FSP Hydro Ti PRO ATX 3.1

Die Eingangsspannung der Korea Version 200V - 240V anstelle 100V-240V.
Macht das einen Unterschied? Ich weiß es nicht, bin auch kein Elektriker.
Aber Alternate, Mindfactory und Co. können zumindest die Netzteile rabattieren bzw. darauf hinweisen, dass nicht die Global Version ausgeliefert wird.

1738496125953.png
 
Es gibt da aber tatsächlich keinen vernünftigen Grund zu, da fast überall auf der Welt der Netzspannungsbereich mit 200-240V anliegt.

Ich habe mal ne Karte beigefügt. Überall wo blau und grün ist, funktioniert die "Korea-Version" ohne Einschränkung und innerhalb der dafür vorgesehenen Spezifikationen, genau wie die "EU" oder "Global"-Version. Ist meiner Meinung nach überschau- und vernachlässigbar, sofern Du nicht auswandern willst. :D



1280px-World_Map_of_Mains_Voltages_and_Frequencies,_Detailed.svg.png

Quelle: Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cl55amg
Danke für die gute inhaltliche Diskussion! Erlebt man leider eher seltener...
Vermutlich erhält man aktuell beim Hydro Ti Pro die neuere ATX 3.1 Variante, die man auch auf FSP's Website findet.
 
hergesknapp schrieb:
Schon merkwürdig die OVP nicht entsprechend anzupassen
Weil ATX 3.1 von den Stützzeiten her schlechter ist, will man es vielleicht nicht aktiv bewerben, solange das NT noch die 3.0er Specs einhält.

madcop schrieb:
Es gibt da aber tatsächlich keinen vernünftigen Grund zu, da fast überall auf der Welt der Netzspannungsbereich mit 200-240V anliegt.
Getestet (80Plus/Cybenetics) wurde halt nur die Version mit Weitbereichseingang. Mich persönlich würde es nicht stören, da ich davon ausgehe, dass beide Platformen technisch fast identisch sind. Aber ich kann schon verstehen, dass man das identische Modell möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TaKe91 und madcop
madcop schrieb:
Es gibt da aber tatsächlich keinen vernünftigen Grund zu, da fast überall auf der Welt der Netzspannungsbereich mit 200-240V anliegt.

Ich habe mal ne Karte beigefügt. Überall wo blau und grün ist, funktioniert die "Korea-Version" ohne Einschränkung und innerhalb der dafür vorgesehenen Spezifikationen, genau wie die "EU" oder "Global"-Version. Ist meiner Meinung nach überschau- und vernachlässigbar, sofern Du nicht auswandern willst. :D



Anhang anzeigen 1578479
Quelle: Wikipedia
 
Ich habe die koreanische Version des FSP Hydro Ti Pro 1000 W im Februar bei Galaxus gekauft. Sowohl der Stecker am Netzteil als auch der Karton sind mit 12V2x6 beschriftet. Von ATX 3.1 steht aber nirgends etwas, nur ATX 3.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF
Wie würde ich erkennen welcher Stecker verbaut ist? Schreibt FSP das auf die Packung? Sieht er anders aus? Worauf muss ich achten? Ob 3.1 oder 3.0 wäre mir egal, aber hätte schon gern den neuen Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TaKe91
6kbyte schrieb:
Worauf muss ich achten?

Ich habe mein Netzteil noch nicht verbaut, also hab ich ein paar Fotos gemacht. Es scheint im April 2024 hergestellt worden zu sein, also bei neuerem Herstellungsdatum steht vielleicht ATX 3.1.

Ich habe einen Rückläufer bei Galaxus gekauft, weil es das Netzteil neu nirgends zu kaufen gab. In den Geizhals Bewertungen hat sich jemand beschwert über die koreanische Version und hat diese bei mehreren Händlern zurück gegeben. Ich möchte nicht auswandern und 200-240V Eingangsspannung reichen daher vollkommen aus.

So sieht's wohl mit dem alten 12VHPWR Stecker am Netzteil aus:

https://www.fsplifestyle.com/upload/Hydro_Ti_Pro/s09_psu.png
 

Anhänge

  • IMG_20250411_131526.jpg
    IMG_20250411_131526.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250411_131533.jpg
    IMG_20250411_131533.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250411_131624.jpg
    IMG_20250411_131624.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250411_131505.jpg
    IMG_20250411_131505.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 31
  • s09_psu.png
    s09_psu.png
    136,8 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: onscreen und .fF
Zurück
Oben