Galaxy S2, welcher Anbieter/Tarif?

derlolomat

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
796
Hi Leute!

Ich möchte mir gerne das Samsung Galaxy S2 zulegen.

Mein Nutzungsverhalten:
Eigentlich kein SMS&MMS, nur Telefonieren ins Festnetz und andere Handynetze. Surfen inkl. Youtube.
Würde gerne selber Apps schreiben und diese auf dem Handy nutzen. Mit den Apps möchte ich dann meinen Home-/Gameserver verwalten. Aufgrund dessen halte ich eine Internetflat mit einem Datentarif von mindestens 1GB (lieber 5GB) für sinnvoll.

So jetzt zum Problem:
Welcher Anbieter und welcher Tarif konkret?

Bei Klarmobil habe ich mir einen Tarif zusammengestellt:
http://h9.abload.de/img/bla9wzsy.jpg


Allerdings ist dieser nicht mit dem Handy kombinierbar(? bzw. selbstkonfigurierte allgemein sind es nicht?) bzw. ich müsste das Handy dann über Klarmobil seperat zum Vollpreis ohne Vertrag kaufen. Oder übersehe ich da etwas?
Wenn nein, welche Alternativen habe ich bzw. gibt es bessere Angebote von anderen Anbietern?


Worauf müsste ich sonst noch achten? Netzverfügbarkeit bzw. Geschwindigkeit wären mir auch wichtig.



Sollten von eurer Seite Fragen offen sein, bitte fragt einfach.
Vielen vielen Dank im Voraus!
derlolomat
 
Also T-Mobile scheidet schonmal aus, weil sich die Drosselungsgrenze von 500MB nicht erweitern lässt (hab ich mich gestern schon totgeärgert deswegen).
Base muss ich mal gucken, es wäre aber nicht schlecht mindestens eine Mobilnetz- oder Festnetzflat zu haben (tendenziell ersteres).
 
Wie wäre es mit Galaxy S2 bei Amazon oder co. und Pre-Paid Karte kaufen;

Congstar -> T-Mobile D1, meines erachtens bestes Netz
Fyve -> Vodafone D2, auch nicht schlecht von der Abdeckung

Die Frage ist wieviel du telefonierst?

OK -- Pre-Paid scheidet aus, da du keine Drosselung ab 200 MB haben möchtest; Congstar hat auch Verträge;
 
Ich benutze bei meinem SGS2 Momentan die Medion Mobile Prepaid Karte.

Wo dort die Drosselung liegt weiß ich im Moment gar nicht, hab sie wohl noch nie erreicht.
Was nur super ärgerlich ist, weshalb ich auch wechseln will ist das E-Plus Netz.

Ich wohne in einer Landeshauptstadt, also sollte man denken das man überall gute UMTS abdeckung haben sollte, aber leider Fehlanzeige. Außerhalb von Gebäuden mitten in der Stadt mag es noch funktionieren, sobald man aber in einem Gebäude ist geht gar nichts mehr, zum teil noch nicht mal mehr mit GSM Technik.


Mich nervt es ungemein, deshalb war ich auch auf der Suche nach einem neuen Netz und für mich ist wohl der Congstar Smart 100 Tarif der Interssanteste.

Was willst du eigentlich alles mit dem Handy im Internet machen ? Ist schon ne Menge Traffic über die du da redest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dem letzten Monat nach zu urteilen waren das knapp 350 Minuten in mobile Netze und ab und an mal ins Festnetz, wobei das verglichen mit den 350 Minuten eher marginal ist.

Also von E-Plus wurde mir auch im lokalen Umfeld gesagt, dass ich die Finger lassen solle.

Nochmal zur Internetnutzung:
Mobil mal was nachgucken im Netz, Youtube, vorallem aber selbstgeschriebene Apps die zu mir nach Hause "telefonieren" werden (also mit dem Homeserver kommunizieren). Die werden dann auch evtl. im Hintergrund laufen, kA wieviel sowas konsumieren würde, aber ich wäre dann gerne auf der sicheren Seite, wenn ich danach dann mal auf Youtube angewiesen bin oder keine Zeit habe eine halbe Ewigkeit zu warten bis sich die Seite öffnet. Wahrscheinlich werde ich dann auch ab und an Skype nutzen, das kommt auch noch hinzu.


EDIT: Habe gerade nachgeguckt, also Congstar drosselt wohl ab 200MB, es sei denn man nimmt die Datenflat 2 als Tarif (1GB), dann kriege ich aber weder Festnetz- noch Mobilflat dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe das galaxy s2 gerade erst bei 1und1 mit vertrag bestellt, kostet 40 euro mit internet-, mobil- und festnetzflat. bin soweit auch zufrieden. habe leider noch die alte version von s2 erwischt, es gibt ja schon eine mit lte, weiß aber nicht ob 1und1 das irgentwann mit anbietet, müsstest du mal nachfragen.
 
Ok, dann könntest du die 200 MB Grenze echt schnell erreichen, das macht dann wirklich keinen Sinn.

Vor allem kommt noch viel Traffic durch updates für Apps oder sowas zusammen. Ist bei mir fast jeden Tag der Fall das da 1 -2 ein Update wollen und die größe kann da auch schon mal 10+ MB betragen. (ich nehm da dann bisher WLAN)

Bei VOIP Diensten würde ich aufpassen, soweit ich mich erinnere sind die nicht bei allen erlaubt, genau so wie Tethering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Updaten wäre ja eigentlich kein Problem, das könnte ich ja Zuhause machen (über WLAN) mit der Unitymedialeitung die ich habe.
Trotzdem blöd, 1GB wären wirklich schon Minimum.

Jetzt bin ich dann auch noch verwirrt bzgl. der Galaxy S2 Geschichte mit den Revisionen. Wie kann ich die im Angebot erkennen?
 
glaube das neue s2 hat schon nen 1,5ghz dual core, bin mir aber gerade nicht ganz sicher

glaube das heißt auch richtig Samsung Galaxy S2 LTE
 
Also bei o2 gibt es einen tarif der heisst 'surf flat L' das kostet 25€ im monat (mit oder ohne vertrag, kann man sich aussuchen) mit 5gb datentarif und dazu kann man sich das samsung galaxy s2 fur 22,50€ im monat holen. Ich weis nur net ob man mit diesem tarif telefonieren kann oder obs nur fürs internet ist weil im packet gibs den tarif eigentlich nur für Tablets. Informiere dich mal bei o2 ob man ne telefonflat oder so dazu buchen kann. Es gibt auch denn surf flat M tarif 1gb für 15€ im monat und 7.5gb für 35€
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grade mal nachgesehen, alle SGS 2 die ich auf die schnelle gefunden habe (hab bei 3 Händerlern geschaut), sind alle unverändert mit dem 1,2 GHZ SOC.

Die 1,5 GHZ CPU sollte meines Wissens auch erst die LTE Version bekommen. Fraglich nur, ob die in Deutschland erscheint.
 
-THOR- schrieb:
Habe grade mal nachgesehen, alle SGS 2 die ich auf die schnelle gefunden habe (hab bei 3 Händerlern geschaut), sind alle unverändert mit dem 1,2 GHZ SOC.

Die 1,5 GHZ CPU sollte meines Wissens auch erst die LTE Version bekommen. Fraglich nur, ob die in Deutschland erscheint.

Ja wie bereits gesagt,
das heißt auch Samsung Galaxy S2 LTE, mit nem 1,5GHz Dual Core und scheinbar noch größerem Display.
 
Ja gut, dann ist die Versionssache schonmal geklärt.
Was soll ich jetzt aber im Endeffekt machen? Welche Anbieter gibt es denn noch?
 
Ich glaube es ist schwer hier zu sagen, das ein bestimmter Tarif für dich genau der Richtige ist, oder auch nicht.

Letzendlich bleibt das deine Entscheidung. Wenn du dir so unsicher mit dem Traffic bist, wäre Zb. auch eine Idee eine Wegwerf Prepaid Karte mit Inet Flat zu holen und den Traffic der wirklich zu Stande kommt mal im AUge zu behalten (gibt da Apps für).
Dann kann man den richtigen Vertrag wählen.

Vorraussetzung ist allerdings, das du das Handy schon besitzt bzw. kaufst.


Der Rest ist soweit geklärt. Kein E Plus, das steht ja fest, kein Prepaid (auf die Dauer gesehen) und du kennst dein Gespärchsvolumen. Ist nur noch die Frage ob du eine SMS Flat brauchst.

Wenn du das alles zusammen hast, weißt du ja schon was du brauchst und vergleichst dann die geschätzen 28901731283 Anbieter die es so gibt nach deren Konditionen. Da genau nachsehen, ob dir zB. eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten ein Dorn im Auge ist oder nicht.
Ausserdem scheint SMS Flat nicht gleich SMS Flat zu sein, so wie ich die Vodafone Seite verstanden habe, heißt SMS Flat bei denen -> ca. 3000 SMS frei... danach keine Ahnung :) . (wobei es schwer sein sollte, diesen Wert zu erreichen ;)).

Alle diese Fakten grenzen die Auswahl dann schnell ziemlich ein, sodass am Ende nur noch ganz wenige übrig bleiben.

Dann Bauchgefühl entscheiden lassen :).


*NINJAEDIT: Was mir grade noch einfällt, einer meiner besten Freunde schimpft momentan ziemlich über O2, seiner Aussage nach haben die zu viele Verträge abgeschlossen und die Infrastruktur nicht schnell genug ausgebaut. Er hat teilweiße an Plätzen mit vielen Menschen echte Probleme sein Handy zum Telefonieren zu benutzen, geschweige denn ins Internet zu gehen. Ka. was dran ist, aber frag da mal im Freundeskreis ob es Leute mit ähnlichen Erfahrungen gibt. *


Grüße
THOR
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Anbieter wären denn da noch?

Lohnt es sich generell das Samsung ohne Vertrag zu kaufen und nachträglich einen Vertrag abzuschließen (bzgl. Kostenersparnis)? Oder kann man das gar nicht so pauschal sagen?
 
Die gibt es Haufenweiße... häufig haben die alle nur einen interssanten Tarif und sie sind allesamt Subanbieter der großen Netze (also benutzen die)

Spontan fällt mir ein:

Fonic, Blau.de, Klarmobil, Smartmobile, Fyve..... usw. einfach Augen offen halten, viele auch mit Tv Werbung.

Ganz wichtig, auch viel im Inet darüber lesen, was andere Leute für Erfahrungen mit den Vereinen gemacht haben.

Smartmobile zB. gehört zum Drillisch Konzern, der dafür bekannt ist, ein "Sim Karten Pfand" zu erheben. Löst man den Vertrag auf und schickt die Karte zurück, geht diese seltsamerweiße verloren und man bekommt die 25 € Pfand in Rechnung gestellt. Scheinbar war das aber VOR der Marke Smartmobile und nun versuchen sie wohl an ihrem Image zu arbeiten. Zumindest konnte ich das durch lesen bisher rausfinden :).

Ob du es mit Vertrag kaufen solltest oder ohne ist ein Rechenspiel. Ich kaufe seit Jahren meine Handys normal. Hat in meinen Augen die Vorteile:
1. Ich habe immer das Handy was ich will
2. Kein Sim Lock, kann die Provider wechseln wie ich lustig bin.

Und in vielen Fällen ist es auch billiger, denn du darfst nicht vergessen: Verschenkt wird nichts und die Zeiten in denen jeder um jeden Preis neue Kunden geworben hat sind vorbei.

Gibt aber auch Nachteile, hat man ein Problem mit dem Handy... naja der Garantieweg ist ein sehr sehr steiniger :).
Da kann man mal eben nicht grade in den nächsten Laden gehen und sagen das man ein AUstauschhandy möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
bin immernoch am Suchen und würde mich evtl. mit 1Gb und Fyve zufrieden geben.

Wäre dann die Festnetzflat (10€), 500MinutenPaket (30€) und die SurfflatrateXL (15€) mit 1Gb HSDPA-Volumen.
http://www.fyve.de/pages/tarife/surf/paketvergleich

Unter "Instant Messaging" steht bei allen Paketen "JA". Was heißt das konkret?

-dass Instant Messaging erlaubt ist
-oder dass Instant Messaging vom Smartphone aus nicht als Traffic zum HSDPA-Volumen gezählt wird?
 
Im Zweifelsfall anrufen und nachfragen.
Meiner Meinung nach, bedeutet dies aber das es erlaubt ist.

Die Nutzung von IM's ist bei vielen nämlich auch nicht erlaubt (Congstar zB.).
Grundsätzlich zählt es aber natürlich zu deinem monatlichen Traffic dazu.
 
Zurück
Oben