPC (NUC 7). Wenn alle Geräte im Standby sind, ist das in Summe ein Verbrauch von 1,5 - 1,7W.

1719564622235.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: proserpinus, Obvision, kachiri und eine weitere Person
Der ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG, auf den ich durch den Thread von @IIxRaZoRxII aufmerksam geworden bin, hat im Handbuch stehen das er nach dem Standby 6 Minuten fuer die "Pixelbereinigung" braucht.
Dann waere das ganze nur halb so schlimm. Wird halt erst ausgeknippst wenn ich wirklich pennen gehe, und nicht sofort nachdem ich den Rechner heruntergefahren habe.
 
AwesomSTUFF schrieb:
Die "Regeneration" ist bei meinem 45" LG ich meine alle 3 oder 4 Std. da kommt dann auch ne Meldung auf dem Screen, die man wegdrücken muss
Krass... Würde mich nerven.

Ich habe hier einen C1 als TV und den 27" LG OLED vom letzten Jahr. Beim C1 bekomme ich nicht einmal eine Meldung. Keine Ahnung, der wird vermutlich jeden Tag nachdem er ausgemacht wird seinen Refresh machen.

Beim Monitor kommt die Meldung, wenn er selbstständig in den Standby will und es halt Zeit ist. Entweder eine große oder kleine Bildreinigung. Je nachdem, was dran ist.

Mir ist es am Ende da aber auch Rille, weil ich meine Geräte nicht "hart" vom Strom trenne. Das ist ja eigentlich auch das einzige, worauf man achten muss, dass man insbesondere im Prozess der OLED-Pflege nicht den Strom abdreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
SaxnPaule schrieb:
Bringt dir aber nur was, wenn in der zwischenzeit der Refresh bereits durch ist. In meinem Fall wäre das fatal.

Mal davon abgesehen, dass ich das "hart trennen" in vielen Fällen für übertrieben halte.
An meiner Multimediasteckdose hängen OLED-TV, AVR, Subwoofer, Zigbee-Ambientbeleuchtung, BD-Player und HTPC (NUC 7). Wenn alle Geräte im Standby sind, ist das in Summe ein Verbrauch von 1,5 - 1,7W.

Anhang anzeigen 1497184

Genau deshalb weiß man wann der Refresh läuft und wie lange er läuft.
Und bei mir sind es mehr als 1,7W.

Wie Du selbst beschreibst, es ist sehr individuell, abhängig davon welche Geräte an der Steckdose hängen, wie alt sie sind. Wie viele es sind. Bei 2W würde ich mir da auch keinen Kopf machen.

1719565365226.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule
proserpinus schrieb:
Die LED des TVs kann man problemlos mit einem entsprechenden Klebeband abdecken.
Ob der TV an ist oder nicht, sieht man ja eh am Bild :)
Die kann man auch zumindest bei LG im menü abstellen^^
Ergänzung ()

Ranayna schrieb:
Wie oft laeuft soeine Regeneration typischerweise?
Typisch gibts nicht,aber ab 4H betrieb kannste den machen,musst aber nicht.

Vom strom trennen würde ich den aber so oder so nicht,die einschaltströme sind für TVs auf dauer nicht gesund.
Ergänzung ()

DriveByFM schrieb:
Unterschiedlich, es gibt 5min, 30min oder Stunden. Das entscheidet das Gerät meist selbst anhand der Stunden die es gelaufen ist.
Ne,i.d.R sinds nur noch 7min,ob groß oder klein.

WBC war ne stunde,aber alles ab WBE brauch nur wenige min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ranayna schrieb:
ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG
Bei diesem Monitor kannst du sämtliche LEDs deaktivieren.

Das Problem dabei ist eher das du unter Umständen nicht mehr siehst ob der Monitor eingeschalten ist. Ich habe einen schwarzen Desktop Hintergrund und die Taskleiste ausgeblendet, da sieht man ohne LED nicht mehr ob dieser läuft.
 
Mittlerweile bin ich Meinung, das diese ständigen Algorithmen mehr schaden bzw nicht so ablaufen wie sie sollten.
Beim CX, C1, C2 habe ich beobachtet, das wenn viel im 21:9 Format läuft, also oben und unten mit schwarzen Balken, kamen nach einigen Durchgängen immer sichtbare "Absätze" dieser Balken, welche stets dunkler waren, als die eigentlich genutzten Pixel ( also die genutzen Pixel des 21:9 Formates waren heller als die ungenutzten Pixel der Balken).

Damit ist das kein BurnIn, da ja eben in diesen Balken die Pixel immer aus sind, sondern ein fehlerhafter Ausgleich beim Pixelrefresh. Seit dem nutze ich beim C3 regelmäßig die TV Bildposition oben und unten im Wechsel, um dem entgegen zu wirken.

Ansonsten haben c2 und c3 alle 4 Stunden bei standart Einstellungen eine Meldung gegeben und 5 Min bis zur automatischen Ausschaltung gesetzt, wenn man in der Zeit keine Taste drückt.
 
MasterWinne schrieb:
Ansonsten haben c2 und c3 alle 4 Stunden bei standart Einstellungen eine Meldung gegeben und 5 Min bis zur automatischen Ausschaltung gesetzt, wenn man in der Zeit keine Taste drückt.
Naja das ist aber keine refresh meldung sondern nur nen timer den man stellen kann,falls man mal davor einpennt das er dann nach x stunden ausgeht^^
Und der resettet auch wenn man zwischendurch den TV mal aus macht.

Stimmt bei mir immer nie,wenn er sagt noch 5min dann sinds in wirklichkeit noch 20min bei mir^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri

Ähnliche Themen

Zurück
Oben