Fritzbox DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server. Falschmeldung/zu sensibel?

opoderoso

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
917
Würde mich mal interessieren ob ihr auch solche Meldungen bekommt bzw. was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Kurz zu meiner Umgebung:
  • Telekom Glasfaser 1000/500 + Glasfaser Modem 2 + Fritzbox 4690
  • IPv6 deaktiviert (brauche ich nicht aktuell)
  • DNS Server eingetragen 8.8.4.4 und 8.8.8.8
  • Leitung stabil und kein Abbruch bisher

Bekomme trotz der eingetragenen Google DNS Server diese Meldung und habe unter Online Monitor gesehen, dass er immer wieder einen von Quad9 benutzt.

Ich hab jetzt mal die Option "
Bei DNS-Störungen auf öffentliche DNS-Server zurückgreifen
Bei Störungen der DNS-Server zieht die FRITZ!Box öffentlich verfügbare DNS-Server zur Namensauflösung heran." deaktiviert, weil auch mein separates Monitoring sagt, dass die Google DNS quasi immer erreichbar waren per Ping.

Ist die Funktion irgendwie unbrauchbar oder zu sensibel?
 
Warum verwendet man freiwillig den Google DNS anstatt den eigenen von der Telekom und existiert das Problem auch mit dem Telekom DNS?
 
Hi...

Schonmal getestet, ob derartiges "Verhalten" auch mit einem anderen eigetragenen DNS (bspw. 1.1.1.1 oder sogar eher bevorzugt 1.1.1.2 von Cloudflare oder mal hier gucken) so auftritt?​
 
@User007 Noch nicht bisher. Ich lass jetzt mal fix die Google DNS drin ohne Ausweichmöglichkeit auf andere weil die Option jetzt deaktiviert wurde und wenns da merkbare Probleme gibt trage ich mal fix andere ein.

Irgendwie reagiert die Fritzbox da zu sensibel. Die DNS Server sind erreichbar und funktionieren was ein anderes Monitoring bestätigt und trotzdem wechselt sie.

Ich kenne auch viele Firmen die direkt in der Firewall die Google DNS eingetragen haben ohne Problem. Ich denke die Fritzbox überreagiert hier oder keine Ahnung was dahinter steckt.
 
Ping sagt nix über funktionierende Namensauflösung aus. Das ist dir bewußt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Benji18
Mojo1987 schrieb:
Warum verwendet man freiwillig den Google DNS anstatt den eigenen von der Telekom und existiert das Problem auch mit dem Telekom DNS?


ganz weil einfach, weil die normalen ISP's DNS Filter nutzen und diverse Webseiten wegblocken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, up.whatever, ThoZim und eine weitere Person
Und dafür schickt man alles über die Google DNS die verm. alles auswerten was über sie geht? @sTyLzYo

Wenn das egal ist, zählt eigentlich mehr die Geschwindigkeit der Google/ Cloudflare DNS.
 
sollen sie doch auswerten

versteh nicht wieso sich alle/viele aufregen, ihr habt Social Media, Whatsapp, zahlt mit EC/Kreditkarte und seid damit eh gläserne Menschen, aber beim DNS geht's dann zu weit?

genau mein Humor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sparks, -=Azrael=-, DS0505 und 2 andere
die Diskussion warum Google oder nicht tut hier nichts zur Sache.

Matthias80 schrieb:
Ping sagt nix über funktionierende Namensauflösung aus. Das ist dir bewußt?

schon, aber ein Indikator zumindest aus meinem Netz heraus.
Würde es andere Probleme mit den Google DNS geben wüsste die Welt davon.

Evtl. ist FritzOS viel zu sensibel eingestellt, oder wenn Google irgendwas nicht auflösen kann, was ein anderer vielleicht auch nicht kann, wird direkt das Ereignis ausgelöst und der DNS geändert. Gut für die Masse, will ich aber nicht.

aktuell switch er als Standard zwar mal hin und her zwischen den beiden aber Probleme gibts keine.
1748785290707.png
 
nutze selbst eine 5690 Pro (F!OS 8.03) und mit keinem DNS Server von Google / Cloudflare / Quad9 Probleme

läuft alles wie es soll / man es erwartet
Ergänzung ()

ohh sehe gerade, wieso nutzt du kein IPv6?
 
Mit meiner 5590 die von einem kleinen lokalen Anbieter versorgt wird gibts auch keine Probleme.
Zuggeben ich nutzedie DNS Server von quad9.
 
Mojo1987 schrieb:
Warum verwendet man freiwillig den Google DNS anstatt den eigenen von der Telekom und existiert das Problem auch mit dem Telekom DNS?
Mit Telekom DNS gibt es nur ein zensiertes Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S_aus_B
opoderoso schrieb:
IPv6 deaktiviert (brauche ich nicht aktuell)
Wie genau hast Du das deaktiviert?
Telekom Deutschland hat ja diese Peering-Sache am Laufen. Aber Google hat bezahlt. Und selbst ich hier mit CloudFlare oder Quad9 renne in keine Störung. Ich baue das mal nach. Nutzt Du auch DoT? Klingt aber erstmal eher nach einer Störung auf dem Internet-Anschluss selbst. Kann das sein?
opoderoso schrieb:
Telekom Glasfaser 1000/500 + Glasfaser Modem 2 + Fritzbox 4690
OK. Kannst Du WAN testweise von Multi-Gig auf Gigabit umstellen?
 
opoderoso schrieb:
will ich aber nicht.
Verstehe ich. Aber du bist nicht der Mittelpunkt der Welt. Da der Grund klar ist. Vielleicht einmal ein Google dns und einmal ein anderer. Der Wechsel könnte round Robin oder Laufzeitabhängig sein... Hast du in deinem Browsern evtl. Schutzfunktionen deaktiviert? Thema eigene DNS Server.
 
redjack1000 schrieb:
Schon mal den Support von AVM angefragt, wie "sensibel" die FritzBox eingerichtet ist?

CU
redjack

ja mal Support angeschrieben deswegen. Mal schauen ob sich ein paar Details erfahren lassen. Es funktioniert ja alles, gibt keine Probleme mit den Google DNS Severn. Leitung stabil alles top.

Aber die Fritzbox meint trotzdem andere benutzen zu müssen weils eine "Störung" gibt.

Seit die Funktion aus ist kann er ja nur noch die Google benutzen und es ist weiterhin kein Problem bemerkbar.

Hätte mich nur interessiert ob andere das auch schon festgestellt haben, sollte ja Fritzbox unabhängig sein hauptsache man hat das gleiche FritzOS, also 8.03


es kam schon recht häufig vor

01.06.25 10:34:27 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
30.05.25 10:02:41 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
30.05.25 07:02:42 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
30.05.25 06:02:42 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
30.05.25 03:29:28 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
30.05.25 02:02:57 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
29.05.25 23:07:11 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
29.05.25 22:02:28 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
29.05.25 22:01:45 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
29.05.25 12:14:07 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
29.05.25 08:36:37 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
29.05.25 08:15:09 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
29.05.25 04:27:42 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
29.05.25 04:14:07 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
29.05.25 02:15:49 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
29.05.25 00:15:31 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
29.05.25 00:13:47 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
25.05.25 09:52:05 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
25.05.25 09:49:44 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
24.05.25 12:43:33 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
24.05.25 09:36:47 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
22.05.25 21:34:12 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
22.05.25 21:33:24 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
22.05.25 06:02:05 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
22.05.25 03:41:35 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
22.05.25 02:04:36 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
22.05.25 00:07:33 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
21.05.25 22:02:20 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
21.05.25 22:01:52 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
21.05.25 04:56:21 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
21.05.25 04:55:08 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
20.05.25 16:19:10 DNS-Störung beendet, Namensauflösung über öffentliche DNS-Server beendet.
20.05.25 12:18:24 DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server.
 
da die Box dem Glasfasermodem nachgeschaltet ist, würde ich auch beim Modem anfangen und nicht beim Router
 
stimmt, ist ja nix anderes als ein Medienkonverter

nur wieso dann die DNS Ausfälle, obwohl diese ja laut Aussage des TE pingbar/erreichbar waren, also 100% Uptime
 
opoderoso schrieb:
Leitung stabil alles top.
Das ist bei Glasfaser gar nicht so einfach zu bewerten, besonders wenn einzelne Pakete beschädigt werden. Hat die FRITZ!Box 4690 auch jenen erweiterten Glasfaser-Statistik/Status bekommen? Nutzt Du auch DoT?
 
Zurück
Oben