Frage zu USB vs. PS/2 Anschluss

teo

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
66
Hi,

ich habe gelesen, dass wenn man eine Tastatur über USB an den Rechner anschließt maximal einen 6-Key-Rollover hat. Bei einem PS/2 Anschluss gehen beliebig viele Tasten (vorausgesetzt die Tastatur unterstützt dies).

Jetzt meine erste Frage: Hat es sonst noch einen Vorteil die Tastatur über PS/2 anzuschließen? Geschwindigkeit z.B.?

Zweite Frage: Bringt es auch Vorteile beim Gamen die Maus über PS/2 angeschlossen zu haben in Sachen Geschwindigkeit usw?

Dritte Frage: Ich wollte 2 PC´s mit einem KVM- Switch mit USB betreiben (so einen: http://geizhals.at/deutschland/235148). Kann ich nun an den einen USB Ausgang, der zum ersten Rechner läuft, 'nen PS/2 Adapter hängen und an den PS/2 Port des Rechners schließen? Oder geht n-key rollover mit dazwischengeschaltetem KVM- Switch nicht?

3b: Sind die Tastatureeingaben generell langsamer wenn sie über einen KVM-Switch laufen?

Das wars erstmal an Fragen :p

Gruß
 
1. Der Hauptvoteil der alten PS/2 Schnittstelle ist schlicht das immer nur ein Gerät an der Schnittstelle hängt. Bei USB gibt es meist nur einen Controller an dem alle Geräte hängen und dieser muss dauerhaft zwischen allen Geräten switchen. PS/2 kann grundsätzlich aus meinen Verständnis heraus nicht merkbar schneller als ein normal belasteter USB Bus sein, da auch bei USB immer eine fixe Bandbreite für Interrupt Transfer frei gehalten wird.

2. Nein, es wird höchstens weniger Information (Lasermäuse z.B.) übertragen, ansonsten gilt das gleiche wie unter 1.

3. Grundsätzlich sollte das funktionieren aber darauf gebe ich keine Garantie. Wie aber vorher gesagt ist das in den allermeisten Fällen auch überhaupt nicht sinnvoll.
 
teo schrieb:
ich habe gelesen, dass wenn man eine Tastatur über USB an den Rechner anschließt maximal einen 6-Key-Rollover hat. Bei einem PS/2 Anschluss gehen beliebig viele Tasten (vorausgesetzt die Tastatur unterstützt dies).
Gibts auch Tricks wie man das mit USB machen kann, dann gibts meistens keine Bios und KVM Unterstützung mehr, bei Imacs gibt auch vereinzelt Probleme.

Jetzt meine erste Frage: Hat es sonst noch einen Vorteil die Tastatur über PS/2 anzuschließen? Geschwindigkeit z.B.?
Theoretisch kann USB schneller sein als PS/2. Praktisch sind viele Controller so scheiße, dass PS/2 etwas schneller ist - zumindest wenn der Controller beides beherrscht. Siehe Latenz in Tastaturen

Zweite Frage: Bringt es auch Vorteile beim Gamen die Maus über PS/2 angeschlossen zu haben in Sachen Geschwindigkeit usw?
Muss dir jemand anderes beantworten. Ich glaube kaum.

Dritte Frage: Ich wollte 2 PC´s mit einem KVM- Switch mit USB betreiben (so einen: http://geizhals.at/deutschland/235148). Kann ich nun an den einen USB Ausgang, der zum ersten Rechner läuft, 'nen PS/2 Adapter hängen und an den PS/2 Port des Rechners schließen? Oder geht n-key rollover mit dazwischengeschaltetem KVM- Switch nicht?
Es hat keine Vorteile, nur Nachteile - es funktioniert höchstwahrscheinlich nichtmal mit einem passiven Adapter. Es gibt passive und aktive Adapter, bei passiven (99% der Lila Adapter) muss die Tastatur das unterstützen und du hast keine zusätzlichen Nachteile. Passive Adapter sind praktisch nur eine Stecker und eine Buchse und 4 Kabel, keine weiteren Bauteile. Bei Aktiven Adaptern empfängt der Adapter die Informationen und bereitet sie für USB auf und schickt sie ab. Was da an Informationen fehlt (NKRO) kann auch später nicht erzeugt werden. Bei aktiven hat man dann Zusatzlatenz in der Größenordnung einer Tastatur und in der Regel wenn die Leute nicht Tricksen (siehe erste Frage) 6kro. Aktive Adapter von USB zu PS/2 kenne ich keine kommerziellen.

3b: Sind die Tastatureeingaben generell langsamer wenn sie über einen KVM-Switch laufen?
Ja, aber ohne reinzugucken kann das von 10ns bis 50ms alles sein, die Größenordnung sollte aber hinkommen.


Beim alten SubD VGA Anschluss leidet das Bild mit einem KVM, das fällt auf wenn du höhere Auflösungen fährst und/oder kein Vermögen für Qualität ausgibst, DVI/HDMI sind da deutlich bessere Wahlen wenns nicht gerade 800x600 für einen Uralt Beamer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, alles klar.

Danke für die Antworten :daumen:

Jetzt weiß ich bescheid :)
 
Zurück
Oben