G Data schaltet sich oft selbst aus

Lothar2333

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
14
Ich habe „G Data Internet Security 2010“ in Benutzung unter Windows VISTA. Die neuesten Viren-Signaturen werden täglich geladen.

Nach einem Neustart des PCs erscheint gelegentlich (etwa einmal pro Woche) eine Meldung, dass die Sicherheit des PCs nicht mehr gewährleistet sei. Beim Klick in dieses Fenster öffnet sich das Windows-Sicherheitscenter. Hierin wird gemeldet, dass die Firewall und die automatischen Updates eingeschaltet sind.

Rot unterlegt ist allerdings die Meldung „Schutz vor schädlicher Software – Überprüfen Sie die Einstellungen – G Data Internet Security 2010 hat gemeldet, dass es ausgeschaltet ist.“

Ich klicke dann auf „Jetzt einschalten“ und es öffnet sich das Fenster „G Data AntiVirus – Internet Update“. Es werden dann geladen „Engine A“, „Engine B“ und „Phishingdateien“ und es kommt die Meldung „Update erfolgreich“.

Warum kommt etwa einmal wöchentlich die Meldung, dass G Data ausgeschaltet ist? Kann ich irgendwie eine Einstellung ändern, damit G Data immer eingeschaltet ist?
 
Ich habe den Virenscanner von Gdata und das gleiche. Ich starte halt neu und gut ist. Wenn alles nichts hilft, dann einmal kompletten Virenscan (nach Trojanern suchen), dann ist wieder gut, bis zum nächsten mal. Ich kümmere mich nicht mehr groß darum. Unter W7 kommt es sehr sehr selten vor, glaube seit Jan. 1 mal. Ich verwende auch W7 jeden Tag, Vista seltener.
 
Hallo zusammen,

also ich habe Gdata Internet Security 2010 und ein solches Verhalten, wie vom Threadersteller beschrieben, habe ich unter Windows 7 64 Bit überhaupt noch nie beobachtet. Allerdings muß ich einschränkend hierzu anmerken, ich lade die Virendefinitionen selbst, also Manuell, die Automatische Updatefunktion ist also deaktiviert.

Geh doch einfach mal hin und deaktiviere die Automatische Updatefunktion, schau mal, wie es ist, wenn du Manuell die Virendefinitionen beziehst.

So long....
 
Hab das geiche mit G Data Antivirus, wenn du aber unter Statistik schaust, dann scannt er trotzdem die Dateien im Hintergrund (oder du öffnest G Data und siehst dass der On Access Scanner aktiv ist)... ich glaub eher, dass unter bestimmten Bedingungen G Data rumzickt, bei mir scannt er auch ab u an CDs nicht, wo ich neustarten muss und er sie danach problemlos scannt (Fehlernachricht ist dass er irgendwas nicht erreichen kann oder so?)...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben