FreeSync mit AMD oder nVidia GPU

DRQ

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
398
Hallo CB,

ich werde mir im kommenden Monat einen neuen PC plus Peripherie zulegen. Ich weiß, dass AMD GPUs unter Linux angenehmer zu betreiben sind, da der Treiber bereits im Kernel hinterlegt ist. Aber ob deswegen direkt FreeSync aktiviert ist, weiß ich nicht. Und bei nVidia weiß ich nicht mal, wie deren Karten überhaupt FreeSync nutzen.
Kann mir jemand sagen, wie (gut) FreeSync Monitore mit AMD oder nVidia GPUs unter Linux laufen, bzw wie das einzustellen ist?

Gruß,
DRQ
 
DRQ schrieb:
nd bei nVidia weiß ich nicht mal, wie deren Karten überhaupt FreeSync nutzen.
ja
https://duckduckgo.com/?q=nvidia+freesync&va=b&t=hc&ia=web

DRQ schrieb:
Kann mir jemand sagen, wie (gut) FreeSync Monitore mit AMD oder nVidia GPUs unter Linux laufen, bzw wie das einzustellen ist?
https://duckduckgo.com/?q=amd+freesync+linux&va=b&t=hc&ia=web
https://www.amd.com/en/support/kb/faq/gpu-754
oder einen anderen der 1. 10 Links :) Alles gut dokumentiert.
Mit AMD hast du weniger Probleme.
Wenn du Cuda brauchst, muss es jedoch Nvidia sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und DRQ
Der neue Monitor als Hauptmonitor (der hier) und zwei alte FullHDs als Erweiterung. @Kaito Kariheddo Gerne mehr Infos. Natürlich habe ich auch schon gegooglet und bin zu dem Schluss gekommen, dass es klappen sollte, aber erfahrungsgemäß findet man bei Linux doch dann und wann immer wieder Fallstricke, die man besser vorher gekannt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
DRQ schrieb:
aber erfahrungsgemäß findet man bei Linux doch dann und wann immer wieder Fallstricke, die man besser vorher gekannt hätte.
Also wie bei Windows :-)

Allerdings sind die Ecken wo es typischerweise knirscht je nach OS woanders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DRQ und madmax2010
@DRQ Also bei Freesync und mehrere Monitore verhält es sich so unter Linux: Wenn du einen Deskop auf Wayland-basis nutzt, dann hast du mit KDE die Möglichkeit auf AMD und Nvidia zu setzen, mit Sway gehts wohl nur mit AMD. Mehr Möglichkeiten gibts da vorerst nicht. Dafür hat man wohl die beste Erfahrung, da es out of the Box läuft. Wenn du einen Desktop auf X11-basis hast, dann wird Freesync durch den xserver realisiert, der darauf aufbauende Desktop ist dann erstmal egal. Dafür gibt es eine andere Einschränkung: Freesync geht nur, wenn 1 Monitor angeschlossen ist. Multimonitor Setups gehen also nicht. Es gibt zwar die Möglichkeit mehrere xserver, einen für jeden Monitor zu starten, aber du kannst dann nicht einfach Fenster von einem Monitor zum anderen ziehen. Generell sei an der Stelle gesagt, mit AMD fährst du vorerst besser unter Linux. https://wiki.archlinux.org/title/Variable_refresh_rate#Limitations
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DRQ
Ich kann zu Nvidia unter Linux nicht viel sagen, habe aber mit AMD wirklich gar keine Probleme, v.a. da alles schon vorhanden ist und man nichts diesbezüglich nach installieren muss.

Bzgl. FreeSync hat @Kaito Kariheddo das super zusammengefasst. Ich selbst habe auch ein Multi-Monitor-Setup unter Gnome mit Wayland laufen, das funzt super (ja ich hätte dazu einen Thread aufgemacht, hatte zu spät gemerkt, dass der Monitor selbst auf 60Hz begrenzt war). Afaik sollten Gnome und KDE in einer Wayland Session das alles problemlos handeln (zu anderen DEs kann ich nicht viel sagen, aber KDE und Gnome haben auch die beste Wayland Unterstützung). Bei X11 sei noch dazu gesagt, dass du da nicht problemlos unterschiedliche Wiederholraten an den Monitoren einstellen kannst, da musst du dann mit xrandr herumspielen.
 
Klasse, danke für die gute Zusammenfassung! Da ich mir ne KDE Umgebung installieren werde, scheine ich ja auf der sicheren Seite zu sein. :)
 
Genau,
KDE mit Wayland ist die einfachste Lösung.
Dann musst du in den KDE Einstellung die Option dafür nur auf "Automatisch" stellen und FreeSync funktioniert einfach (AMD).

Einen Hinweis habe ich aber noch:
Du musst die Bildwiederholfrequenz auf die maximale deines Monitors stellen, also bei einem 144Hz Monitor eben auf 144Hz. Stellst du dort z.B. nur 120Hz ein, wird FreeSync von KDE/Wayland deaktiviert (ohne Rückmeldung).

Warum das so ist weiß ich nicht, hat mich aber einen Tag Fehlersuche gekostet 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaito Kariheddo, ufopizza und DRQ
Kaito Kariheddo schrieb:
Wenn du einen Deskop auf Wayland-basis nutzt, dann hast du mit KDE die Möglichkeit auf AMD und Nvidia zu setzen
Wayland mit Nvidia GPU läuft nicht gut. Vor 2 Tagen wieder mal probiert, teilweise frieren Fenster ein und G-Sync (Compatible) funktioniert auch unter Wayland noch nicht.

Linux auf jeden Fall AMD GPU, ausser du brauchst CUDA.

Edit: Nochmal kurz probiert. Man kann mittlerweile VRR unter Wayland auch für Nvidia aktivieren aber so wirklich funktioniert hat es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pummeluff, Kaito Kariheddo und polyphase
Zurück
Oben