Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FRITZ!Box Fon WLAN oder FRITZ!Card DSL SL, was ist schneller
hy leute hab mir heute das 6000er DSL bestellt .
nun zu meiner frage ich habe eine FRITZ!Card DSL SL schon verbaut und könnte mir eine FRITZ!Box Fon WLAN aus suchen , welches von denn beiden ist schneller ?
ich habe nie etwas von geschwindigkeitsunterschieden gehört
EDIT: ich hab die box und die ist schnell, zwar is ein inksys router besser bezüglich den verbindungen und den possibilities in sachen tuning, dennoch ist die 7050 die beste box in sachen voip/router/telterminal etc
ich denke, der einzige unterschied wäre, dass dein pc entlastet wird, weil er nicht dsl "berechnen" muss, aber der unterschied wäre gering. die box ist in erster linie ein router mit NAT firewall usw. der card nicht
Na viel Spaß Threadstarter. Meine Fritz Card DSL SL war nicht DSL6000 fähig. Zu "alte" Hardware. Besser Du bestellst die Fon Box mit, die könnte möglicherweise erforderlich sein, damit DSL6000 überhaupt funktioniert.
AVM und DSL6000 ist jedenfalls ein Paar, das nicht recht zusammenpasst.
hast du das update schon probiert ?
hab schon drauf , in der beschreibung steht Erweiterung für T-DSL 6000
neuer (Co)NDIS WAN integriert
neue Firmware integriert - Version 03.11.07
Auch mit Update ging es nicht. Die Karte synct nur bis ca. 6.200 KBit. Die Telekom schaltet brutto aber 6.656KBit. Bei anderen schafft die Karte wenn sie doch synct maximal um die 400kbyte/s Downstream, tatsächlich müssten es ~ 690kbyte/s sein. Hardwarespezis in Newsgroups sprechen von grottiger Hardware, die AVM verbaut hat und immer noch verbaut und die mit so einem Datenaufkommen schlicht überfordert ist. Sieht man u.a. daran, dass die CPU Belastung insbesondere bei Downloads sehr hoch (bis zu 50% ist), weil die Modems ihre Arbeit an die CPU abgeben. Dafür zahlt man ja auch gern 130 Euro für eine WLAN Box
Allerdings hängt es wohl auch von der Technik in der Vermittlungsstelle ab. Ist die auf neuestem Stand, sieht es mit der Fritz Card düster aus. Bei älterer Hardware in der Vermittlungsstelle hat man Chancen, dass die Karte mit DSL6000 funktioniert.