Fritzbox DHCP Server umstellen

einfachpeer

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
1.520
Hallo zusammen,

um DNS und DHCP auf einer Anlaufstelle zu haben, habe ich meinen Pihole als DHCP eingestellt. Leider gibt es ein Problem.

So bin ich vorgegangen :

Pihole DHCP Einstellungen neuen IP Bereich erstellt 10.3.1.2 bis 10.3.1.254

Router Gateway 10.3.1.1

Fritzbox DHCP Server aus und 10.3.1.1 zugewiesen.

Ich habe nun leider kein Internet und komme nicht auf den Raspi und nicht auf die Fritzbox.

Habt ihr ne Lösung ? Danke
Ergänzung ()

Wenn ich in Windows mir ne IP Manuell gebe komme ich auf die 10.3.1.1 also auf die Fritzbox GUI
 
Zuletzt bearbeitet:
und welche IPs haben dein PiHole und die anderen Geräte im Netz, wenn Du den kompletten Bereich per DHCP schon freigegeben hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
In der Fritzbox steht mein PC mit 10er und der Raspi noch mit 192
 
Was hast Du als DNS-Server eingetragen bzw. welche IP wird da verteilt?
 
Wenn die FB die .1 hat, der Pi via DHCP 2-254 vergibt, welche IP hat der Pi?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenshiHH und TorenAltair
Sorry für die späte Antwort. Hab's selber hinbekommen. Hab nen Bildschirm angeschlossen und manuell am Raspi ne IP vergeben und seit dem läuft alles und er vergibt auch an alle Handys der Fam 10er Adressen
Ergänzung ()

Dachte er weisst sich automatisch eine zu. Achja hier für die Nachwelt der Befehl : sudo nmtui
 
Zuletzt bearbeitet:
den pihole
Ergänzung ()

Achja was auch noch wichtig ist : Den DHCP Kreis hab ich später auf 253 und somit die 254 für den Raspi umgestellt, da 255 ja die Broadcast ist
 
Zuletzt bearbeitet:
einfachpeer schrieb:
um DNS und DHCP auf einer Anlaufstelle zu haben
Bringt keinen Vorteil, wüsste jedenfalls auf die Schnelle keinen. Das ist eigentlich dafür gedacht, wenn man im Router den DNS-Server nicht separat umstellen sondern dort lediglich den DHCP-Server ganz ausschalten kann. Egal, kann man machen. Aber wenn IPv4 schon solche Probleme gemacht hat: IPv6 läuft? Für den Fall, dass Dein Internet-Anschluss überhaupt IPv6 bietet.
 
Zurück
Oben