FreakyStyler
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 15
Hallo!
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby: GIMP, Davinci Resolve, InkScape, StableDiffussion
Beruflich: VisualStudio
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein - möchte aber falls möglich Strom-Verbrauch optimieren = undervolting
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x Xiaomi Mi Curved 34" 3440x1440 144Hz
1x ASUS 1920x1080 144Hz
1x BenQ 1920x1080 60Hz (hat nur DVI-I und VGA, wird vermutlich wegfallen)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
1x Samsung sata SSD für Games, 1x HDD als Datengrab
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+/- 1700
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
im Oktober
8. Möchtest du den PC
selbst zusammenbauen kein Problem
9. Kommentar
In letzter Zeit kam mein PC von 2017 mal an Grenzen, aber bisher waren die Preise einfach zu frech. Aktuell finde ich es aber OK, also zuschlagen. Meine derzeitige Zusammenstellung:
Hab mich für den 7700X entschieden, weil mir flüssiges Arbeiten/Multitasking wichtiger ist als Gaming-Performance und der auch etwas gunstiger ist als der X3D. Oder würdet ihr trotzdem zum 7800X3D raten?
Das ASRock B650 hat einen "Blazing M.2"-Slot (PCIe5). Baut man dann die KC3000 (PCIe4) da rein oder in einen anderen Slot (Board hat noch 2xPCIe4)? Wenn der 5er Slot keinen Vorteil hat, dann würde ich ihn ja freilassen für ein eventuelles Upgrade in der Zukunft.
Das Enermax Netzteil wird oft empfohlen. Scheint mir aber etwas überdimensioniert (NetzteilRechner kommt auf 533W also würde doch auch ein 650W locker reichen oder? Wobei mir hier auch die Effizienz wichtig ist, also nehm ich gern das 750, wenn es effizient und zuverlässig läuft.
Gehäuse ist im Moment rein von Optik noch offen - deshalb 2 Optionen. Bedenken technischer Natur dazu natürlich gerne.
Wie ist der aktuell Stand mit dem Idle-Verbrauch von AMD-Karten im Multi-Monitor-Bertrieb? Hab versucht zu recherchieren, aber das Ergebnis ist "bei manchen kein Problem, bei manchen schon, nach AMD Updates wird es ggfls. besser oder schlechter. Also bleibt mir nur zu hoffen, dass die Kombination von Komponenten einen akzeptablen Verbrauch haben?
Bitte um jegliche Art von Feedback und Empfehlungen. Vielen herzlichen Dank!
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau?
- RocketLeague, Borderlands 3, Jagged Alliance 3, modded Minecraft, generell bunt gemischt + VR (derzeit noch Oculus Rift, eher niedrige Prio)
- Welche Auflösung?
- 3440x1440
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- hab kein Problem auf Mittel oder im zweifelsfall auch niedriger. denke mit meiner zusammenstellung wird meistens hoch auch kein problem sein
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
- 60+
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby: GIMP, Davinci Resolve, InkScape, StableDiffussion
Beruflich: VisualStudio
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein - möchte aber falls möglich Strom-Verbrauch optimieren = undervolting
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x Xiaomi Mi Curved 34" 3440x1440 144Hz
1x ASUS 1920x1080 144Hz
1x BenQ 1920x1080 60Hz (hat nur DVI-I und VGA, wird vermutlich wegfallen)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
1x Samsung sata SSD für Games, 1x HDD als Datengrab
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+/- 1700
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
im Oktober
8. Möchtest du den PC
selbst zusammenbauen kein Problem
9. Kommentar
In letzter Zeit kam mein PC von 2017 mal an Grenzen, aber bisher waren die Preise einfach zu frech. Aktuell finde ich es aber OK, also zuschlagen. Meine derzeitige Zusammenstellung:
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB, M.2 (SKC3000S/1024G)
- AMD Ryzen 7 7700X, 8C/16T, 4.50-5.40GHz, boxed ohne Kühler (100-100000591WOF)
- G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL32-38-38-96, on-die ECC (F5-6000J3238F16GX2-FX5)
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC, TUF-RX7800XT-O16G-GAMING, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP (90YV0JJ0-M0NA00)
- ASRock B650 PG Lightning (90-MXBK20-A0UAYZ)
- ENDORFY Fortis 5 (EY3A008)
- be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster (BGW37) oder be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt (BG034)
- Enermax Revolution D.F. 750W ATX 2.4 (ERF750EWT)
Hab mich für den 7700X entschieden, weil mir flüssiges Arbeiten/Multitasking wichtiger ist als Gaming-Performance und der auch etwas gunstiger ist als der X3D. Oder würdet ihr trotzdem zum 7800X3D raten?
Das ASRock B650 hat einen "Blazing M.2"-Slot (PCIe5). Baut man dann die KC3000 (PCIe4) da rein oder in einen anderen Slot (Board hat noch 2xPCIe4)? Wenn der 5er Slot keinen Vorteil hat, dann würde ich ihn ja freilassen für ein eventuelles Upgrade in der Zukunft.
Das Enermax Netzteil wird oft empfohlen. Scheint mir aber etwas überdimensioniert (NetzteilRechner kommt auf 533W also würde doch auch ein 650W locker reichen oder? Wobei mir hier auch die Effizienz wichtig ist, also nehm ich gern das 750, wenn es effizient und zuverlässig läuft.
Gehäuse ist im Moment rein von Optik noch offen - deshalb 2 Optionen. Bedenken technischer Natur dazu natürlich gerne.
Wie ist der aktuell Stand mit dem Idle-Verbrauch von AMD-Karten im Multi-Monitor-Bertrieb? Hab versucht zu recherchieren, aber das Ergebnis ist "bei manchen kein Problem, bei manchen schon, nach AMD Updates wird es ggfls. besser oder schlechter. Also bleibt mir nur zu hoffen, dass die Kombination von Komponenten einen akzeptablen Verbrauch haben?
Bitte um jegliche Art von Feedback und Empfehlungen. Vielen herzlichen Dank!
