Funktionalität von Windows XP und SATA Hot-Swap/Hotplug

NPow

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
132
Ich habe in den letzten Tagen sehr viel darüber im Internet gesucht und gelesen,
und umso mehr ich lese umso unsicher werde ich.

Ich habe hier ein Asus P5Q Deluxe Mainbord und ich würde gerne ein Wechselrahmen
dazu einbauen und dadurch eine Art teures Wechselspeicher-System ermöglichen.
Ist nicht für Dauerbetrieb vorgesehen, und es muss unbedingt möglich sein,
während das System läuft, im Betrieb verschiedene Festplatten zu vertauschen und
zu verwenden.

Jetzt zur Frage!
Wie weit ist Das unter Windows XP und dieses Mainbord möglich, und vor allem
wie gut funktioniert es?
Hat jemand Erfahrungen Speziellen damit und mit dieses Mainbord gemacht?

Kurz zum System:
Asus P5Q Deluxe mit Windows XP (32 Bit) im AHCI Modus (nachträglich installiert) und ohne RAID.
Intel Treiber und der Manager sind installiert. Keine unbekannte Hardware im Gerätemanager.

Ich hoffe sehr, Ihr könnt mir Eure Tipps und Erfahrungen damit mitteilen, und
dadurch helfen mich zu entscheiden ob ich es überhaupt versuchen soll!

Bin für jeden Rat dankbar!

Liebe Grüße,
NPow
 
bevor du ne Wechselrahmen kaufst, einfach ne SATA Platte während des Betriebs anschliessen und testen, wenn es geht, dann wieder abziehen und gucken, ob die Platte auch aus dem Arbeitsplatz verschwunden ist
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass
  • a) Asus gerne mal bei Hot-Plugging vom BIOS nicht die richtigen Parameter ans OS liefert, worauf Windows das Icon zum Entfernen der Hardware nicht mehr anzeigt.
  • b) das gleiche Problem bei einer nachträglichen AHCI-Installation auftreten kann, während auf dem gleichen System bei einer direkten Installation mit AHCI alles funktioniert.
 
Also soweit mir bekannt ist musst (bzw. solltest) du bei Win XP das komplette OS neu installieren und bei der Installation diese RAID/AHCI Treiber auswählen (Taste F6?) wenn das nicht schon so gemacht wurde - bei Win Vista/7 reicht es wenn man einen Registry-Eintrag ändert
 
Zurück
Oben