Fritzbox 7360 vs 7490

nukin

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.138
Hallo zusammen,

unser Dorf wird nach über einem Jahrzehnt Wartezeit nun seitens Netcologne mit VDSL (50mbit, anschließend angeblich 100mbit mittels Vectoring) ab Dezember versorgt. Aktuell bin ich noch bei einem anderen Anbieter, werde aber natürlich wechseln. Netcologne bietet hardwareseitig die 7360 (50€) und 7490 (100€) an. Außer dem 5ghz Wlan-Netz sehe ich aber keinen wirklichen Vorteil bei der 7490? Wichtig ist mir vor allem ein gutes Modem, für die maximal mögliche (stabile) Datenübertragunsgrate. Nehmen sich die beiden da etwas?

Grüße :)
 
Alleine das 5Ghz-Netz wäre mir den Aufpreis wert. Seit 1-2 Monaten bekomme ich hier z. B. kein stabiles 2,4 Ghz-Netz mehr zu Stande, weil nun plötzlich alle Kanäle mit mindestens 5-6 anderen Wlan belegt sind.

Durfte nun deswegen einen eigentlich voll funktionierenden Repeater 300E gegen einen besseren Repeater mit 5Ghz-Unterstützung tauschen, weil ich damals ein paar Euro sparen wollte.

Zudem unterstützt AVM die Topmodelle immer ziemlich lang mit Feature- und Sicherheitsupdates, während die kleineren Modelle durchaus schneller mal aus dem Support fliegen.
 
Sicherlich sind die 5GHZ das alleine schon wert! Aber aufm Dorf? Wo vermutlich jeder sein eigenes Hauschen hat und davon vielleicht die Hälfte ein Wlan!Wenn du das Geld hast und ausgeben möchtest JA wenn nicht dann nicht!
 
Vielen Dank für die Antworten. Bringen die 5ghz denn auch einen Geschwindigkeitsvorteil?
 
Wenn WLAN AC-Hardware vorhanden ist kann der Vorteil massig sein. Zudem kann die 7490 das wieder simultan und hat das bessere Modem.
 
Genau, das Modem ist, wie gesagt, für mich der eigentlich wichtigste Punkt (maximaler Sync). Ist das Modem der 7490 da wirklich spürbar besser?
 
Spürbar... Es ist über dem der 7360, da es auch neuer ist. Ich würde in einer Reihenfolge von gut nach schlecht sagen 7490>7360>7390.
 
Okay danke. Dann noch mal eine etwas andere Frage. Momentan ist meine dsl Bandbreite sehr bescheiden (circa 6mbit) weil die Leitung einfach viel zu lang ist. Daher befürchte ich, dass ich auch keine oder annähernd 50mbit erreiche. Die Straße in der ich wohne ist relativ lang, und fast alle 300-400m steht ein dslam. Eins sogar nur gute 10m links vom Haus. Erhöht das irgendwie die Chancen? :p
 
Sind die Kästen schmaler oder gehen die eher in die Breite als in die Höhe? Wenn es Ersteres ist, sind es nur Kabelverstärker. Die haben mit DSL nicht viel am Hut.
 
Hab mal beim Vorbeifahren ein paar Bilder gemacht. Das Letzte ist der Kasten quasi 10m neben meiner Wohnung. Die 3 Kästen sind jeweils in ca. 300-400m Abstand.

Download (1).pngDownload (2).pngDownload (3).png
 

Anhänge

  • Download (2).jpg
    Download (2).jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 188
  • Download (3).jpg
    Download (3).jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben