Gaming PC DDR3 oder DDR4?

Nein, das 2011-3 System ist nicht schlechter
Da ging es um das Pro 10 das hinter dem E10 zurückliegt bzw. nicht so viel besser ist daß es den Aufpreis rechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm - jetzt noch via DDR3-RAM aufrüsten halte ich für leicht fragwürdig.

Skylake ist im Anmarsch (Sockel 1151 via DDR4-RAM) - es sind jedoch noch 5-6 Monate Wartezeit zu berücksichtigen.


Sockel 2011-v3 --> Sechskernbiest, Quad-Channel via DDR4-RAM, Leistung in Hülle und Fülle.
Der i7-5820K hat ein paar Besonderheiten:

- max. DDR4-RAM 2133 (denn der BCLK geht höchsten bis 104Mhz - also sind teurere/schnellere DDR4-Riegel Quark mit Soße

- nur 1x PCI-e x16 --> heißt also entweder 1 fette GPU oder 1x Dual-GPU

- wenn Crossfire/SLI in Frage kommen sollte --> i7-5930K!!!


Ansonsten kann ich via Haswell-E nicht klagen - möchte meinen Sechskernbullen nie mehr missen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja sehr unterschiedliche Meinungen hier. Über Skylake habe ich auch schon nachgedacht wollte mir den PC aber nach langer Wartezeit und Überlegung bis spätestens Ende März zulegen.

@ seyfhor: Ich kenne die Anforderungen von GTA V aber es geht ja auch im Allgemeinen darum einen alten PC durch einen neuen auszutauschen der auch ein paar Jahre hält.

Der i7 5820K ist die absolute Obergrenze. Komme mir eh schon blöd aus 400€ für einen Prozessor auszugeben. 16 GB RAM sind es in beiden Konfigurationen. Wenn ich schon aufrüste dann das halt auch. Den Xeon möchte ich ungern nehmen. Falls ich bei einem Vierkerner bleibe dann in der Reihe den Besten also den i7-4970K.

Beim Netzteil dann das hier?

GTX 980 habe ich auch schon überlegt, aber der Aufpreis ist im Vergleich zur Mehrleistung auch schwierig zu rechtfertigen.

Ja grundsätzlich wäre günstiger schon besser. Ich habe allerdings meinen jetzigen PC auch 4,5 Jahre benutzt. Das relativiert sich also alles ein bisschen. Auch wenn der damals nur 800€ gekostet hat. :)


Edit: Zum Kaufen. Ich hätte theoretisch gerne alles bei einem Händler gekauft und evtl. zum Beispiel bei Alternate alles zusammenbauen und 48h Stunden lang testen lassen. Ich kenne mich zwar relativ aus und habe bisher schon zig PCs zusammengebaut aber ich hatte bei meinen immer Pech und irgendetwas hatte einen Defekt weswegen ich diesmal eher auf Nummer sicher gehen und das bereits vom Händler ausschließen lassen würde.

Edit 2: Eine normale WD Green als HDD hätte dann nur 5400 rpm. Merkt man das oder ist das als Datengrab eh egal?

Edit 3: Welche Mainboards wären denn dann zu empfehlen? Das ausgesuchte Gigabyte findet hier ja keinen guten Anklang. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist die Frage ob dir DDR4 den Aufpreis wert ist. Ich habe ein ähnliches System (Siehe Signatur) und habe es ebenfalls nicht bereut :D
 
Shadow200 schrieb:
Nein, das 2011-3 System ist nicht schlechter, sondern wesentlich besser

Das schlechter bezog sich auf das P10 Netzteil welches schlechter ist als das E10.
Ein LGA2011-3 ist nur dann für den Desktopeinsatz vorzuziehen wenn man von vornherein vor hat zu übertakten. Aber dann sind die ~200-250€ Mehrpreis zum 4790k gut angelegt: 6 Kerne, DDR4, sinnvolles M.2. auch mit 5820k genug PCIe Lanes für Erweiterungskarten wie z.B. USB 3.1, etc.
 
Also habe nach den ganzen Vorschlägen hier nochmal eine überarbeitete Liste zusammengetragen.
Habe mich nach einem Blick auf den Kontostand doch für das DDR3 System entschieden und noch ein bisschen was zusammengestrichen.
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
MSI H97 Guard-Pro (7923-002R)
G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-8GTX)
Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E500B)
Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B)
be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
MS-Tech X3 Crow¹


Gesamtpreis: 1254,39 €

Wie sieht diese Konfiguration aus? Das Mainboard müsste eigentlich ausreichend sein und weitere 8 GB RAM könnte ich ja jederzeit nachrüsten. Ansonsten habe ich das günstigere E10 Netzteil, den Xeon Prozessor, den höher getakteten RAM und die günstigere WD Green HDD eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RAM bitte den hier: http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?hloc=de
Wenn GTX 970, dann die MSI oder ne EVGA. Ansonsten ne R9 290
Mainboard würde ich ein http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html?hloc=de oder http://geizhals.de/asus-h97-plus-90mb0in0-m0eay0-a1105992.html?hloc=de nehmen.
WD Green hab ich leider selber eine in meiner Workstation, würde die nie mehr nehmen, da sau langsam.
​Lieber ne normale 7200U/Min Platte....


BTW: Hier die CB-Standard Konfig: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-509118
 
Den RAM hatte ich ja bereits anfangs drin. Dachte nach mehreren Kommentaren, dass der G.Skill aufgrund der deutlich höheren Taktrate (2400 anstatt 1600) besser wäre wenn ich schon nicht auf DDR4 umsteige?

Die GTX 970 von Gigabyte fand ich nach mehreren Reviews eigentlich am ansprechendsten. Von der Leistung bis auf die Zotac Extreme die schnellste und von Lautstärke usw sehr gut. Wenn dann hätte ich ansonsten noch die ASUS Strix genommen. Was ist an der Gigabyte verkehrt?
Die R9 290 bzw. 290X sind nicht so unbedingt meins.

Beim Gehäuse würde ich gerne bei einem Bigtower bleiben. Habe momentan das NZXT Phantom.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der schnelle RAM bringt dir mit dem Xeon gar nichts, der kann max. mit 1333/1600er umgehen.
GTX 970 Test gibt's hier auch auf CB.
Ich sag' ja nicht das die Gigabyte schlecht ist, aber wenn du Service haben willst dann einfach nur EVGA!
​5 Jahre Garantie (auch bei OC und Kühlerwechsel)
 
Ok werde bei der Grafikkarte nochmal drüber schauen.

So wie ich das sehe könnte der i7-4790K auch nicht mehr als 1600 beim RAM ist das korrekt?
Demzufolge wäre das ja sowieso die Grenze.
 
Naja, war nicht ganz korrekt meine Antwort. Wenn es das Board mitmacht geht schon mehr. Es bringt nur in seltenen Fällen (BF4) wirklich was an Mehrleistung. Wenn die Preisdifferenz das Kraut nicht fett macht, kannst auch den schnelleren RAM nehmen (aber ohne Gartenzaun!)
 
Canwaro schrieb:
So wie ich das sehe könnte der i7-4790K auch nicht mehr als 1600 beim RAM ist das korrekt?

Die Haswell, auch die Xeon, kannst du meist problemlos mit 2400MHz RAM-Takt laufen lasen.
Nur geht das mit dem limitieren H97-Chipsatz nicht.
Dafür brauchst du einen Z97.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das ein Z97 wäre doch sinnvoll? Ist der Unterschied zwischen 1600 und 2400 Mhz spürbar?

Ok also dann wahrscheinlich MSI GTX 970.

Mit Gartenzaun soll die Beschränkung durchs Mainboard gemeint sein oder?

BTW der Xeon kann schon bei vier Kernen acht Threads bearbeiten wie die i7-4xxx Reihe auch, richtig?
 
@ Tausendsassa: Wenn ein Z97 Board dann welches? Wo besteht da der grobe Unterschied?

@ Bart S.: Wo liegt der Unterschied der Crucial SSDs zur Samsung Evo? Die hat zum Beispiel immerhin 5 Jahre Garantie.

@ DerBaya: Welche Festplatte wäre dann empfehlenswert, nachdem meine Erstwahl anscheinend überteuert war?
 
Also würde an deiner Stelle auch zum LGA 2011-3 greifen (der alte 1150 wird so wie ich es mitbekommen habe sowieso gegen Mitte / Ende 2015 abgelöst...)

tmkoeln
 
@ tmkoeln: Ja auf die Skylakes bzw. die neuen Boards könnte ich warten aber die sind dann bestimmt ziemlich teuer. Außerdem kommen sie laut Intel Roadmap nicht vor August bis Oktober in den Handel.

@ DerBaya: Bei der HDD also unwichtig ob ich eine Marke wie Western Digital oder ein NoName Produkt nehme?
 
Zurück
Oben