FRITZ!DSL Startcenter

GUL_DUKAT

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
444
Hallo !
Nutzt jemand das FRITZ!DSL Startcenter ?

Habe da ein Problem in Verbindung mit SYGATE-Personal Firewall...
Habe ich dies aktiviert, so werden vom FRITZ!DSL Startcenter / DIAGNOSE keine DSL-Geräte gefunden.
Deaktiviere ich aber SYGATE-Personal Firewall,-dann funktioniert auch die Diagnose und alles ist im grüben Bereich ...
Gehe ich aber unter START-----> Ausführen : msconfig / ENTER ins SYSTEMKONFIGURATIONSPROGRAMM und deaktiviere von dort aus das automatische STARTEN von SYGATE-Personal Firewall von vorneherein, so das dieser beim nächsten Windowsneustart den SYGATE-Personal Firewall erst gar nicht startet und ich rufe dann wieder das FRITZ!DSL Startcenter erneut auf und gehe in die Diagnose,-dann findet das Diagnoseprogramm abermals keine DSL-Geräte ( FRITZ!Box Fon WLAN 7170 )
An was kann das liegen ?
Und eigentlich könnte ich ja dank der neuen Sicherheitseinstellungen im Zusatzprogramm FRITZ!DSL-PROTECT den schon nicht mehr aktuellen SYGATE-Personal Firewall deinstallieren,-oder ? Denn der Router hat ja zusätzlich eine eingebaute Firewall....
 
Die FritzBox Software kannst du ruhig deinstallieren, die brauchst du nicht.
Wenn du nämlich fritz.box in deinem Browser eingibst hast du alles einstellmöglichkeiten.
Habe die Software selber deinstalliert.;)
 
Hier stand ein überflüssiges Zitat.
Na gut, mag jeder halten wie ER / SIE es möchte,-ich jedenfalls habe die Software wieder neu installiert, nachdem ich den schon nicht mehr aktuellen SYGATE-Personal-Firewall deinstalliert habe, denn innerhalb der FRITZ!BOX -Software ( FRITZ!DSL Startcenter ) befinden sich einige meiner Meinung nach nützliche Tools, insbesondere die Funktion PROTECT, welche eigentlich die gleichen Funktionen wie der deinstallierte Sygate-Personal-Firewall intergriert hat und mich ( bei richtigen Einstellungen vorausgesetzt.... ) vor unerlaubten Zugriffen warnt und ich dann selbst entscheiden kann, ob der Zugriff zu bestimmten Seiten erfolgen soll usw. usw.
Natürlich ist es nicht egal, ob ich im Browser jedesmal "fritz.box" eingeben muss oder ich im FRITZ!DSL-Startcenter einfach nur auf das Symbol von "Fritz!Box" klicken muss....denn im Browser Firefox habe ich die Einstellung CHRONIK und CACHE so eingestellt, dass beim Schließen des Browsers beide gelöscht werden....somit muss ich also jedesmal in der Adresszeile des Browsers erneut "fritz.box" eingeben...muss nicht sein....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das Startcenter ebenfalls bei mir installiert. Allerdings habe ich keine zusätzliche Firewall auf dem Rechner.
Die FritzBox hat ja bereits eine HardwareFirewall und ich nutze nur noch FritzProtect. Ist ja auch im Startcenter. Bei mir funktioniert die Diagnose ohne Probleme.
 
tja, entweder firewall löschen, oder einrichten das die das startcenter durchlässt.

richtig gesagt wurde bereits das du die firewall nicht benötigst, die FB hat eine integriert.
 
Hier stand ein überflüssiges Zitat.
Trotz "Bookmarks" oder auch zu gut Deutsch " Lesezeichen" genannt, ist der Zugriff auf die "fritz.box" immer noch schneller über das "FRITZ!DSL-Startcenter" ( im Normalfall ) ohne Umbenennung und sonstige Tricks...aber ich finde, das soll jeder mit sich ausmachen, wie er in die "fritz.box" gelangt....sonst endet dieser Thread noch in "Haarspaltereien" und wird langsam lächerlich....
n080.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie oft benötigt man den einen Zugriff auf die fritz.box? Ferner sind hier praktikable
Lösungen angeboten worden. Aber wie dem auch sei, laß die zusätzliche (überflüssige)
Firewall weg und alles ist doch in Ordnung. Und da alles mit dem Startcenter schneller
geht, hast du ja nun Zeit die Regeln zu lesen.
 
@phil.

Wie oft benötigt man den einen Zugriff auf die fritz.box?

fast täglich....um ein-oder ausgegangene Anrufe zu überprüfen ( ANRUFLISTE )...solange noch keinen neue Software als Anrufbeantworter ( Z.B. RVS.com ) installiert wurde.:o
 
Hatte ein ähnliches Problem und auch hier im Board beschrieben.

Nach dem Einrichten von statischen Ip-Adressen war das Problem und Andere (keine Internetverbindung mit FarCry oder bf2) Geschichte.

Gruß
sunzi
 
Um Anruflisten abzurufen gibt es aber einfachere Wege als die AVM Software.
Zum Beispiel diese hier. http://www.jfritz.org/
 
Prima....
Das war wirklich ein guter Treffer.....
DANKE !

Jetzt suche ich nur noch ein FAX-und Anrufbeantworterprogramm ( ähnlich dem von RVS-COM oder WinFax PRO von Symantec ) früher gab es von Symantec noch das "TalkWorks Pro" 9.02 wurde aber eingestellt,-warum weiß ich nicht, war aber wirklich eines der besten gemischten Programme mit einer guten Bedienoberfläche und funktionierte einwandfrei ( noch unter Win98SE ) läuft aber nicht mehr unter XP....
 
@phil....

Leider funktioniert bei mir die Software ( jFritz ) nicht und weist daraufhin, dass beim "fon WLAN 7170" bereits eine Anrufliste intergriert ist. Somit also keine Funktion.
Wieder deinstalliert....
 
Etwas kurios. Bei der WLAN 7050 ist auch die Anrufliste intetgriert. Das Programm macht
nämlich nichts anderes als die Liste abzurufen bzw. zu Verwalten. Deswegen funktioniert
es auch bei älteren Boxen nur mit neuerer Firmware.
(Tested: FRITZ!Box Fon 7170 (Firmware 29.03.96, 29.03.101, 29.04.01)
Wir die Box vom Programm richtig erkannt? Ist "FritzBox per UPnP/SSDP suchen" aktiviert?
Java mindestens 1.4.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde schon das man das Fritz DSL Startcenter gebrauchen kann, da gibt es ja z.b. die Funktion Protect, wo ich das in der Fritz Box finde weis ich nicht.

Frage läuft die Fritz DSL Software also auch das Startcenter unter Vista 64?
 
moin,
habe auch die fb 7170 und bei mir funzt es wunderbar.
gebe adresen u. tel. nr. ein und exportiere dann in die fb 7170.
bestens
protect würde ich auf keinen fall löschen
 
Zurück
Oben