Gaming-PC Zusammenstellung

Feilas

Newbie
Registriert
Juni 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

langsam geht alles nach und nach Schrott in meinem PC..
Daher würde ich eine schnelle alternative bevorzugen, zur Not kann ich diesen selbst zusammen bauen, würde nur gern darauf verzichten.

Bei dem Fragebogen konnte ich leider nicht mit angeben, dass eine 2TB SSD oder 2x 1TB SSDs benötigt werden.

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar :)

Liebe Grüße
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
D4, PoE2, Strategie, Shooter
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise und es muss kein BlinkiBlinki machen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore
1: Curved 34 Zoll, Gigabyte G34WQC
2: glaube 24 Zoll, irgendeiner von Samsung (zweit Monitor)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Rein theoretisch das Netzteil (vor kurzem gekauft; MSI MPG A850G)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Zwischen 2.000 - 2.500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Am liebsten gestern..
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Bisher habe ich zwei PCs, im Abstand von 15 Jahren zusammen gebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

wenn nur die Hardware in dem Budget ist also kein zusätzlicher Monitor etc.

Würde ich zur 2300€ AMD Variante ausn dem CB Forum nehmen.
 
Ein zusätzlicher Monitor wird nicht benötigt.
Das Netzteil, welches dort aufgeführt ist kann ich weg lassen und mein "neues" (vor nicht mal 4 Wochen geholt) nutzen, korrekt?
 
ja, das hab ich überlesen.
 
Ja, du kannst dein Netzteil nutzen.
Würde mir 300,- € sparen für die 5080, da die nur knapp 15% schneller ist als die 5070ti in UHD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
Die in #2 erwähnte Selbstbau-Variante wird preislich schwer zu schlagen sein, auch bei MAD-Gaming bist du da einige Hunderter drüber.

5070 Ti kann man zum Sparen überlegen, ggf. Zotac nehmen wegen 5 Jahren Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
Wie sieht den der alt Pc aus?
 
Das eingesparte Geld für das Netzteil würde ich in 64GB investieren. Heute brauchst du soviel wahrscheinlich noch nicht, aber früher oder später schon.
 
Feilas schrieb:
Anno?
Cities Skylines?

Dann, oder wenn der Kauf sehr langfristig ausgelegt ist, sowie bei hohem Budget, gerne mehr als in Summe 32GB Ram.

Siehe die Konfiguration aus #2. Dazu eine PRIME:
https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382468.html
Sie kann/darf unterhalb von 1000 Umdrehungen laufen. Dies ist wichtig, sofern man einen sehr leisen PC wertschätzt.

Leider hielt NVidia es für notwendig, mindestens 30% Lüfterdrehzahl festzulegen. Bei den meisten Herstellern bedeutet dies eine Drehzahl von 1200 Umdrehungen und höher.

Blinki Blinki
https://geizhals.de/lian-li-lancool-216-rgb-a2846935.html

https://geizhals.de/arctic-freezer-36-argb-black-acfre00124a-a3144291.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama schrieb:
Wie sieht den der alt Pc aus?
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
CPU Kühler: Brocken 3
Mainboard: X570 Aorus Elite
Arbeitsspeicher: DDR4 32GB
Graka: RTX 2070 Super

Wie gesagt, langsam gibt irgendwie jedes Teil auf, bzw. ich kann nicht genau sagen was da aufgibt.. Angefangen hat alles mit dem Netzteil..
Gehäuse hab ich irgendeins von bequiet, welches genau kann ich nicht sagen.

Zwirbelkatz schrieb:
Anno?
Cities Skylines?

Anno, Cities Skylines nur wenn ich so gar nichts zu tun habe :3
Und nix BlinkiBlinki für mich, PC wird so oder so aufm Boden stehen, da sehe ich den weniger.

djducky schrieb:
5070 Ti kann man zum Sparen überlegen, ggf. Zotac nehmen wegen 5 Jahren Garantie.

Diese hier? https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-5070-ti-solid-sff-zt-b50710d3-10p-a3464375.html
Ich habe keine Ahnung was SFF oder Solid Core oder ähnliches bedeutet :x

Wenn ich sparen kann ist es super, die Frage ist, reichen die Lüfter aus oder sollte ich da noch einen zusätzlichen miteinplanen?
 
Feilas schrieb:
Und nix BlinkiBlinki für mich, PC wird so oder so aufm Boden stehen, da sehe ich den weniger.
Da habe ich wohl ein nicht unerhebliches Wort überlesen :/ Sorry

Feilas schrieb:
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
CPU Kühler: Brocken 3
Mainboard: X570 Aorus Elite
Arbeitsspeicher: DDR4 32GB
Graka: RTX 2070 Super
An sich eine sehr solide Basis für ein Upgrade. Vielleicht findet sich jemand, der herausfindet, wo es mit dem PC hakt. Sofern du dir das "zumuten" möchtest.

Eine Möglichkeit:
Liste von Helfern für den Zusammenbau

Aufrüsten im Detail:
AMD AM4 - aufrüsten & einrichten

Eigentlich halte ich es für ziemlich ungewöhnlich, dass nach und nach Teile defekt sein sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Feilas schrieb:
SFF bedeutet "Small Form Factor", also kleiner Kühlkörper. Ist eigentlich für Systeme mit wenig Platz, nimm lieber was Größeres wie die Solid Core eben.

Die Zotacs im einzelnen: klick
Solid SFF = klein
Solid Core = 3-Slot-Kühler
Solid = 4-Slot-Kühler
Infinity = 4-Slot-Kühler mit RGB

Ob OC oder nicht ist piepegal, macht keinen praktischen Unterschied, nimm die günstigere im Zweifel. Du solltest eh undervolten.

Beim lancool 216 brauchst du nicht noch mehr Lüfter, das ist auch so eines der besten Airflow-Gehäuse überhaupt. Mehr würde ich für ne 5080/4090/5090 oder so reinmachen. Kostet jetzt aber auch nur nen Fünfer, oben/hinten ist für die Grafikkarte immer noch ganz nett. Das Gehäuse lässt sogar einen außenlüfter hinter der Grafikkarte zu. So ein arctic P12 (PWM PST) reißt jetzt auch kein bedeutenderes Loch in die Kasse.
 
Zurück
Oben