G-Sync vs. 144 hz

Zerbich

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.345
Servus,

seitdem ich diesen Test zum ASUS ROG Swift PG278Q gelesen habe bin ich etwas durcheinander.

Dort steht: "Bei 144 Hz kommen wir G-Sync recht nahe, auch wenn bei größeren Frameeinbrüchen G-Sync noch immer die Nase weit vorne hat. Der ASUS ROG Swift PG278Q bietet beide Möglichkeiten, wobei der Besitzer einer GeForce-Grafikkarten G-Sync verwenden sollte. Wer eine AMD-Grafikkarte verwendet, kann aber getrost die 144 Hz verwenden."

Wie jetzt? Man benutzt entweder 120 bzw. 144 hz ODER G-Sync?
Nicht beides gleichzeitig? Wenn es kaum einen Unterschied zu 144 hz macht lohnt sich der Aufpreis doch gar nicht?

Allerdings steht in dem Test auch, dass Spiele mit 30 FPS + G-Sync flüssiger laufen können als 50 FPS'ler ohne G-Sync. Und das wäre natürlich ein gutes Kaufargument. Ich bin ein Mensch, der immer seine ca. 120 FPS braucht, weil mir 60-80 FPS in BF4 und co. definitiv zu langsam sind... Heißt mit G-Sync fühlen sich 80 FPS wie 100 an oder wie?

Hat da evtl. schon Jemand Erfahrungen gemacht?
 
Gsync soll Tearing entgegen wirken, bzw. als Ablöse für VSync herhalten. 80 fps sind immer noch 80 fps. Bei 120 bzw 144hz bringt gsync einfach nicht mehr viel, da durch die hohe Frequenz so gut wie kein Tearing entsteht. Hier oder bei HWLuxx gabs mal einen Test dazu.
 
Hier mal eine kleine Lektüre, um dich mit G-Sync vertraut zu machen.
 
GSync sollte auch mit 144hz laufen, zumindest funktioniert es bei mir so ;)

Der Vorteil von GSync ist im Bereich der niedrigeren FPS zu finden. Ich habe schon diverse Spiele mit GSync zocken können z.B. #WatchDogs #TombRaider #DeadDising3 #CODGhosts #PvZGardenWarfare #ACBlackFlag #Battlefield3

Der Vorteil von GSync erstreckt sich bei allen genannten Spielen:

Watch Dogs: Läuft bei mir limitiert mit 41 FPS, weil mehr FPS einfach unnötig sind mit GSync.
60 FPS in Watch Dogs machen das Spiel zwar noch flüssiger, aber 41 FPS reichen komplett aus für ein flüssiges Gaming. Im Gegenzug geht dafür die Grafikeinstellung noch höher :)
Mit VSync On gibt es bei der FPS unzählige Ruckler und bei 360 Grad Bewegungen spürt man ein deutliches Zittern mit normalen 144hz.
Ohne VSync wirkt das Bild unflüssig und man hat eine Welle an Tearing

Call of Duty Ghosts: Läuft mit GSync sehr flüssig. Ich hatte das Spiel sowohl mit einem normalen 144hz Panel + 75hz Panel + 60hz Panel gezockt und habe alle Phasen von Release bis heute mitgemacht.
Ohne GSync mit 144hz wirken dagegen wie ein Witz.

Tomb Raider: Siehe oben. Den direkten Vergleich sieht man übrigens im Benchmark Tool von TB


Erreichst du auch so 144 FPS auf einem 144hz Montor => dann sieht man den GSync Effekt eher gering
Schafft die Karte nicht konstante 144 FPS auf einem 144hz Monitor => dann wirst du den GSync Effekt spüren
 
TrueDespair schrieb:
Erreichst du auch so 144 FPS auf einem 144hz Montor => dann sieht man den GSync Effekt eher gering
Schafft die Karte nicht konstante 144 FPS auf einem 144hz Monitor => dann wirst du den GSync Effekt spüren

Alleine diese Aussage bedeutet eigentlich... Wer sich heute einen Monitor kauft sollte sich dieses Feature nicht entgehen lassen.

Ich versuche immer 120 FPS zu haben.
Klar läuft das Spiel auch mit 70 FPS flüssig. Aber man merkt trotzdem, dass das Spiel nicht so geschmeidig läuft, wie ich es gerne hätte.
Und darum hab ich gefragt, ob es Sinn macht, G-Sync zu erwerben, wenn man sowieso mit 120 FPS Spielt.

Wobei ich nicht glaube, dass ich Assassins Creed Unity, FarCry 4, WoW Warlords of Draenor und Co. auf konstante 120 FPS bringe...
 
G-Sync ist nichts anderes als eine Sychronisierung der Bilder mit der Frequenz deines Bildschirms, der Asus MACHT 144Hz auch mit G-Sync, nur siehst du den Effekt halt kaum noch.

G-Sync ist richtig stark zwischen 30 und 120 FPS.
 
Gsync oder Freesync ist die all umfassende Fliegenklatsche.

Klar gibt es Monitore/Grafikkarten Kombinationen die das Problem minimieren.
 
Das ist wohl die Frage. Ich habe mich für 24 Zoll + GSync entschieden.
Der Asus ROG Swift stellt zwar das Optimum im Monitorbereich aktuell dar, allerdings war er mir dann doch etwas zu teuer.

Wer das Geld hat und Gaming als sein Hobby an sieht sollte zum Swift greifen.
 
Ich hätte ganz gerne diesen Monitor... :-/
http://gaming.benq.com/gaming-monitor/xl2420g

Allerdings weiß man nicht, wann dieser kommt.

Ich denke ich nutze bis zum 24.10 meinen benQ und danach meinen TV zur Überbrückung bis release :-/
 

Anhänge

  • IMG_20141009_232804_rewind.jpg
    IMG_20141009_232804_rewind.jpg
    512 KB · Aufrufe: 1.195
Zurück
Oben