Lothar2333
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 14
Ich habe „G Data Internet Security 2010“ in Benutzung unter Windows VISTA. Die neuesten Viren-Signaturen werden täglich geladen.
Nach einem Neustart des PCs erscheint gelegentlich (etwa einmal pro Woche) eine Meldung, dass die Sicherheit des PCs nicht mehr gewährleistet sei. Beim Klick in dieses Fenster öffnet sich das Windows-Sicherheitscenter. Hierin wird gemeldet, dass die Firewall und die automatischen Updates eingeschaltet sind.
Rot unterlegt ist allerdings die Meldung „Schutz vor schädlicher Software – Überprüfen Sie die Einstellungen – G Data Internet Security 2010 hat gemeldet, dass es ausgeschaltet ist.“
Ich klicke dann auf „Jetzt einschalten“ und es öffnet sich das Fenster „G Data AntiVirus – Internet Update“. Es werden dann geladen „Engine A“, „Engine B“ und „Phishingdateien“ und es kommt die Meldung „Update erfolgreich“.
Warum kommt etwa einmal wöchentlich die Meldung, dass G Data ausgeschaltet ist? Kann ich irgendwie eine Einstellung ändern, damit G Data immer eingeschaltet ist?
Nach einem Neustart des PCs erscheint gelegentlich (etwa einmal pro Woche) eine Meldung, dass die Sicherheit des PCs nicht mehr gewährleistet sei. Beim Klick in dieses Fenster öffnet sich das Windows-Sicherheitscenter. Hierin wird gemeldet, dass die Firewall und die automatischen Updates eingeschaltet sind.
Rot unterlegt ist allerdings die Meldung „Schutz vor schädlicher Software – Überprüfen Sie die Einstellungen – G Data Internet Security 2010 hat gemeldet, dass es ausgeschaltet ist.“
Ich klicke dann auf „Jetzt einschalten“ und es öffnet sich das Fenster „G Data AntiVirus – Internet Update“. Es werden dann geladen „Engine A“, „Engine B“ und „Phishingdateien“ und es kommt die Meldung „Update erfolgreich“.
Warum kommt etwa einmal wöchentlich die Meldung, dass G Data ausgeschaltet ist? Kann ich irgendwie eine Einstellung ändern, damit G Data immer eingeschaltet ist?