@Simon
GA8-ISXT, ist ein OEM Board, brauchste also nicht auf der Gigabyte Webvsite zu suchen. Basiert aber auf dem normalen i865, also nix exotisches.
@all
Wer sich für Details von Intels HT-Technology interessiert sollte sich das Dokument 24547012.pdf IA32 Basic Architecture von Intel downloaden und sich das Kapitel 2.2.4. durchlesen. Da steht z.B. genau drin welche Teile der CPU doppelt vorhanden sind(alle wichtigen Register sind doppelt). HT bringt natürlich nur dann etwas wenn die Software mehrere Threads benutzt, die optimalerweise nur wenige Resourcen außerhalb der CPU ansprechen sollten. Schließlich werden HD bzw. Speicher nicht verdoppelt. Das nicht HT optimierte Soft auf P4-HTs langsamer laufen soll hab ich auch schon gehört, aber das ein 2,4 nonHT einen 2,8 HT schlagen soll halte ich für sehr seltsam. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit kann man nicht erwarten, das schafft selbst ein echtes Dual System nicht. Aber 20-30% sind durchaus realistisch. Der größte Vorteil ist IMHO das man, wie bei einem Dual System, während langwierigen Berechnungen ganz normal weiterarbeiten kann ohne das der Rechner irgendwie zäh wirkt.
GA8-ISXT, ist ein OEM Board, brauchste also nicht auf der Gigabyte Webvsite zu suchen. Basiert aber auf dem normalen i865, also nix exotisches.
@all
Wer sich für Details von Intels HT-Technology interessiert sollte sich das Dokument 24547012.pdf IA32 Basic Architecture von Intel downloaden und sich das Kapitel 2.2.4. durchlesen. Da steht z.B. genau drin welche Teile der CPU doppelt vorhanden sind(alle wichtigen Register sind doppelt). HT bringt natürlich nur dann etwas wenn die Software mehrere Threads benutzt, die optimalerweise nur wenige Resourcen außerhalb der CPU ansprechen sollten. Schließlich werden HD bzw. Speicher nicht verdoppelt. Das nicht HT optimierte Soft auf P4-HTs langsamer laufen soll hab ich auch schon gehört, aber das ein 2,4 nonHT einen 2,8 HT schlagen soll halte ich für sehr seltsam. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit kann man nicht erwarten, das schafft selbst ein echtes Dual System nicht. Aber 20-30% sind durchaus realistisch. Der größte Vorteil ist IMHO das man, wie bei einem Dual System, während langwierigen Berechnungen ganz normal weiterarbeiten kann ohne das der Rechner irgendwie zäh wirkt.