GA890GPA-UD3H Ram+CPU?

Derridada

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
16
Hallo Freunde der des gepflegten Hardwaretalks,

mein Anliegen mag vielleicht etwas unüblich erscheinen (und ich weiß nicht, ob ich dafür das richtige Unterforum gewählt habe), aber ich möchte meinen Desktop rund um das
Gigabyte GA-890GPA-UD3H und eine Radeon 5870 aufbauen, die sich bereits in meinem Besitz befinden. Als NT kommt ein Enermax modu87+ 600Watt zum Einsatz (auch bereits vorhanden).
Es soll einfach ein stimmiges Gesamtpaket werden. Weder bin ich Hardcorezocker noch Videofreak. Mir stellt sich nun die Frage nach der geeigneten CPU, dem passenden Ram-Kit und der Sinnhaftigkeit von SSD.

So ein System werkelt bei mir dann durchaus 4 Jahre und länger, es darf also gerne etwas "mehr" sein. Auch OC möchte ich ganz explizit ansprechen (bezogen auf die CPU), das ganze wird wassergekühlt.


CPU: Konkret hatte ich den 1090T ins Auge gefasst, so ein freier Multiplikator ist doch eine feine Sache. Oder ist das nur rausgeworfenes Geld und ein 1050T oder ein schneller Quad würden es auch machen? Andererseits, 2 Kerne mehr können einfach nicht schaden? Im Hinblick auf den Arbeitsspeicher: Ich weiß natürlich, was ein Ram-Teiler ist, aber ermöglicht mir eine offene BE CPU nicht dennoch viel mehr Flexibilität beim übertakten?

Ram: Die RipJaws werden ja viel verkauft, kann ich da unbesorgt zu einem 2x4GB Kit greifen? Betreibt jemand das Board mit einem solchen Kit oder will mir lieber ein anderes empfehlen? 1333 oder 1600?, Stichwort Zukunftssicherheit.
Und ja, mehr als 4GB werde ich so schnell nicht sinnvoll nutzen können..

SSD: Die Preise sind ja immer noch gruselig, aber eine SSD würde mir mit dem System wohl einiges bringen? Hat jemand etwas gegen die Vertex2 60GB einzuwenden? Kann ich es überhaupt verantworten, nicht auf SSD zu setzen?


Auch wenn ich vielleicht nicht gänzlich uninformiert wirken mag, so bin ich dennoch ziemlich verwirrt ob der ganzen AM3 Thematik (bin einfach zu lange raus..).
Aber mein Sockel 939 System freut sich jetzt auf den wohlverdienten Ruhestand. Vielen Dank für jede Entscheidunghilfe. Sonst prokrastiniere ich noch endlos :p
 
4 jahre kann dir mit sicherheit niemand garantieren
für nen spiele pc ist ein x6 generell rausgeworfenes geld, und wenn du nicht täglich videos bearbeitest sowieso, x4 955 reicht locker und ist den 6kernern bei spielen überlegen, lieber von dem gesparten geld in 1-2 jahren nochmal aufrüsten.
bei den RAM sind 8GB ebenfalls rausgeschmisse, da die Preise aber im Moment sehr niedrig sind sollte das klargehn
die Ripjaws sind sehr gute RAMs, achte allerdings auf 1333 und cl7, da es mit cl9 öfters zu Problemen kommt.
SSD ist Geschmackssache. Viele wollen von ner SSD nie mehr zu ner HDD zurück. Wobei du selbst entscheiden musst ob es sich lohnt dass Windows einige Sekunden schneller hochfährt, Programme schneller geöffnet werden können, das System flüssiger läuft. Allerdings ist das €/GB Verhältnis eben lächerlich

Ich persönlich warte noch bis es SATAIII SSDs mit 400lesen/200schreiben und ~100GB für ~100-150€ gibt, so lange kann das nicht mehr dauern. wenn sich erst mal SATAIII etabliert hat und die Konkurrenz wächst. sieh dir allein mal die preisentwicklung von der 120GB OCZ VErtex 2 Extended an. In 7 Monaten von 420€ auf 175

@Casi zukunftssicherheit anhand von RAMs festlegen?? so ein Unsinn!
So ne Hybridplatte ist auch Quatsch, in nem Jahr kräht kein Hahn mehr nach sowas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten.

Wobei du selbst entscheiden musst ob es sich lohnt dass Windows einige Sekunden schneller hochfährt, Programme schneller geöffnet werden können, das System flüssiger läuft.
das muss ich wohl bejahen.

Jau, die preisliche Entwicklung der Vertex 2 ist interessant. Die Volatilität ist enorm..
120GB sollten es aber schon sein? Habe da etwas gelesen a la "nur zur Hälfte befüllen". Dann wäre die 60GB wohl etwas gering bemessen.

Noch jemand ne Meinung zu Quad Vs Hexacore? Ich tendiere immer noch zum 1055T.

@cl7 und 1333: Schade, das entsprechende 1333 Cl9 Kit ist so schön günstig. Ich bin keineswegs auf G.Skill festgelegt, jeder Vorschlag ist willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SSD sollen 10-15% frei bleiben.
Ich würd klar zum 1055T greifen,ein wenig Übertakten wenn nötig,ansonsten nur Untervolten.
Ergänzung ()

@RiseAgainstx: Stimmt auch wieder,lieber jetzt Ram kaufen und im Halben Jahr fürs dreifache nochmal,weil 1333er Ram mit Bulldozer nix bring.
Wiso sollen die Quatsch sein?Bieten zur Zeit das beste P/L Verhältnis.Eigenschaften einer SSD mit Viel Platz.
 
Zurück
Oben