Batch FTP Verzeichnis via Batch in Arbeitsplatz einbinden

XXO1989

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
671
Hi Computerbaseler,
ich möchte gerne via Batch ein FTP Verzeichnis in den Arbeitsplatz eintragen, das Passwort soll dabei gespeichert werden.

Mit folgendem Code baue ich eine Verbindung auf, aber wie trage ich diese in den Arbeitsplatz ein.

Code:
start explorer.exe ftp://benutzername:passwort@server


MfG
XXO1989
 
#Suxxess
Genau dies würde ich gerne via Batch Datei machen. Dies ist für unerfahrene Benutzer einfacher.
 
Wenn das so unter Windows geht sollte es mit net use klappen:

Code:
net use Z: ftp://benutzername:passwort@server
 
#marcol1979
Systemfehler 67 Netzwerkname wurde nicht gefunden. Wie weise ich einen Namen zu?
Ergänzung ()

#melinux
Systemfehler 53 Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
 
Ich glaube Windows Netzwerklaufwerke verstehen nur SMB nicht FTP.
Deswegen hatte ich das mit NetDrive empfohlen. ;)
 
#marcol1979
Ich kann das Verzeichnis ja via [Netzwerkadresse hinzufügen] einbinden. Also müsse es doch auch Automatisch funktionieren.

Vermutlich fehlt da nur ein Parameter.
 
Also wenn ich im Explorer einen FTP Server als Laufwerk einbinden möchte kommt folgender Fehler:
 

Anhänge

  • 2012-07-25 00 11 30.jpg
    2012-07-25 00 11 30.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 642
#marcol1979
Ich habe es via IP Adresse eingebunden. Der FTP läuft ja nicht auf meinem PC.
 
Marcol du musst bei der Auswahl ihm auch sagen, dass es sich um ein Netzlaufwerk handelt. Sprich nicht den Pfad bei der lokalen Adressangabe angeben, sondern unten in der Mitte "Verbindung mit einer Webseite..."
 
In der Netzwerkumgebung geht das mit FTP.
Aber das mit den Netzlaufwerken, Laufwerksbuchstaben zuweisen, kenne ich nur von SMB, daher nutze ich dafür NetDrive ;)
Wäre mir auch neu das das mit FTP gehen sollte.
Ergänzung ()

@XXO1989

Ich habe es via IP Adresse eingebunden. Der FTP läuft ja nicht auf meinem PC.

Den ich aktuell zum testen nutze schon :)
Aber ist ja auch egal ob lokal oder nicht.
 

Anhänge

  • 2012-07-25 00 22 07.jpg
    2012-07-25 00 22 07.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 749
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich reden wir aneinander vor bei, aber ich kann das verzeichnis ohne Probs manuell einbinden:

unbenannt-jpg.290760



Dieses muss doch irgendwie auch via Batch funktionieren.



Der Plan wäre ja eigentlich gewesen, dass ganze in eine Exe zu kompilieren.

Benutzer ... führt diese aus und bekommt ein Netz-Verzeichnis, ohne die Login Daten zu kennen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    8 KB · Aufrufe: 9.766
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich reden wir aneinander vor bei, aber ich kann das verzeichnis ohne Probs manuell einbinden:

Das in Netzwerkumgebung versteht Windows, das mit den Laufwerksbuchstaben klappt von Windows aus nur mit SMB, nicht mit FTP.
Mit Netdrive sieht das ganze dann so aus und funktioniert.
 

Anhänge

  • 2012-07-25 00 31 07.jpg
    2012-07-25 00 31 07.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 819
  • 2012-07-25 00 32 24.jpg
    2012-07-25 00 32 24.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 522
Zuletzt bearbeitet:
#marcol1979
Einen Laufwerksbuchstaben brauche ich nicht.

Plan B wäre das über einen Reg Eintrag zu lösen, doch leider werden der Benutzername und das Passord nicht in der Reg gespeichert.

Code:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\PublishingWizard\AddNetworkPlace\AddNetPlace\LocationMRU]
"a"="ftp://188.40.000.000"
"MRUList"="a"

Ich kann von den Benutzern nicht verlangen, erst noch ein Programm zu Installieren und dann zu konfigurieren. Das höchste der Gefühle ist, wenn diese eine Datei herunterladen und diese ausführen.


P.S.
Ich möchte die Zugangsdaten auch nicht in Klartext raus geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs eben mal in der cmd getestet, versuchs mal ohne start, nur explorer
Hat bei mir geklappt:

Code:
explorer ftp://benutzername:passwort@server

Ich möchte die Zugangsdaten auch nicht in Klartext raus geben.

FTP ist Plain
 
#marcol1979
Dann passiert das gleiche, wie bei [start explorer.exe] etc.
 
Okay Danke :)

Ich habe mir jetzt eine EXE erstellt, die das Fenster einfach nur öffnet.

Das ist wohl der einfachste Weg.

Es dauert natürlich keine 3 Sekunden, bis die Login Daten ausgelesen sind. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben