Gaming PC inkl. Monitor für ~1350€

IR2700

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
15
Hallo! Ich möchte mir in ca. 3 Wochen meinen ersten Gaming PC kaufen und brauche mangels Fachwissen eure Unterstützung.

Preisrahmen: ±1350€ (inkl. Monitor)

Verwendungszweck: Gaming; vor allem neuere Titel wie Fallout 4, Star Wars Battlefront, The Witcher 3, etc.

Bereits vorhandene Teile: Leider keine.

Ebenfalls benötigt: Monitor; dieser soll im Budget mit eingerechnet sein.

Wie lange soll der PC genutzt werden:
So lange wie er neue Spiele noch einigermaßen schön & flüssig darstellt.

Wichtige Anforderungen: Eigentlich keine; soll nicht Übertaktet werden, da es mir dazu an Wissen mangelt. Soll wahrscheinlich über WLAN betrieben werden, WLAN Stick ist allerdings schon vorhanden (daher ist die Information wohl unnötig). Er sollte außerdem eine 250GB SSD und eine 1TB HDD enthalten.


Danke im Vorraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ downunder4two: weil er schneller ist als der ohne das "k" und zum übertakten soieso schlecht geeignet ist.
@ Crebase: was für ein "support" macht ein skylake system denn "zukunftssicherer" und welche "wesentlichen neuerungen" bringt denn der z170 chipsatz, die für einen gaming pc relevant sind, der nicht mal übertaktet wird?

Mir wurde außerdem extern noch dieses Setup vorgeschlagen. Was meint ihr dazu?
-ram zu teuer
- mainboard auch
- beim netzteil gibt es für das geld bessere
- der monitor scheint mir auch recht teuer, wenn man nicht zufällig die usb anschlüsse benötigt und keinen extra hub haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erneutes Dankeschön für die weiteren Vorschläge! Für mich als Laie gar nicht so leicht einen Überblick zu behalten^^
Bin trotzdem für weiter Verbesserungs- bzw. Neuvorschläge offen! :)
 
Nightfly09 schrieb:
@ Crebase: was für ein "support" macht ein skylake system denn "zukunftssicherer" und welche "wesentlichen neuerungen" bringt denn der z170 chipsatz, die für einen gaming pc relevant sind, der nicht mal übertaktet wird?
Support: Lass dich überraschen mit Antworten "Dafür ist der Support abgelaufen"

Gegenfrage: Wann gedenkst du zum aktuellen Skylake zu wechseln? Nimm doch gleich Sandybridge/Ivybridge, die mit Sicherheit auch noch genug Leistung bringen...
Mit wäre es wichtig in 5 Jahren kein beinah 8 jähriges System zu besitzen.
Querfragen sind mit ziemliche :utenforcer:(streng dein Hirn an)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ein durchschnittlich-gutes Paar Lautsprecher. Da habe ich kein spezielles Modell vor Augen. Eventuell in Zukunft ein Paar Kopfhörer.
 
Wieviel Geld wäre für die Kopfhörer/Lautsprecher noch da? Für 150e würdest du beispielsweise den DT 990 pro von Beyerdynamic bekommen, der dir aufgrund der Qualität und Ersatzteilgarantie von 20 Jahren locker mehrere Jahrzehnte hält.


"Durchschnittliches paar Lautsprecher" Was bedeutet das für dich?
 
Wie viel Geld dafür übrig ist, ist schwer zu sagen. Aber generell würde ich sagen, dass das Soundsystem höchstwahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden wird. Soll heißen, jetzt für die nächste Zeit tuts auch der Lautsprecher, den ich von meinem Bekannten gestellt bekomme; ich weiß leider gerade nicht um welches Modell es sich dabei handelt, aber ich habe schonmal Probe gehört und die Qualität reicht mir vollkommen. Also ist die Frage nach einem gescheiten Soundsystem jetzt erstmal nebensächlich ;)
Nichtsdestotrotz vielen Dank für deine Empfehlung; die werde ich mir mal merken :)
 
Nur noch soviel: Beim Sound wird bei den allermeisten ein RIESEN Potential verschenkt, weil man Audioqualität nicht in "lustige" Balkendiagramme pressen kann. Viele wissen garnicht, was Ihnen entgeht, wieviel Spielatmosphäre einfach brach liegt.

Und sie wissen auch nicht, dass Lautsprecher und Kopfhörer Jahrzehnte halten.

Die 1350€ für deinen Rechner sind beispielsweise für 4-5 Jahre, dann musst du neu kaufen.

Lautsprecher fürs selbe Geld wirst du wahrscheinlich niemals austausch, es sei denn du willst dich verbessern.

Wenn du nach Boxen schaust, lass auch bitte die PC Hersteller weit, weit links liegen. Das ist nichts weiter als Elektroschrott.
 
Ich habe jetzt mal versucht aus den Vorschlägen einen Kompromiss zu machen. Wie ich aber schon erwähnt habe, habe ich so gut wie keine Ahnung davon, deshalb würde ich euch bitten euch das System mal anzuschauen und mir Verbesserungsvorschläge zu hinterlassen. Ist jetzt insgesamt ein klein wenig teurer, aber noch im Rahmen. Den Monitor habe ich jetzt mal auf eigene Faust rausgesucht, falls es da für den Preis bessere gibt, bitte ebenfalls mitteilen. :)

Hier mal die Kombi eurer Vorschläge:

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x Gigabyte GA-Z170-HD3P
1 x BenQ RL2455HM, 24" (9H.LA9LB.DBE/9H.LA9LB.QBE)
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3 (220-G2-0550-Y3)
Ergänzung ()

Und jetzt fällt mir noch eine Frage ein: Wie ist das mit den nötigen Kabeln? Sind die alle im Lieferumfang enthalten oder kann man schon im Voraus sagen, ob man noch welche extra kaufen muss?
 
Ich habe jetzt mal versucht aus den Vorschlägen einen Kompromiss zu machen.
wer hat denn den i7 6700 und das GA-Z170-HD3P vorgeschlagen?
Den Monitor habe ich jetzt mal auf eigene Faust rausgesucht, falls es da für den Preis bessere gibt, bitte ebenfalls mitteilen.
was spricht denn gegen die 4 vorgeschlagenen modelle? ein 24" hd monitor mit tn panel und 60hz für 180€ halte ich für kein gutes angebot.
Wie ist das mit den nötigen Kabeln? Sind die alle im Lieferumfang enthalten oder kann man schon im Voraus sagen, ob man noch welche extra kaufen muss?
in manchen fällen braucht es noch ein zusätzliches sata kabel, sonst sollte alles dabei sein.
 
wer hat denn den i7 6700 und das GA-Z170-HD3P vorgeschlagen?
Die kamen beide vom User Crebase. Das Mainboard habe ich deshalb genommen, weil es die einzige Empfehlung für einen 1151 Sockel war, die ich bekommen hatte.

was spricht denn gegen die 4 vorgeschlagenen modelle? ein 24" hd monitor mit tn panel und 60hz für 180€ halte ich für kein gutes angebot.
Gegen die 27" und den Samsung der Preis. Der von dir vorgeschlagene 24" Monitor wäre vollkommen in Ordnung, ich hatte ihn nur fälschlicherweise ebenfalls für einen 27" gehalten. Die kosten mir einerseits zu viel und andererseits sind sie fast zu groß für da, wo ich ihn hinstellen will. Wenn deine Empfehlung für den 24" Monitor immernoch aktuell ist, würde ich mir wahrscheinlich diesen zulegen.

in manchen fällen braucht es noch ein zusätzliches sata kabel, sonst sollte alles dabei sein.
OK, vielen Dank für die Information!
 
Die kamen beide vom User Crebase. Das Mainboard habe ich deshalb genommen, weil es die einzige Empfehlung für einen 1151 Sockel war, die ich bekommen hatte.
es fällt mir schwer zu verstehen, wie man zu solchen ideen kommt. mainboard, prozessor und ram kosten in der zusammenstellung nun ~550€, mit dem i7 4790k wärst du inklusive mainboard und ram rund 50€ günstiger weg gekommen.
für die gespareten 50€ hättest du dann auch noch einen schnelleren prozessor, deutlich besseren onboard sound (inkl. kopfhörerverstärker) und einen besseren netzwerkchip.
ok, du kannst dann nicht sagen, das du die allerneueste technik verbaut hast, aber ich sehe einfach keinen sinn darin, mehr für etwas schlechteres zu bezahlen, nur weil es neu ist.
Wenn deine Empfehlung für den 24" Monitor immernoch aktuell ist, würde ich mir wahrscheinlich diesen zulegen.
die empfehlung ist noch aktuell. der monitor ist bei einigen händlern günstiger, hat einen deutlich besseren kontrast, bessere blickwinkel und bessere farbwiedergabe. einzig die reaktionszeit kann mit einem schnellen tn panel nicht ganz mithalten, 4ms ist da aber auch alles andere als schlecht.
 
es fällt mir schwer zu verstehen, wie man zu solchen ideen kommt. mainboard, prozessor und ram kosten in der zusammenstellung nun ~550€, mit dem i7 4790k wärst du inklusive mainboard und ram rund 50€ günstiger weg gekommen.
für die gespareten 50€ hättest du dann auch noch einen schnelleren prozessor, deutlich besseren onboard sound (inkl. kopfhörerverstärker) und einen besseren netzwerkchip.
ok, du kannst dann nicht sagen, das du die allerneueste technik verbaut hast, aber ich sehe einfach keinen sinn darin, mehr für etwas schlechteres zu bezahlen, nur weil es neu ist.

Das Setup, das ich jetzt mal zusammengefasst hatte, ist ja ganz und gar nicht entgültig. Ich wollte damit nur versuchen, mir mal einen Überblick zu schaffen. Für mich als absoluter Anfänger auf dem Gebiet, ist es extrem schwer bei sovielen Vorschlägen nun das "beste" auszuwählen, da ich einfach wenig Kenntnis habe. Für mich war zum Beispiel ein Punkt die Aussage, der ältere Prozessor hätte bald keinen Support mehr. Ich als Laie habe aber keine Ahnung wie wahr diese Aussage ist bzw. wie wichtig der Support ist/ mich als Nutzer dann betrifft. Da brauche ich dann eben fachkundige Leute wie dich, die mich darauf hinweisen, dass ich von dem 6700 nicht so viel haben werde wie von dem 4790K. Ich kenne mich einfach zu wenig damit aus; deswegen bin ich dir sehr dankbar, dass du mir recht detailiert erklärt hast, wieso es eigentlich nicht sinnvoll ist den 6700 zu nehmen.

Wenn ich jetzt praktisch den 4790K + das zugehörige Mainboard & RAM nehme, deckt sich das eigentlich eh komplett mit deinem Vorschlag. Ich hätte dann aber noch eine Frage zwecks Gehäuse: Hat das Fractal Define R5 Black im Vergleich zum Nanoxia Deep Silence 3 Vorteile bzw. ist es in irgendeiner Hinsicht besser? Ich finde nämlich das Nanoxia optisch ansprechender.
 
ich glaube du hast da was falsch verstanden, das war nicht als kritik an dir gemeint, sondern eher an denjenigen, die solche sachen vorschlagen, mit so seltsamen argumenten wie "der support ist da bald zu ende".
es gibt hier im forum einige, bei denen ich davon ausgehe, dass intel denen selbst noch einen pentium 4 für >200€ verkaufen könnte, wenn die ihm nur den passenden namen geben und dem irgendeine funktion verpassen, die zwar keiner braucht, die aber dann auch nur der pentium 4 hat.
wenn man der aussage mit dem fehlenden support glaubt, dann müsste jeder der noch einen i5 2500k hat, diesen schnellstmöglich ersetzen, weil da ja keine neue software mehr drauf laufen dürfte. tatsächlich wird aber fast jedem, der hier die überlegung äußert, von einer solchen cpu auf eine aktuelle zu wechseln, dazu geraten bei der alten zu bleiben, da diese absolut keine probleme macht und etwa die leistung eines aktuellen i5 6500 bringt.

ich kann aus eigener erfahrung nur das define mini mit dem ds4 vergleichen. in beiden fällen ist es auch schon etwas länger her, das ich die gehäuse hier hatte, aber grob aus der erinnerung kam mir das define mini subjektiv hochwertiger vor und die kabel ließen sich etwas besser verlegen, unterm strich würde ich aber beide gehäüse weiter empfehlen. ich denke beim define r5 und ds3 wird es ähnlich sein, so das du mit beiden nicht viel falsch machen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben