Funkkopfhörer stört W-Lan?

JaHos

Newbie
Registriert
Mai 2006
Beiträge
6
Servus Leute!

Ich habe seit Samstag einen Funkkopfhörer. Leider musste ich feststellen, dass während der Benutzung die Down- bzw. Uploadgeschwindigkeit gravierend geringer ist. Komischer Weise erst nach einiger Zeit. Beim ausschalten des Kopfhörers geht die Geschwindigkeit schlagartig wieder nach oben. Da ich mit dem Kopfhörer ansonsten extrem zufrieden bin,
würde ich ungern darauf verzichten ;)

Meinem technischen Grundwissen (und Google ;) ) nach sollte das eigentlich nicht der Fall sein...

Hoffe, ihr könnt mir helfen :)

Jetzt noch ein paar Daten:

Kopfhörer: Sony MDR-RF4000K (sendet laut Anleitung mit 2.4 GHz)

W-Lan-Adapter: Fritz! W-Lan USB Stick (glaub die alte Version, ist schon älter)

W-Lan Router: FRITZ!Box WLAN 3170

Vielen Dank schon mal!

LG, Jan
 
Tja ist halt bei Geräten mit 2.4GHz so,
die stören sich gegenseitig.
Bei mir ist es die Mikrowelle, die mein Notebook aus dem W-Lan kickt.^^


€dit:
Was du versuchen kannst,
ist den Kanal des W-Lans zu wechseln.
 
Schau mal in welchem Frequenzbereich der Kopfhörer arbeitet.
Wenn das nicht dass Problem ist kanns noch sein dass das Signal vom KH das WLan überlagert/stört.
Sender weg vom Modem/Router.
 
sendet laut Anleitung mit 2.4 GHz
WLAN im Standard b oder g auch.

Ändere mal den Funkkanal in deiner Fritzbox auf einen der möglichst weit von 2,4 Ghz entfernt ist (12 oder gar 13), vielleicht hilfts.
 
Du kannst höchstens mal versuchen einen anderen Kanal zu wählen, der möglicherweise weniger gestört wird. Wenn das auch nicht hilft kannst du noch auf 5 GHz WLan ausweichen. Dafür bräuchtest du dann aber einen passenden Router und WLan Adapter.
 
oder auf einen anderen WLAN-Standard wechseln, welcher auf 5 GHz läuft
damn, da war wer schneller ^^
 
Wow, ihr seid ja schnell mit antworten :D

Der W-Lan Kanal steht auf Auto, werd mal testen was sich tut, wenn der Kopfhörer dazu kommt... und dann den Kanal manuell festlegen.

Umstieg auf 5 GHz wäre schon wieder mit Kosten verbunden... hoffentlich klappts auch so ^^

EDIT: Wie das immer so ist wenn man was ausprobieren möchte: es funktioniert alles Einwandfrei -.-

Ich meld mich die Tage wieder, wenn ich alles ausprobieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet: (nachtrag)
Da bin ich wieder!

Umschalten auf einen anderen Kanal hat leider nicht geholfen.
Also muss ich mir überlegen, ob ich entweder weitere Kosten auf mich nehme, oder irgendwie damit lebe...

Hättet ihr denn Empfehlungen für 5 GHz-Hardware, möglichst mit eingebautem Modem?
 
Zurück
Oben