FRITZ!Card PCI kein Internet.....

KeuleX

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
31
Hallo,

ich habe hier einen PC (Windows XP Home Premium 32 bit) mit einer "FRITZ!Card PCI" liegen, aber die FRITZ!Card will unbedingt nicht funktionieren!

-Karte wird im Geräte-Manager korrekt angezeigt
-Alle aktuellen Treiber & Updates erfolgreich installiert

Ich verwende ein normales Ethernet Kabel (CAT-5 - Habe auch ein CAT-5e Ethernet Kabel versucht), dass am Router hängt.

Wenn ich die Software "Fritz!web" starte und dann auf "Mit dem Internet verbinden" klicke kommt eine Fehlermeldung: Protokollfehler Ebene 1 (z.B. ISDN-Anschlußkabel nicht oder falsch gesteckt)

Ich habe eine böse Vermutung......

Naja, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

PS: Ein Foto von der Karte ist angehangen.

Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • FCPCI110600.JPG
    FCPCI110600.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 384
Eine FritzCard PCI ist eine ISDN Karte.

Die ist nicht dafür da, an den Router angeschlossen zu werden. Die kommt an den ISDN Bus dran. Aber so geht keiner mehr ins Internet heute,

Du brauchst vermutlich einfach nur eine Netzwerkkarte.

Und wenn Du doch via ISDN ins Netz gehst, dann sag doch mal, was Du für einen Router hast, was für einen Telefon und Internetvertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das dachte ich mir.... Nein, ich benutze kein ISDN. Aber danke für deine Hilfe!!!
 
Dann kannst du die Treiber und die Software wieder deinstallieren, anschliessend die Karte wieder ausbauen - spart Strom und eventuell auch Nerven...
 
KeuleX schrieb:
Ich habe eine böse Vermutung......

@ Hennmey : immer schön ruhig bleiben ... wir sind hier in nem Forum wo Leuten geholfen wird die eben nicht soviel Ahnung von der Materie haben.

Vermutet hat er ja scheinbar auch schon, dass ISDN nicht ganz das richtige ist. Nicht jeder kann mit den ganzen Begriffen/Anschlüssen etc. pp was anfangen.
 
Wieso gleich beleidigen? :( Ich dachte halt, dass ISDN Kabel das gleiche wie Ethernet Kabel ist... :mussweg: und der ISDN Port sieht ja genau wie der vom Ethernet Port aus und ich bin ja nicht der beste in Sachen Computer.....
 
Natürlich funktionieren ISDN-Geräte auch an einem Nicht-ISDN-Anschluss! Wenn dein Router einen ISDN-S0-Ausgang hat, dann verbinde die Karte per ISDN-Kabel mit dem Router.

Bei mir verrichtet eine FritzCard PCI an einem VDSL50IP-Anschluss ihren Dienst.
 
mwh.re schrieb:
Natürlich funktionieren ISDN-Geräte auch an einem Nicht-ISDN-Anschluss!

Genau, zB. an einem Netzwerkanschluss, oder an einem analogen Anschluss - denk mal kurz nach...

Wenn dein Router einen ISDN-S0-Ausgang hat, dann ist es ein ISDN-Anschluss und daher funktioniert auch deine ISDN-Karte.
 
Ein sehr intelligenter Thread.

Der TE kann natürlich auch eine serielle Schnittstellenkarte in seinen PC einbauen und einen alten Akustikkoppler in Verbindung mit einem Telefon nutzen, das am analogen Port seines Routers angeschlossen wird, um darüber ins Internet zu kommen. Sofern es noch einen Provider gibt, der eine Modemeinwahl anbietet. Technisch kein Problem.

Solch eine alte ISDN-Karte macht eigentlich nur noch Sinn, wenn darüber die Fax-Funktion laufen sollte. Ansonsten gehört ein solches Relikt ausgesondert.
 
Robo32 schrieb:
Genau, zB. an einem Netzwerkanschluss, oder an einem analogen Anschluss - denk mal kurz nach...

Wenn dein Router einen ISDN-S0-Ausgang hat, dann ist es ein ISDN-Anschluss und daher funktioniert auch deine ISDN-Karte.


So, habe ein wenig nachgedacht.

Der von mir verwendete Ausdruck „Nicht-ISDN-Anschluss” bezog sich auf die vom Telekommunikationsdienstleister geschaltete Anschlussart (genauer gesagt: nur den VoIP-Anschluss). Deshalb auch mein Hinweis auf VDSL50IP. Und unter VoIP kann ein ISDN-Gerät auch betrieben werden, entweder per ISDN-Kabel am S0-Ausgang des Routers oder per ISDN-, LAN-Kabel und Adapter

(https://www.telekom.de/is-bin/INTER...EKI-GK&StageProductRefID=0304091000001@EKI-GK)

an einem der LAN-Ports des Routers.
 
Und welchen Sinn macht nun der ganze Aufwand, um eine ISDN FRITZ!Card betreiben zu können? Was möchte der TE damit überhaupt erreichen?
 
Es reicht doch vollkommen aus, dass der TE den Sinn seines Anliegens kennt.:)
 
Wenn der vom TE verfolgte Zweck nur der ist, die ISDN FRITZ!Card in irgendeiner Form elektrisch an die Fritzbox anzuschließen, ist deine Aussage richtig.

Wenn mit dem elektrischen Anschließen auch eine Funktionalität erreicht werden soll, also z.B. eine Datenübertragung oder ganz konkret das Senden und Empfangen von Faxen erfolgen soll, ist deine Aussage falsch.

Denn ohne detaillierte Absichtserklärung kann keine sinnvolle Beratung erfolgen.
 
In Post #1 hat der TE geschrieben, dass er über die FritzCard eine Internetverbindung aufbauen wollte. Auf Grund eines fehlenden ISDN-S0-Ausgangs am Router (Post #9) hat sich das Thema zwischenzeitlich wohl erledigt.
 
In deinem Beitrag #12 hast du einen ISDN-Adapter in die Diskussion eingebracht.

Meine Frage ist nach wie unbeantwortet, welchen Sinn der Aufwand mit diesem ISDN-Adapter haben sollte.

Die Unsinnigkeit dieses ganzen Threads stand eigentlich seit dem Eröffnungsbeitrag fest.
 
Den Adapter habe ich genannt, da hier im Thread behauptet wurde, dass man ein ISDN-Gerät nicht an einen Netzwerkanschluss (LAN-Port) anschließen könne. Die Frage nach dem Sinn hast du dir doch zum Teil schon selbst beantwortet (Senden und Empfangen von Faxen mit FritzFax, Telefonieren mit FritzFon, Datentransfer mit FritzData, Internetzugang mit FritzWeb). Ob jemandem die geringe Geschwindigkeit beim Datentransfer und im Internetverkehr reicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn man jeden Thread hier im Forum vor der Freischaltung auf seinen Sinn prüfen würde, was glaubst du, wieviel Beiträge würden hier dann noch veröffentlicht? Zumal die Frage nach dem Sinn immer eine subjektive ist.
 
Dir ist aber schon klar, dass das von dir verlinkte Gerät kein universeller ISDN-LAN Adapter ist, sondern eine proprietäre Lösung der Telekom für ihre Speedport-Router, welche dafür eine spezielle Firmware benötigen?

Von daher stimmt deine Aussage so nicht.
 
Gut dann korrigiere ich mich natürlich gerne:

Man kann ein ISDN-Gerät nicht direkt an den LAN-Port anschließen (habe ich auch nie behauptet), aber mittels eines ISDN-LAN-Adapters schon (dafür sind sie schließlich da).

Hier eine kleine Auswahl (falls der Telekom-Adapter, aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert):

https://www.google.de/search?q=isdn...&ei=0ikxVZ2AIKHT7Qbnj4GgCA&sqi=2&ved=0CGEQ7Ak

Von meiner Seite aus ist zu diesem Thema jetzt alles gesagt.
 
Zurück
Oben