Fritzbox und Google (google lädt teilweise nicht)

retux

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
82
Hallo zusammen,

erstmal sorry für den Titel, aber irgendwie fällt mir nicht so recht ein, wie genau das Titel heißen könnte. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen bzw. hat evtl. von was ähnlichen gehört, da ich beim googlen bisher nicht wirklich fündig geworden bin.

Problem: Sehr oft lädt scheinbar die Google-Suche, wie auch Googlemail und z.B. die Google Kontakte nicht richtig oder unvollständig. Z.b. google ich etwas (egal ob direkt auf google.de oder über die Suchleiste in Firefox) und dann passiert einfach nichts, der Browser kreiselt und hört dann auf, bei der nächsten Suche funktioniert i.d.R. alles wie gewohnt.

Router: FritzboxCable6490, Windows 10, Firefox / Chrome

Das Problem tritt wohl ab und an auch an dem Laptop meiner Frau auf, was meine Vermutung eher in Richtung des Routers lenken würde..

Vielen Dank und Grüße,
Marc
 
Also PC (via Lan) und am Laptop (WLAN) ja...am Handy z.B. noch nicht getestet
 
So scheinbar besteht das Problem tatsächlich nur mit google und allem was dazu gehört, sprich google suchen, googlemail, google kontakte usw .. kann es mir einfach nicht erklären.
Es kommt auch häufig folgender Fehler: Firefox has experienced a network protocol violation that cannot be repaired.
 
Hallo zusammen,
leider besteht das Problem weiterhin. Ich finde einfach keinen Lösungsansatz, z.T. ging es wohl mal ein paar Tage besser - aber wieso ist mir rätselhaft.
Ich finde einfach keinen greifbaren Punkt.
 
Schalte mal am pc das ipv6 ab, netzwerkadapter/Eigenschaften (Google weiss wo)
 
Super, danke - wird nachher direkt erledigt und getestet. Aber: Das Unitymedia die IP Adresse lediglich über ipv6 realisiert (kein ipv4 mehr) ist unabhängig von dieser Problematik? Danke
 
Hast du mal einen anderen Browser ausprobiert?
Hast du mal einen anderen DNS ausprobiert (zB 8.8.8.8)?


Du schreibst zwar "...Firefox / Chrome ", erwähnst im Text jedoch ausschließlich Firefox. Firefox hat nämlich ab und an Probleme, wenn der Zertifikatscache voll läuft. Versuch daher zunächst einmal ein neues Firefox-Profil zu erstellen. Wenn das nicht hilft, google mal nach "firefox cert8" und du findest Anleitungen, die weitere Schritte erklären.
 
Ja, habe immer wieder mit dem Chrome getestet - das Fehlerbild (Ladezeiten bis zum Timeout, Kontakte/Kalender von Google wird nicht aufgerufen) tritt nicht nur am Festrechner, sondern auch am Laptop auf.
Woanders (z.B. auf der Arbeit) treten hierbei keinerlei Fehler auf.

DNS: Bisher nicht, nein. Änderung im PC oder direkt im Router? Was steckt denn hinter der 8.8.8.8?

Danke für die Hilfe!!
 
8.8.8.8 ist der public-dns von google selbst. Üblicherweise holt sich ein Gerät im Heimnetzwerk den DNS ebenso wie die IP-Adresse über DHCP vom Router. Das heißt, dass der Router selbst als DNS fungiert und DNS-Requests an seinen eingestellten DNS weiterreicht (in der Regel der Provider-DNS). Dennoch sollte man stets einen anderen DNS ausprobieren, um diesen als Fehlerquelle zumindest auszuschließen. Dazu einfach am PC in den Netzwerkeinstellungen den DNS fest vergeben und zB besagten google-dns 8.8.8.8 eintragen.

Wenn das nicht hilft, sind die sonstigen Lösungsmöglichkeiten begrenzt, da das Problem scheinbar bei mehreren, aber nicht allen Geräten auftritt. Es ist also schwierig überhaupt zu beurteilen ob es sich um ein generelles Problem handelt, das zB im Router steckt, weil einige Geräte ja einwandfrei funktionieren. Es ist aber ebenso schwierig zu beurteilen ob es sich um ein gerätespezifisches Problem handelt, da es mehrere Geräte betrifft, die dann alle gleichzeitig dieselben individuellen Schwierigkeiten hätten.

Das zugrundeliegende Problem lässt sich daher meines Erachtens nicht mal richtig eingrenzen.
 
Vielen Dank für die tolle Aufklärung! Ich werde die o.g. Schritte heute Abend testen und natürlich eine Rückmeldung geben.

Genau so sehe ich die Sachlage auch, exakt.
 
chrigu schrieb:
Schalte mal am pc das ipv6 ab, netzwerkadapter/Eigenschaften (Google weiss wo)

Mhhh, also gesagt und getan und es scheint alles auf anhieb zu funktionieren - ich hoffe natürlich nicht, dass es nun nur der Vorführeffekt ist ;) - Update folgt. Thx
 
Kabelprovider haben leider ab und zu Probleme mit dem ipv6 DNS Server.
 
Zurück
Oben