fritzbox 7390 als voip client?

hanspeter63

Banned
Registriert
Juli 2013
Beiträge
447
ich möchte eine fritzbox 3490 an einem vdsl2 anschluss mit ip telefonie betreiben und daran eine alte fritzbox 7390 hängen, an welcher analoge telefone angeschlossen werden sollen, die 7390 soll quasi als voip client fungieren. ist das möglich?

dazu eine andere frage: ist die fritzbox 3490 wirklich baugleich zur 7490 (also gleiche cpu(s), wlan chip, vdsl chip), nur halt ohne analog telefonie und DECT?

da ich bereits eine fritzbox 7390 besitze, mit dessen VDSL2 modem ich aber nicht zufrieden bin, da es sehr anfällig für funkstörungen ist, wollte ich auf eine fritzbox 3490 upgraden und mir den aufpreis zur 7490 sparen, da ich ja theoretisch die 7390 als voip client für analoge telefone weiternutzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Idee: Warum verkaufst du die 7390 nicht und holst dir dafür gleich die 7490? Der Verkaufspreis sollte die Preisdifferenz von 3490 und 7490 decken. Dann musst du nichts basteln und alles funktioniert mit ein paar Klicks.
 
war ja klar dass jetzt wieder irgendein anderer vorschlag kommen muss... und nein, dein vorschlag kommt nicht in frage. es wäre gut wenn jemand meine fragen beantworten könnte, ob das so möglich ist.
 
Du möchtest hier Hilfe, also drück dich auch in einem angemessenen Ton aus, sonst wirst du hier erst recht keine Hilfe bekommen. Die Nutzer hier machen das schließlich freiwillig und unentgeltlich.

Ich verstehe nicht, warum der Vorschlag nicht in Frage kommt. Dein Vorhaben halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn. Dann haste 2 Geräte rumstehen die 24/7 laufen.
 
Die Antwort lautet ja. Und hier zwei Links, wie man das einrichtet.
http://avm.de/nc/service/fritzbox/f...g-eines-anderen-Routers-mit-FRITZ-Box-nutzen/
Und unter Punkt 6 dann weiter zu
http://avm.de/nc/service/fritzbox/f...erer-Router-die-Internetverbindung-herstellt/

PS: Warum kommt Triversitys Vorschlag nicht in Frage? Man würde ein Gerät einsparen.
PPS: Und hier noch eine etwas andere Konstellation: http://avm.de/nc/service/fritzbox/f...gistrar-anmelden-um-darueber-zu-telefonieren/
PPS: Das dürfte bei dir nicht zu Einsatz kommen, weil der Hauptrouter 3490 kein VoIP kann. Aber nur als Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haste 2 Geräte rumstehen die 24/7 laufen.
und was spricht dagegen? einen zweiten wlan accesspoint/repeater krieg ich dadurch gratis dazu. stromverbrauch ist irrelevant. und von der hausverkabelung in meinem speziellen fall, wäre das auch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei AVM Router zusammenmurksen statt einfach der 7490... Das muss man nicht wirklich verstehen, oder!? Frisst unnötig Strom, höherer Konfigurationsaufwand und im Zweifel auch mehr Probleme.
 
höherer konfigurationsaufwand - 2 klicks mehr im webinterface?
mehr probleme? wohl kaum. verschiedene aufgaben auf mehrere geräte auszulagern, kann nur vorteile bringen.
wenn du bereit bist, für die 100€ aufpreis geradezustehen, hol ich mir gerne die 7490.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
Hm, ich weiß nicht, ob die 7390 das VOIP handeln kann, wenn von der 3490 kein VOIP kommt. Laut AVM unterstützt die 3490 ja kein VOIP. Wirst du wohl testen müssen. ( kann natürlich auch sein, dass ich das auf deren Seite falsch interpretiere und das fehlende VOIP nur darauf hinweisen soll, dass man keine Telefone direkt an die 3490 anschließen kann )
 
Kann man heute nicht einfach für 5€ +- 5€ bei Skype eine VoIP Flat buchen und mit jedem halbwegs aktuellem Gerät im Haus über Internet und einen 20 Euro Router Telefonieren?

Abgesehen davon, würde mich interssieren ob es funktioniert hat wie weiter oben empfohlen. Das würde mich wundern.
 
Shoran schrieb:
Laut AVM unterstützt die 3490 ja kein VOIP.

Leider falsch. Selbstverständlich kann auch die FRITZ!Box 3490 VoIP. Der Einzige Unterschied hierbei ist (wie von dir vermutet) das man keine analog, ISDN sowie DECT-Schnurlostelefone anmelden kann aber das möchte der TE ja auch nicht. Ich würde hingegen ebenfalls dazu tendieren die FRITZ!Box 7490 zu kaufen. Die FRITZ!Box 7390 als Repeater zu nutzen, ist hierbei eher unrentabel da diese weder 802.11ac beherrscht noch Crossband sowie die weiteren Vorteile der FRITZ!Box 7490/3490. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Komplettzitat entfernt! + Zitat selber angepasst!)
@TE ich hab schon mit der Fonapp mit nem iPhone und nem Androiden via box telefoniert und auch mit der Hometalkapp der Telekom. die Speedports sollen ja verkappte FBoxen sein. ich habe bisher noch kein "echtes Festnetz" Telefon. wenn ich also nur ne 3490 nutzen würde, dann muß das da auch gehen. Zumal es auf der AVM Seite ja aufgelistet ist: http://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-3490/details/ (WLAN anwählen) --> "Telefonie via FRITZ!App Fon"

von daher sollte es nur etwas mehr Klickibunti werden, aber Probleme sehe ich nicht. schließlich leitet die 3490 ja eigentlich nur die bereits digitalisierte Sprachtelefonie der 7390 durch/weiter.
 
hanspeter63 schrieb:
höherer konfigurationsaufwand - 2 klicks mehr im webinterface?

Da Du erst fragen musst, ob es überhaupt geht... wie kommst Du darauf, es wären "2 Klicks mehr"...!? :rolleyes:

Aber mach ruhig. Hält Dich ja keiner davon ab. Aber komm nachher nicht an, wenn Du Probleme hast.
 
Zurück
Oben